Johannes 20,11 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Maria aber stand bei der Gruft draußen und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die Gruft
Johannes 20,11 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Maria | G3137 | {Μαρία} Μαριάμ (Maria Mariam) | Maria Mariam |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
stand | G2476 | ἵστημι (histēmi) | histēmi |
bei | G4314 | πρός (pros) | pros |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gruft | G3419 | μνημεῖον (mnēmeion) | mnēmeion |
draußen | G1854 | ἔξω (exō) | exō |
und | |||
weinte. | G2799 | κλαίω (klaiō) | klaiō |
Als | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
sie | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
weinte, | G2799 | κλαίω (klaiō) | klaiō |
bückte | G3879 | παρακύπτω (parakuptō) | parakuptō |
sie | |||
sich | G3879 | παρακύπτω (parakuptō) | parakuptō |
vornüber | G3879 | παρακύπτω (parakuptō) | parakuptō |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gruft | G3419 | μνημεῖον (mnēmeion) | mnēmeion |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Maria aber stand bei der Gruft draußen und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die Gruft |
ELB-CSV | Maria aber stand bei der Gruft draußen und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die Gruft |
ELB 1932 | Maria aber stand bei der Gruft, draußen, und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die Gruft |
Luther 1912 | Maria aber stand vor dem Grabe und weinte draußen. Als sie nun weinte, guckte sie ins Grab |
New Darby (EN) | But Mary stood at the tomb weeping outside. As therefore she wept, she stooped down into the tomb, |
Old Darby (EN) | But Mary stood at the tomb weeping without. As therefore she wept, she stooped down into the tomb, |
KJV | But Mary stood without at the sepulchre weeping: and as she wept, she stooped down, and looked into the sepulchre, |
Darby (FR) | Mais Marie se tenait près du sépulcre, dehors, et pleurait. Comme elle pleurait donc, elle se baissa dans le sépulcre; |
Dutch SV | En Maria stond buiten bij het graf, wenende. Als zij dan weende, bukte zij in het graf; |
Persian | امّا مریم بیرون قبر، گریان ایستاده بود و چون میگریست به سوی قبر خم شده، |
WHNU | μαρια δε ειστηκει προς τω μνημειω εξω κλαιουσα ως ουν εκλαιεν παρεκυψεν εις το μνημειον |
BYZ | μαρια δε ειστηκει προς το μνημειον κλαιουσα εξω ως ουν εκλαιεν παρεκυψεν εις το μνημειον |
6 Kommentare zu Johannes 20
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 20 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Wir haben den Herrn gesehen (Johannes 20)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (F.B. Hole)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Die Tragödie des freien Platzes" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Sie meinte,..." (A. van Ryn)
Fragen + Antworten zu Johannes 20,11
11 Volltextergebnisse zu Johannes 20,11
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Ich habe den Herrn gesehen und dies hat Er zu mir gesagt... Gruft und sieht zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu dem Haupt und einen zu den Füßen, da, wo der Leib Jesu gelegen hatte“ (Joh 20,11.12). Dies aber erweckte weder Erstaunen noch Furcht bei ihr, denn ihr Herz war so voll von Kummer und Schmerz über den Verlust des einen, den ihre Seele ...
- Das Buch Ruth > Kapitel 3 H. Smith ... Herz war für den Segnenden gewonnen worden. So stand sie, als die Jünger nach Hause gegangen waren, an dem leeren Grab draußen und weinte (Joh 20,11). Segnungen waren ihr nicht genug, sie würde in dieser Welt keine Ruhe finden ohne Christus. Mit Ihm war sie glücklich, ohne Ihn war sie einsam. ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 20 H. Smith ... noch nicht, dass er aus den Toten auferstehen musste“ (V. 10). Deshalb gehen die beiden Jünger wieder nach Hause. Maria Magdalene Johannes 20,11–18 Verse 11–16: Maria aber stand bei der Gruft draußen und weinte. Als sie nun weinte, bückte sie sich vornüber in die Gruft und sieht zwei Engel in ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... wird auch gebraucht für „vornüber bücken“ und „hinein bücken“ in das Grab des Herrn durch Petrus, Johannes und Maria (Lk 24,12; Joh 20,5+11). Das Wort stellt jemand dar, der sich niederbeugt und seinen Hals ausstreckt, um etwas Wunderbares zu erblicken. Es ist dasselbe, was auch die ...
- Der Heilige Geist > Das Auferstehungsleben H.L. Heijkoop ... Darum hing ihr Herz an Ihm mit aller Liebe, der sie fähig war. Außer Ihm hatte sie nichts auf Erden. Es ist rührend, wenn wir in Johannes 20, 11–18 lesen, wie sehr ihr Herz von dem Herrn erfüllt war. Wie groß wird ihre Freude gewesen sein, als der Herr ihren Namen nannte! Wir können verstehen, ...
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... des Geliebten finden, d. h. die Stätte, wo wir wie Maria Magdalena mit dem auferstandenen Herrn eine persönliche Begegnung haben dürfen (Joh 20,1.11–18). Lernen wir ihn wirklich kennen, die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden (Phil 3,10), dann wird unser Schmerz, unsere ...
- Die Welt der Engel > Engeldienste in den Evangelien A.C. Gaebelein ... sitzen, einen zu dem Haupte und einen zu den Füßen, wo der Leib Jesu gelegen hatte. Und jene sagten zu ihr: Weib, was weinst du? (Joh 20, 11‑15). Bei Seiner Auferstehung wurde Er von Engeln gesehen; sie waren die Boten am leeren Grab und verkündigten die herrliche Nachricht, dass Er ...
- Fragen zu biblischen Themen > Engel am Grab des Herrn Ch. Briem ... und hörte sie sagen: „Frau, warum weinst du?“ Ihr erschien der Herr als Danach sandte Er sie mit einer Botschaft zu Seinen Brüdern (Joh 20, 11–18; Mk 16, 9–11). Kommen wir nach diesem Überblick noch einmal auf die Engel zurück! Es ist klar, dass bei einigen Szenen zwei Engel gesehen wurden. ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Sie meinte,..." A. van Ryn ... ich werde ihn wegholen. Jesus spricht zu ihr: Maria! Sie wendet sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni! – das heißt Lehrer“ (Joh 20,11–16). Dreimal wird in den Evangelien berichtet, dass in Bezug auf die Person des Herrn Jesus etwas „vermutet“ wurde: In Lukas 2 nahmen die Eltern des ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... war inzwischen eine längere Zeit vergangen. Matthäus sagt nichts über die persönlichen Erscheinungen des Herrn für Maria Magdalene (Joh 20,11-17), die Emmausjünger (Lk 24,13-32) und Petrus (Lk 24,34). Er nennt auch nicht die Erscheinung im Obersaal am Auferstehungstag oder eine Woche später ...
- Widersprüchliche Angaben über die Auferstehung? S. Drüeke u. A. Remmers ... an. Mit dem entsprechenden Auftrag ihres Herrn kam Maria zurück zu den Jüngern, um ihnen diese Begegnung zu berichten (Markus 16,9-11; Johannes 20,11-18). 4. Hat jemand den Frauen gesagt, was mit dem Leib Jesu geschah? „Der Engel aber hob an und sprach zu den Frauen: Fürchtet ihr euch nicht, denn ...