Johannes 13,30 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als nun jener den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus. Es war aber Nacht.
Johannes 13,30 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
jener | |||
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Bissen | G5596 | ψωμίον (psōmion) | psōmion |
genommen | G2983 | λαμβάνω (lambanō) | lambanō |
hatte, | |||
ging | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
er | |||
sogleich | G2117 | εὐθύς (euthus) | euthus |
hinaus. | G1831 | ἐξέρχομαι (exerchomai) | exerchomai |
Es | |||
war | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
Nacht. | G3571 | νύξ (nux) | nux |
[?] | G1565 | ἐκεῖνος (ekeinos) | ekeinos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als nun jener den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus. Es war aber Nacht. |
ELB-CSV | Als er nun den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus. Es war aber Nacht. |
ELB 1932 | Als nun jener den Bissen genommen hatte, ging er alsbald hinaus. Es war aber Nacht. |
Luther 1912 | Da er nun den Bissen genommen hatte, ging er alsbald hinaus. Und es war Nacht. |
New Darby (EN) | Having therefore received the morsel, he went out immediately; and it was night. |
Old Darby (EN) | Having therefore received the morsel, he went out immediately; and it was night. |
KJV | He then having received the sop went immediately out: and it was night. |
Darby (FR) | Ayant donc reçu le morceau, il sortit aussitôt; or il était nuit. |
Dutch SV | Hij dan, de bete genomen hebbende, ging terstond uit. En het was nacht. |
Persian | پس او لقمه را گرفته، در ساعت بیرون رفت و شب بود. |
WHNU | λαβων ουν το ψωμιον εκεινος εξηλθεν ευθυς ην δε νυξ |
BYZ | λαβων ουν το ψωμιον εκεινος ευθεως εξηλθεν ην δε νυξ |
7 Kommentare zu Johannes 13
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 13 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 13 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 13 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 13 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Die Reinigung des Gläubigen" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Typische Begriffe: "Die Herrlichkeit des Sohnes des Menschen" (A. van Ryn)
- Zucht im Haus Gottes > Teil 1: Formen der Zucht (E.A. Bremicker)
Fragen + Antworten zu Johannes 13,30
20 Volltextergebnisse zu Johannes 13,30
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Befreiung aus der Macht Ägyptens H.L. Heijkoop ... Leben führen, bei Tag und Nacht. Nacht ist der Zustand der Welt, in der wir leben. Als Judas aus dem Obersaal hinausging, war es Nacht (Joh 13,30). Der Herr hatte in Johannes 9,5 gesagt: „So lange ich in der Welt bin, bin ich das Licht der Welt.“ Als sie Ihn verwarfen, wurde es vollständig ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Henoch H.L. Heijkoop ... Welt.“ Als Judas hinausging, um Ihn den Juden zu überliefern, damit Er gekreuzigt würde, heißt es so kennzeichnend: „Es war aber Nacht“ (Joh 13,30). Kann Gott, der Licht ist und in dem gar keine Finsternis ist, mit der Finsternis zusammengehen? Unmöglich! Für Ihn ist die Welt eine Wüste, in der ...
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 5 H. Smith ... und „Finsternis“ gekennzeichnet ist. Die Abwesenheit Christi und die Unkenntnis Gottes sind die Bestandteile der Finsternis (vgl. Joh 12,35.36.46; 13,30). Die jung bekehrten Thessalonicher, an die der Apostel schrieb, hatten sich zu „dem lebendigen und wahren Gott“ gewandt. Sie standen damit im ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 17 J.G. Bellett ... Verbindung mit ihnen, wie sie in der Tat nicht inniger sein kann, wie sie die Liebe nur wünschen konnte. Nachdem Judas hinausgegangen (Joh 13,30) und alles vorüber ist zwischen Jesus und dem Schauplatz um Ihn her, kann Er mit den Jüngern allein sein, wie Er vorher mit den Sündern allein war, ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 12 D. Boom ... 15,17 ein Bild für die Finsternis, die bald über das Volk Israel in der großen Trübsal kommen wird, und diese finden wir bereits in Johannes 13,30, bevor der Herr Jesus in den folgenden Versen „das Gepäck hinausträgt“. So folgt darauf im Blick auf Judas: „Als er nun den Bissen genommen hatte, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Über die Zucht... Brot mit mir isst, hat seine Ferse wider mich erhoben.“ „ … Nachdem er (Judas) nun den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus“ (Joh 13,30) Die Zucht Christi befasst sich nur mit dem, was bereits offenbar ist; sie geht niemals darüber hinaus. Deshalb sehen wir auch, wie die Jünger ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Gedanken über das Brotbrechen C.H. Mackintosh ... Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus und – fügt der Heilige Geist in einer schauerlichen Feierlichkeit hinzu – es war Nacht“ (Joh 13,30). Schreckliche Nacht! Der stärkste Ausdruck göttlicher Liebe bringt den stärksten Ausdruck menschlichen Hasses hervor. Also wird es mit der falschen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Die christliche Zucht - Teil 1/2... 14 und Johannes 13 unzweideutig hervor, dass Judas beim Passahmahl durch den Herrn als Überlieferer bezeichnet wurde, und wir lesen in Johannes 13,30: „Als nun jener (Judas) den Bissen genommen hatte, ging er sogleich hinaus.“ Dann erst, nachdem der Überlieferer beim Passahmahl bezeichnet und ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 24,22-67... deutlich. Sie ist der Platz, wo unser Heiland verworfen wurde, wo Er nur ein Kreuz und ein Grab hatte. Für den Glauben ist die Welt Nacht (Joh 13,30) und Wüste. Schon jetzt dürfen wir ja Gemeinschaft pflegen, essen und trinken und eine gewisse Freude erfahren. Aber das ist noch nicht das ...
