Johannes 20,27 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Dann spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig.
Johannes 20,27 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Dann | G1534 | εἶτα (eita) | eita |
spricht | G3004 | λέγω (legō) | legō |
er zu | |||
Thomas: | G2381 | Θωμᾶς (Thōmas) | Thōmas |
Reiche | G5342 | φέρω (pherō̄) | pherō̄ |
deinen | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Finger | G1147 | δάκτυλος (daktulos) | daktulos |
her | G5602 | ὧδε (hōde) | hōde |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sieh | G2396 | ἴδε (ide) | ide |
meine | G3450 | μοῦ (mou) | mou |
Hände, | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
reiche | G5342 | φέρω (pherō̄) | pherō̄ |
deine | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Hand | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
her | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
lege | G906 | βάλλω (ballō) | ballō |
sie | |||
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
meine | G3450 | μοῦ (mou) | mou |
Seite, | G4125 | πλευρά (pleura) | pleura |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sei | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
ungläubig, | G571 | ἄπιστος (apistos) | apistos |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
gläubig. | G4103 | πιστός (pistos) | pistos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Dann spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig. |
ELB-CSV | Dann spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! |
ELB 1932 | Dann spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig. |
Luther 1912 | Darnach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und siehe meine Hände, und reiche dein Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! |
New Darby (EN) | Then he says to Thomas, Bring ŷour finger here and see my hands; and bring ŷour hand and put it into my side; and be not unbelieving, but believing. |
Old Darby (EN) | Then he says to Thomas, Bring thy finger here and see my hands; and bring thy hand and put it into my side; and be not unbelieving, but believing. |
KJV | Then saith he to Thomas, Reach hither thy finger, and behold my hands; and reach hither thy hand, and thrust it into my side: and be not faithless, but believing. |
Darby (FR) | Puis il dit à Thomas: Avance ton doigt ici, et regarde mes mains; avance aussi ta main, et mets-la dans mon côté; et ne sois pas incrédule, mais croyant. |
Dutch SV | Daarna zeide Hij tot Thomas: Breng uw vinger hier, en zie Mijn handen, en breng uw hand, en steek ze in Mijn zijde; en zijt niet ongelovig, maar gelovig. |
Persian | پس به توما گفت، انگشت خود را به اینجا بیاور و دستهای مرا ببین و دست خود را بیاور و بر پهلوی من بگذار و بیایمان مباش بلکه ایمان دار. |
WHNU | ειτα λεγει τω θωμα φερε τον δακτυλον σου ωδε και ιδε τας χειρας μου και φερε την χειρα σου και βαλε εις την πλευραν μου και μη γινου απιστος αλλα πιστος |
BYZ | ειτα λεγει τω θωμα φερε τον δακτυλον σου ωδε και ιδε τας χειρας μου και φερε την χειρα σου και βαλε εις την πλευραν μου και μη γινου απιστος αλλα πιστος |
6 Kommentare zu Johannes 20
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 20 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Wir haben den Herrn gesehen (Johannes 20)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (F.B. Hole)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Die Tragödie des freien Platzes" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Sie meinte,..." (A. van Ryn)
Fragen + Antworten zu Johannes 20,27
20 Volltextergebnisse zu Johannes 20,27
- Ährenlese im Alten Testament (Sacharja) > Kapitel 9-14 J. Koechlin ... angenommen, um seinem Geschöpf zu dienen (vgl. Kap. 11,12 und 2. Mose 21,2-6). Er ist bei seinen eigenen Freunden verwundet worden (vgl. Joh 20,27). Er ist von Jehova selbst geschlagen worden. „Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben“, fährt Philipper 2,9 fort. Ja, bald wird sich der gleiche Herr im ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 4 D. Boom ... einer Schuld befreiten Volk sagen: „Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite“ (Joh 20,27). Wird der gläubige Überrest den Mut haben, das Angebot anzunehmen und seine Hand an die Stelle seines Körpers zu legen, auf die Er selbst in seiner ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Betrachtungen über den Römerbrief - Teil 1/8 J.N. Darby ... vorher (nicht) sagen: „Sprich zu meinen Brüdern: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, und zu meinem Gott und zu eurem Gott“ (Joh 20,27). Der Gegenstand des Evangeliums, wozu Paulus abgesondert war, ist also Jesus Christus, unser Herr, als Sohn Davids zur Erfüllung der Verheißungen, ...
- Das Manna in der Wüste > Verse 1–3: Der Hintergrund – Erneutes Murren des Volkes E.A. Bremicker ... deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig“ (Joh 20,27). Der Herr Jesus hatte seine Worte des Unglaubens und Zweifelns gehört, obwohl Er körperlich nicht anwesend war. Durst und Hunger Werfen wir einen ...
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... wir uns während unseres Wandels auf dieser Erde unterzogen hatten, im Himmel für immer leuchten als eine kostbare Frucht der Liebe des Herrn (Joh 20,20.27; 1.Joh 3,2; 2. Kor 4,17; Kol 3,4). Schließlich wird die Braut nur den Vielgeliebten lieben. Seine reine und unermessliche Liebe wird ihren ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 7: Die Bretter der Stiftshütte S. Ridout ... Jünger ein, Ihn zu betasten und anzuschauen. Möchten wir das mit Thomas zusammen tun, um mit ihm zu sagen: „Mein Herr und mein Gott“ (Joh 20,27-28). Vollkommen Gott und vollkommen Mensch In diesem Zusammenhang kann es zwei Gefahren geben: Wir können auf der einen Seite seine wahre Menschheit ...
