Johannes 20,12 – Bibelstellenindex
Bibeltext
und sieht zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu dem Haupt und einen zu den Füßen, wo der Leib Jesu gelegen hatte.
Johannes 20,12 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sieht | G2334 | θεωρέω (theōreō) | theōreō |
zwei | G1417 | δύο (duo) | duo |
Engel | G32 | ἄγγελος (aggelos) | aggelos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
weißen | G3022 | λευκός (leukos) | leukos |
Kleidern | |||
sitzen, | G2516 | καθέζομαι (kathezomai) | kathezomai |
einen | G1520 | εἷς (heis) | heis |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Haupt | G2776 | κεφαλή (kephalē) | kephalē |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
einen | G1520 | εἷς (heis) | heis |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Füßen, | G4228 | πούς (pous) | pous |
wo | G3699 | ὅπου (hopou) | hopou |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Leib | G4983 | σῶμα (sōma) | sōma |
Jesu | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
gelegen | G2749 | κεῖμαι (keimai) | keimai |
hatte. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | und sieht zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu dem Haupt und einen zu den Füßen, wo der Leib Jesu gelegen hatte. |
ELB-CSV | und sieht zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu dem Haupt und einen zu den Füßen, da, wo der Leib Jesu gelegen hatte. |
ELB 1932 | und sieht zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu dem Haupte und einen zu den Füßen, wo der Leib Jesu gelegen hatte. |
Luther 1912 | und sieht zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu den Häupten und eine zu den Füßen, da sie den Leichnam hin gelegt hatten. |
New Darby (EN) | and beholds two angels sitting in white garments, one at the head and one at the feet, where the body of Jesus had lain. |
Old Darby (EN) | and beholds two angels sitting in white garments , one at the head and one at the feet, where the body of Jesus had lain. |
KJV | And seeth two angels in white sitting, the one at the head, and the other at the feet, where the body of Jesus had lain. |
Darby (FR) | et elle voit deux anges vêtus de blanc, assis, un à la tête et un aux pieds, là où le corps de Jésus avait été couché. |
Dutch SV | En zag twee engelen in witte klederen zitten, een aan het hoofd, en een aan de voeten, waar het lichaam van Jezus gelegen had. |
Persian | دو فرشته را که لباس سفید در بر داشتند، یکی به طرف سر و دیگری به جانب قدم، در جایی که بدن عیسی گذارده بود، نشسته دید. |
WHNU | και θεωρει δυο αγγελους εν λευκοις καθεζομενους ενα προς τη κεφαλη και ενα προς τοις ποσιν οπου εκειτο το σωμα του ιησου |
BYZ | και θεωρει δυο αγγελους εν λευκοις καθεζομενους ενα προς τη κεφαλη και ενα προς τοις ποσιν οπου εκειτο το σωμα του ιησου |
6 Kommentare zu Johannes 20
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 20 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Wir haben den Herrn gesehen (Johannes 20)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (F.B. Hole)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Die Tragödie des freien Platzes" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Sie meinte,..." (A. van Ryn)
Fragen + Antworten zu Johannes 20,12
7 Volltextergebnisse zu Johannes 20,12
- Christusliebe > Anerkannt groß G. Setzer ... (Lk 2,9–15), vor Beginn seines öffentlichen Dienstes in der Wüste (Mk 1,13), im Garten Gethsemane (Lk 22,43), nach seiner Auferstehung (Joh 20,12) und bei seiner Himmelfahrt (Apg 1,10.11). Engel haben Ihn auf der Erde beobachtet, und sie sehen den verherrlichten Menschen im Himmel immer noch. ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 14: Der Leuchter S. Ridout ... 24,23), die zwei Engel in weißen Kleidern, von denen einer zu dem Haupt und einer zu den Füßen saß, da, wo der Leib Jesu gelegen hatte (Joh 20,12), diese könnten wir als die „Blüten“ des Mandelstabs bezeichnen, denn es sind weiter fortgeschrittene Zeugnisse seiner Auferstehung. Zuletzt seine ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... zu sehen! Engel waren Zeugen Seiner Versuchungen (Mk 1,13), Seines Gebetskampfes in Gethsemane (Lk 22,43) und Seiner Auferstehung (Joh 20,12). Aber auch jetzt, da Er zur Rechten der Majestät in der Höhe sitzt, bleibt Er und Sein Werk der Gegenstand der Betrachtung und Anbetung der Engel ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... werden (Mk 8,38; Lk 9,26). Die Engel sind Zeugen der großen Macht- und Liebestaten Gottes (vgl. Hiob 38,4–7; Lk 2,9–14; 22,43; 24,4; Joh 20,12; Apg 1,10; Eph 3,10; 1. Pet 1,12). Angesichts aller dieser Zeugen ermahnt Paulus den Timotheus, diese Dinge zu beobachten. Alles im Haus Gottes ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 19: Sünde führt häufig zu vermehrter Sünde M. Seibel ... dass der Geist Gottes bei unserem gestorbenen Herrn nicht einfach von dem Körper, dem Leib spricht, sondern von dem „Leib Jesu“ (Lk 23,52; Joh 20,12), ja dem „Leib des Herrn Jesus“ (Lk 24,3). Auch Maria Magdalene spricht nicht einfach von einem „Körper“, der aus dem Grab verschwunden ist, sondern ...
- Fragen zu biblischen Themen > Engel am Grab des Herrn Ch. Briem ... Matthäus und Markus sprechen von nur einem Engel (Mt 28, 2–7; Mk 16, 5–7), Lukas und Johannes erwähnen jedoch zwei Engel (Lk 24, 4–7; Joh 20, 12.13). Wie kann man die unterschiedlichen Aussagen miteinander in Einklang bringen? Mir macht das einige Mühe. Kann nicht nur das eine oder das andere ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... Evangelisten die Reinheit unseres Herrn, des zweiten Menschen vom Himmel (1. Kor 15,47), betonen würden (vgl. Mt 17,2; 28,3; Lk 9,29; Joh 20,12). Markus aber betont die unübertroffene Reinheit Dessen, der hier als Diener tätig war. In gleicher Weise finden wir den Herrn auch als König nicht ...