Apostelgeschichte 18,26 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und dieser fing an, freimütig in der Synagoge zu reden. Als aber Aquila und Priszilla ihn hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes genauer aus.
Apostelgeschichte 18,26 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G5037 | τε (te) | te |
dieser | G3778 | {οὗτος} {οὗτοι} {αὕτη} αὕται (houtos houtoi hautē hautai) | houtos houtoi hautē hautai |
fing | G756 | ἄρχομαι (archomai) | archomai |
an, | G756 | ἄρχομαι (archomai) | archomai |
freimütig | G3955 | παῤῥησιάζομαι (parrhēsiazomai) | parrhēsiazomai |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Synagoge | G4864 | συναγωγή (sunagōgē) | sunagōgē |
zu | |||
reden. | G3955 | παῤῥησιάζομαι (parrhēsiazomai) | parrhēsiazomai |
Als | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
Aquila | G207 | Ἀκύλας (Akulas) | Akulas |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Priszilla | G4252 | Πρίσκιλλα (Priscilla) | Priscilla |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
hörten, | G191 | ἀκούω (akouō) | akouō |
nahmen | G4355 | προσλαμβάνω (proslambanō) | proslambanō |
sie | |||
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
zu | G4355 | προσλαμβάνω (proslambanō) | proslambanō |
sich | G4355 | προσλαμβάνω (proslambanō) | proslambanō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
legten | G1620 | ἐκτίθημι (ektithēmi) | ektithēmi |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Weg | G3598 | ὁδός (hodos) | hodos |
Gottes | G2316 | θεός (theos) | theos |
genauer | G197 | ἀκριβέστερον (akribesteron) | akribesteron |
aus. | G1620 | ἐκτίθημι (ektithēmi) | ektithēmi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und dieser fing an, freimütig in der Synagoge zu reden. Als aber Aquila und Priszilla ihn hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes genauer aus. |
ELB-CSV | Und dieser fing an, freimütig in der Synagoge zu reden. Als aber Priszilla und Aquila ihn hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes genauer aus. |
ELB 1932 | Und dieser fing an, freimütig in der Synagoge zu reden. Als aber Aquila und Priscilla ihn hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes genauer aus. |
Luther 1912 | Dieser fing an, frei zu predigen in der Schule. Da ihn aber Aquila und Priscilla hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes noch fleißiger aus. |
New Darby (EN) | And he began to speak boldly in the synagogue. And Aquila and Priscilla, having heard him, took him to them and unfolded to him the way of God more exactly. |
Old Darby (EN) | And he began to speak boldly in the synagogue. And Aquila and Priscilla, having heard him, took him to them and unfolded to him the way of God more exactly. |
KJV | And he began to speak boldly in the synagogue: whom when Aquila and Priscilla had heard, they took him unto them, and expounded unto him the way of God more perfectly. |
Darby (FR) | Et il se mit à parler avec hardiesse dans la synagogue. Et Aquilas et Priscilla, l'ayant entendu, le prirent et lui expliquèrent plus exactement la voie de Dieu. |
Dutch SV | En deze begon vrijmoediglijk te spreken in de synagoge. En als hem Aquila en Priscilla gehoord hadden, namen zij hem tot zich, en legden hem den weg Gods bescheidenlijker uit. |
Persian | همان شخص در کنیسه به دلیری سخن آغاز کرد. امّا چون پَرِسْکلَّه و اکیلا او را شنیدند، نزد خود آوردند و به دقّت تمام طریق خدا را بدو آموختند. |
WHNU | ουτος τε ηρξατο παρρησιαζεσθαι εν τη συναγωγη ακουσαντες δε αυτου πρισκιλλα και ακυλας προσελαβοντο αυτον και ακριβεστερον αυτω εξεθεντο την οδον | του θεου | του θεου | |
BYZ | ουτος τε ηρξατο παρρησιαζεσθαι εν τη συναγωγη ακουσαντες δε αυτου ακυλας και πρισκιλλα προσελαβοντο αυτον και ακριβεστερον αυτω εξεθεντο την του θεου οδον |
3 Kommentare zu Apostelgeschichte 18
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 18,26
15 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 18,26
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Allgemeine Übersicht M. Behnam ... Synagoge und unterredete sich mit den Juden. Doch blieb er nicht lange in Ephesus, sondern ließ Aquila und Priscilla dort zurück (Apg 18, 19. 20 u. 26). Wir wissen auch, dass hier der Herr den Apollos benutzte, der – aus Alexandrien gebürtig – ein beredter Mann und mächtig in den Schriften war. ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Fragen M. Seibel ... Dazu gehört übrigens auch die Unterstützung des Dienstes ihres Ehemanns, wenn Gott der Frau einen Ehepartner geschenkt hat (vgl. Apostelgeschichte 18,26). Die Gastfreundschaft ist eine besonders schöne Aufgabe für Frauen (Hebräer 13,2). Und haben sich nicht mehr Kinder durch ihre Mütter bekehrt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über Kolosser 3,18–4,1... Habe Handreichung taten, und in Apostelgeschichte 16,14–15. finden wir Lydia, welche den Paulus und Silas so gerne aufnahm. In Apostelgeschichte 18,2–3.26 wird mit Aquila auch dessen Weib Priszilla genannt, welche den Apostel Paulus, und nachher auch den Apollos aufnahmen. Ein herrliches Zeugnis ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... zu benutzen. Also nahm Priszilla, nicht weniger als Aquila, den Appollos zu sich, und sie legten ihm noch genauer den Weg Gottes aus (Apg 18,26), und die vier Töchter des Philippus prophezeiten; (Apg 21,9). aber nicht in den Versammlungen. Der Heilige Geist verbot dieses in 1. Korinther ...