- Dies ist das ewige Leben > Mit Gott im Licht Ch. Briem ... deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!“ (Joh 20,27). Ja, so nahe ist der Unendliche, der Allerhöchste, zu uns Menschen hingekommen! Gott kam in Seine eigene Schöpfung als Mensch, kam so nahe zu uns, ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 3: Herrlichkeit und Segen – Joseph und seine Brüder (1. Mose 45) E.A. Bremicker ... Und der Herr antwortet ihm: „Weil du mich gesehen hast, hast du geglaubt. Glückselig sind, die nicht gesehen und doch geglaubt haben!“ (Joh 20,27–29). Das unterscheidet die Gläubigen der Gnadenzeit von Israel: Wir glauben, obwohl wir nicht gesehen haben. Deshalb nennt der Herr uns glückselig. Es ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Verheißung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... anrühren durfte. Die Frauen in Galiläa zum Beispiel durften Ihn anfassen (Mt 28,9). Thomas durfte seine Hand in Seine Seite legen (Joh 20,27). Man hat daraus den Schluss gezogen – es ist immer gefährlich, in göttlichen Dingen Schlussfolgerungen zu ziehen, die Gottes Wort nicht zieht –, dass ...
- Einführende Vorträge zum Lukasevangelium > Kapitel 24 W. Kelly ... meine Hände und meine Füße, dass ich es selbst bin!“ (V. 39). Wir wissen, dass sich der Herr im Johannesevangelium noch weiter herabließ (Joh 20, 27). Dort ging es jedoch darum, sowohl dem Unglauben des Thomas zu begegnen, als auch eine geheimnisvolle sinnbildliche Bedeutung hinter dieser Handlung ...
- Fragen zu biblischen Themen > Rühre mich nicht an Ch. Briem ... Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!“ (Joh 20, 27). Der Überrest wird dann anbetend ausrufen: „Mein Herr und mein Gott!“ Aber der Herr Jesus deutet an, dass es eine größere Glückseligkeit gibt, als ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... Aber Er besaß einen wirklichen Leib, in dem Er vor den Augen der Jünger aß und trank (Apg 10,41). Thomas durfte Seine Wundmale betasten (Joh 20,27). Ich glaube nicht, dass dies bereits der „Leib der Herrlichkeit“ war. Die Verherrlichung des Herrn Jesus nach dem vollbrachten Werk fand nicht auf ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Auferstehung Ch. Briem ... Leib ist, der aus dem Grab auferweckt wurde. Er trug noch die Wundmale an Händen und Füßen und in der Seite an Sich (Ps 22,16; Lk 24,40; Joh 20,27). Jahrzehnte später noch sah Ihn Johannes in der Herrlichkeit des Himmels als „Lamm wie geschlachtet“ (Off 5,6). Wie ergreifend der Gedanke, dass der ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 A. Remmers ... einen wirklichen Leib, in dem Er vor den Augen der Jünger gegessen und getrunken hat (Apg 10,41). Thomas durfte Seine Wundmale betasten (Joh 20,27). Dieser Leib, in dem der Herr zwischen Seiner Auferstehung und Seiner Himmelfahrt vierzig Tage auf der Erde sichtbar wurde, war noch nicht der „Leib ...
- Joseph, der Patriarch > Joseph offenbart sich seinen Brüdern A. Helling ... meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite ... Thomas antwortete und sprach zu Ihm: Mein Herr und mein Gott!“ (Joh 20,27.28). Ein schönes Abbild von dem Überrest in den letzten Tagen, wenn er seinen Herrn und Messias erkennen und Ihm zujubeln wird (Ps 87,5.6). „Ich bin ...
- Mit Gott in der Wüste > Christus ‑ die Speise der Seinen Ch. Briem ... Worte des Unglaubens aussprach, so hatte Er sie doch gehört, und Er musste ihn zurechtweisen: „Sei nicht ungläubig, sondern gläubig“ (Joh 20,27). Und würden uns nicht alle mürrischen Worte über die Wege Gottes mit uns auf den Lippen ersterben, wenn wir mehr für all die Gütigkeiten dankbar ...
- Siehe, dein König kommt > Das Schwert erwacht gegen den Hirten M. Hardt ... in deinen Händen?“ Der gläubige Überrest wird die Wunden in seinen Händen sehen, die Zeichen seines Kreuzestodes, ähnlich wie Thomas (Joh 20,27.28). Seine Leiden von Seiten der Menschen stehen im Mittelpunkt. Aber es ist auch wahr, dass es das Schwert Gottes war, das gegen seinen Hirten erwachen ...
- Treue Gottes – Erleben und Verwirklichen > Treue – Verwirklichen W. Hardt ... her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig (pistos)!“ (Joh 20,27). „...weil wir auf einen lebendigen Gott hoffen, der ein Erhalter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen (pistos)“ (1. Tim 4,10). Diese ...
- Was bedeutet: "Was unsere Hände betastet haben ..." ? A. Küpfer ... an Thomas und die Jünger richtete: "Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite" (Joh 20,27); "Seht meine Hände und meine Füße, dass ich es selbst bin; betastet mich und seht, denn ein Geist hat nicht Fleisch und Gebein, wie ihr seht, dass ...
- Was für einen Leib hatte der Herr Jesus, nachdem er auferstanden war? A. Hardt ... sehen. Der Herr Jesus gewährt ihm diesen Wunsch und bittet ihn, dass er seine Hände in seine Seite lege und glauben solle (Joh 20,27). Aus dieser Begebenheit lernen wir, dass der Auferstehungsleib auch noch die Wunden der Kreuzigung trägt. Es scheint so, dass selbst im Himmel diese ...