Johannes 20,13 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und jene sagen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Weil sie meinen Herrn weggenommen und ich nicht weiß, wo sie ihn hingelegt haben.
Johannes 20,13 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
jene | |||
sagen | G3004 | λέγω (legō) | legō |
zu | |||
ihr: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Frau, | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
was | |||
weinst | G2799 | κλαίω (klaiō) | klaiō |
du? Sie | |||
spricht | G3004 | λέγω (legō) | legō |
zu | |||
ihnen: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Weil | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
sie | |||
meinen | G3450 | μοῦ (mou) | mou |
Herrn | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
weggenommen | G142 | αἴρω (airō) | airō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
ich | |||
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
weiß, | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
wo | G4226 | ποῦ (pou) | pou |
sie | |||
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
hingelegt | G5087 | τίθημι (tithēmi) | tithēmi |
haben. | |||
[?] | G1565 | ἐκεῖνος (ekeinos) | ekeinos |
[?] | G5101 | τίς (tis) | tis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und jene sagen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Weil sie meinen Herrn weggenommen und ich nicht weiß, wo sie ihn hingelegt haben. |
ELB-CSV | Und diese sagen zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie spricht zu ihnen: Weil sie meinen Herrn weggenommen und ich nicht weiß, wo sie ihn hingelegt haben. |
ELB 1932 | Und jene sagen zu ihr: Weib, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Weil sie meinen Herrn weggenommen, und ich nicht weiß, wo sie ihn hingelegt haben. |
Luther 1912 | Und diese sprachen zu ihr: Weib, was weinest du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hin gelegt haben. |
New Darby (EN) | And they say to her, Woman, why do ŷou weep? She says to them, Because they have taken away my Lord, and I know not where they have laid him. |
Old Darby (EN) | And they say to her, Woman, why dost thou weep? She says to them, Because they have taken away my Lord, and I know not where they have laid him. |
KJV | And they say unto her, Woman, why weepest thou? She saith unto them, Because they have taken away my Lord, and I know not where they have laid him. |
Darby (FR) | Et ils lui disent: Femme, pourquoi pleures-tu? Elle leur dit: Parce qu'on a enlevé mon Seigneur, et je ne sais où on l'a mis. |
Dutch SV | En die zeiden tot haar: Vrouw! wat weent gij? Zij zeide tot hen: Omdat zij mijn Heere weggenomen hebben, en ik weet niet, waar zij Hem gelegd hebben. |
Persian | ایشان بدو گفتند، ای زن برای چه گریانی؟ بدیشان گفت، خداوندِ مرا بردهاند و نمیدانم او را کجا گذاردهاند. |
WHNU | και λεγουσιν αυτη εκεινοι γυναι τι κλαιεις λεγει αυτοις οτι ηραν τον κυριον μου και ουκ οιδα που εθηκαν αυτον |
BYZ | και λεγουσιν αυτη εκεινοι γυναι τι κλαιεις λεγει αυτοις οτι ηραν τον κυριον μου και ουκ οιδα που εθηκαν αυτον |
6 Kommentare zu Johannes 20
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 20 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Wir haben den Herrn gesehen (Johannes 20)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 (F.B. Hole)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Die Tragödie des freien Platzes" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Leiden: "Sie meinte,..." (A. van Ryn)
Fragen + Antworten zu Johannes 20,13
4 Volltextergebnisse zu Johannes 20,13
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 3: Christus unser Zielden Lebensstil E.A. Bremicker ... (Joh 20,28). Das wird die Erkenntnis des Überrests aus Israel sein. Maria Magdalene sagt: „… weil sie meinen Herrn weggenommen haben“ (Joh 20,13). Hier schließlich ist es Paulus, der Ihn „meinen Herrn“ nennt. Sie alle waren von der Person dieses „Herrn“ erfüllt und wussten um eine ganz ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 19: Sünde führt häufig zu vermehrter Sünde M. Seibel ... (Lk 24,3). Auch Maria Magdalene spricht nicht einfach von einem „Körper“, der aus dem Grab verschwunden ist, sondern von „meinem Herrn“ (Joh 20,13). Besonders beeindruckend ist der Vers Johannes 19,42. An dieser Stelle heißt es: „Dorthin nun, wegen des Rüsttags der Juden, weil die Gruft nahe war, ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... in seinen Briefen, wo er diese persönliche Bezeichnung verwendet, die insgesamt im Neuen Testament nur noch dreimal vorkommt (Lk 1,43; Joh 20,13.28). Wie innig war doch die Beziehung zwischen diesem Diener und seinem geliebten Herrn, dass er seinetwegen alles aufgeben konnte, was ihm vorher ...
- Wie können wir die Dreieinheit rechtfertigen, wenn doch Gott einer ist? J.A. Pickering ... 2,36 heißt es: heißt es, „dass Gott ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat“. Persönlich ist er mein Herr (vgl. Joh 20,13), gemeinsam unser Herr (1. Kor 1,2.3). Außerdem steht geschrieben, dass „niemand sagen kann: Herr Jesus!, als nur im Heiligen Geist“. (1. Kor 12,3).