- Der erste Brief an Timotheus > Die Ordnung im Hause Gottes H. Smith ... öffnete (Apg 16,14+15). Priscilla tat ein gutes Werk, als sie mit ihrem Ehemann dem Apollos half, den Weg Gottes genauer kennen zu lernen (Apg 18,26). Phöbe von Kenchräa war vielen ein Beistand gewesen (Röm 16,1+2). Andere Schriftstellen zeigen uns, dass gottesfürchtige Frauen der Heiligen Füße ...
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 2 J. Jeannin ... diesen Gläubigen aus den Juden etwas ganz anderes (1. Pet 3,16.17). Dieser „Weg Gottes“, der von den Aposteln gelehrt worden war (Apg 18,26; 19,9.23; 24,16), stand im Gegensatz zu den Sekten, obgleich er als eine solche verleumdet wurde. Es gebührt sich auch heute noch, die Lehre unseres Herrn ...
- Die christliche Gemeinschaft > 9. Christliche Gemeinschaft heute A. Remmers ... erwähnt werden. Aber jedesmal werden sie gemeinsam genannt, wobei je nach der Situation Aquila oder Priszilla an erster Stelle steht (Apg 18,2.18.26; Röm 16,3; 1. Kor 16,19; 2. Tim 4,19). Wie bei jeder anderen Form von Gemeinschaft, die wir betrachtet haben, macht uns das Wort Gottes auch hier ...
- Die Gnade Gottes unterweist uns... > Kapitel 2 H. Rossier ... die Frau somit ihren Platz: zeitliche und geistliche Fürsorge, Gebet, Lesen des Wortes, Ermahnung, Evangelisation, sogar Belehrung, (z.B. Apg 18,26), wenn sie dabei nicht über ihre Grenzen hinausgeht, geistige und materielle Ordnung, Wohltätigkeit, Sorge um alte Leute, Kinder, Kranke und noch ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... Priscilla sind ein Beispiel eines solchen Dienstes, da sie Apollos in ihr Haus einluden und ihm den Weg Gottes genauer auslegten (Apg 18,26). Einer der nützlichsten Dienste einer Mutter im Haus ist die Ausbildung ihrer Kinder. Dies ist ihre besondere Arbeit, da sie mehr Zeit mit den Kindern ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... (Tit 2,3–5). Von den vielen neutestamentlichen Beispielen für den Dienst der Schwestern erwähne ich nur Priska und ihren Mann Aquila (Apg 18,2.18.26; Röm 16,3; 1. Kor 16,19; 2. Tim 4,19). In den drei Stellen, wo Priska zuerst genannt wird, steht die persönliche Hingabe im Vordergrund. Aber immer, ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ein geistliches Vermächtnis E.A. Bremicker ... Wegbegleiter des Paulus gewesen, die uns an verschiedenen Stellen im Neuen Testament begegnen. Paulus erwähnt sie insgesamt sechsmal (Apg 18,2.18.26; Röm 16,3; 1. Kor 16,19; 2. Tim 4,19). Die beiden scheinen wohlhabende Juden gewesen zu sein, die an mehreren Orten gelebt und gearbeitet haben ...
- Familie nach Gottes Plan > 18. Das Ehepaar Aquila und Priscilla H. Wilts ... sondern luden ihn zu einem Gespräch in ihr Haus ein. Priscilla und Aquila nahmen ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes genauer aus (Apg 18,26). Alte Handschriften, die in jüngster Zeit gefunden wurden, bestätigen die Reihenfolge der Namen „Priscilla und Aquila“ in diesem Vers. Der Ausdruck ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 16 R. Brockhaus ... und mit ihnen gearbeitet. Später hören wir von ihnen, dass sie Apollos in ihr Haus aufnahmen und ihm den Weg Gottes genauer auslegten (Apg 18,2+26). In 1. Korinther 16,19 finden wir sie in Ephesus (vgl. 2. Tim 4,19). Sie arbeiteten also nicht nur in dem gleichen Handwerk wie Paulus, sondern ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... ihm noch etwas fehlte. Daher konnten sie sich ein Urteil in diesem Fall erlauben und fühlten sich verpflichtet, Apollos weiterzuhelfen (Apg 18,26). Wenn sie allerdings nicht vor Ort gewesen wären, wäre es unweise – wenn nicht sogar unzulässig – gewesen, ein Urteil zu sprechen. Anhang III: Israel ...
- Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen? A. Remmers ... Weissagen oder Beten zu bedecken hat. Wenn nun heute Beispiele vom Dienst der Schwestern aus dem NT angeführt werden – wie in Apostelgeschichte 18,26; 21,9 –, dann dürfte es klar sein, dass diese Frauen entsprechend den Belehrungen des NT gehandelt haben, denn die Schrift widerspricht sich ...