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... und für den der Herr Jesus ein schlichtes Dankgebet sprach. Bis hierher war Judas noch bei den Jüngern. Dann ging er hinaus in die Nacht (Joh 13,30). Nach dem Passahmahl wurde ein dritter Kelch getrunken, der „Kelch nach dem Mahl“, wonach gebetet wurde. Von diesem Kelch trank der Herr in dieser ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 21 H. Smith ... sein Gewissen, so dass „er hinausging und bitterlich weinte“ (Lk 22,62). Judas ging „sogleich hinaus. Es war aber Nacht“ (Joh 13,30) – die ewige Nacht schierer Verzweiflung. Auch Petrus „ging hinaus“ – aber in tiefer Reue und auf dem Weg zur Wiederherstellung. Er „ging hinaus“, weil sein erwecktes ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Der Nazaräer und doch Gott (Joh. 18,1-11) B. Bremicker ... die Gruppe der Jünger verlassen, um den Verrat an seinem Herrn vorzubereiten. Er war hinausgegangen aus dem Obersaal, hinaus in die Nacht (Joh 13,30). Es war äußerlich Nacht gewesen, aber auch das Innere dieses Judas war gleichsam Nacht. Er stand unter dem Einfluss des Fürsten der Finsternis, unter ...
- Die Zukunft > Art und Weise der Betrachtung H.L. Heijkoop ... Ort (Röm 13,12). Die Nacht war angebrochen, als Judas hinausging, um den Herrn zu verraten, und seitdem herrscht die Macht der Finsternis (Joh 13,30; Lk 22,53). Als das Lamm geschlachtet wurde, ging die Sonne unter (5. Mo 16,6). In dieser Finsternis aber scheint ein Licht, und jeder, der die ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Auserwählung des zwölften Apostels Ch. Briem ... verführen kann. Satan hat Judas erfüllt, er fuhr in ihn, und dann heißt es von Judas: „Er ging sogleich hinaus. Es war aber Nacht“ (Joh 13,30). ›Nacht‹ äußerlich, ›Nacht‹ in der Seele dieses Mannes! Schrecklich ist sein Ende. In Matthäus 27 lesen wir, dass es „ihn reute“. Es reute ihn, dass ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... nachfragte: „Ich bin es doch nicht, Rabbi?“ Sobald der Herr Judas den Bissen gegeben hatte, stand dieser auf und ging hinaus in die Nacht (Joh 13,30). Nacht war es auch in seinem Herzen. Tiefe Trauer muss das Herz unseres Heilands erfüllt haben, als Er dann fortfuhr: „Denn der Sohn des Menschen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... wird den Erlösten vorgestellt (Joh 14,1-4; 1. Thes 4,15-17), nicht den Ungläubigen. Judas Iskariot war bei den Begebenheiten, die ab Johannes 13,30 geschildert werden, bereits abwesend. Die Erscheinung dagegen finden wir wiederholt in den Predigten der Apostel auch an Ungläubige (Apg 3,20.21; ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Johannes zeigt, dass Judas genau in diesem Augenblick den Raum verließ, also nicht an der Einsetzung des Gedächtnismahl teilnahm (vgl. Joh 13,30). In den anderen Evangelien, besonders bei Lukas, aber auch hier bei Matthäus, sieht es so aus, als ob Judas beim Abendmahl dabei gewesen wäre. ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 28 S. Ulrich ... beiden Knechten auf und zieht fort in die Nacht. Sein Weg gleicht dem Weg von Judas Iskariot, der ebenfalls hinausging als es Nacht war (Joh 13,30). Beide Wege führen in die ewige Finsternis. Fußnoten 1 Man hat den Eindruck, dass Saul den HERRN mehr oder weniger aus abergläubischem Interesse ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 120-132 P. Grobéty ... sie nicht die Gefühle des Knechtes aus, der auf seinen Herrn wartet? Die Nacht, die mit der Verwerfung des Christus begonnen hat (vergl. Joh 13, 30 b; 9,4–5), verdichtet sich immer mehr; wir aber sollen Menschen gleichen, die auf das Kommen ihres Herrn warten, siehe Lukas 12, 35–37a. Als Kinder ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 1 H.L. Heijkoop ... sie auf der Erde ist, wird durch die Schrift „die Nacht“ genannt, die Nacht der Verwerfung des Sohnes Gottes (Röm 13,11–14; 1. Thes 5,4–7; Joh 13,30; 2. Pet 1,19). Für sie wird die Nacht enden, wenn der Morgenstern kommt, um sie von dem Ort, wo die Nacht herrscht, wegzunehmen. Und für die Erde ...