Apostelgeschichte 11,21 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und des Herrn Hand war mit ihnen, und eine große Zahl glaubte und bekehrte sich zu dem Herrn.
Apostelgeschichte 11,21 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
des | |||
Herrn | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
Hand | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
war | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
mit | G3326 | μετά (meta) | meta |
ihnen, | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und | G5037 | τε (te) | te |
eine | |||
große | G4183 | {πολύς} πολλός (polus polos) | polus polos |
Zahl | G706 | ἀριθμός (arithmos) | arithmos |
glaubte | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
und | |||
bekehrte | G1994 | ἐπιστρέφω (epistrephō) | epistrephō |
sich | G1994 | ἐπιστρέφω (epistrephō) | epistrephō |
zu | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Herrn. | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und des Herrn Hand war mit ihnen, und eine große Zahl glaubte und bekehrte sich zu dem Herrn. |
ELB-CSV | Und die Hand des Herrn war mit ihnen, und eine große Zahl glaubte und bekehrte sich zu dem Herrn. |
ELB 1932 | Und des Herrn Hand war mit ihnen, und eine große Zahl glaubte und bekehrte sich zu dem Herrn. |
Luther 1912 | Und die Hand des Herrn war mit ihnen, und eine große Zahl ward gläubig und bekehrte sich zu dem Herrn. |
New Darby (EN) | And the Lord’s hand was with them, and a great number believed and turned to the Lord. |
Old Darby (EN) | And the Lord's hand was with them, and a great number believed and turned to the Lord. |
KJV | And the hand of the Lord was with them: and a great number believed, and turned unto the Lord. |
Darby (FR) | et la main du Seigneur était avec eux; et un grand nombre, ayant cru, se tournèrent vers le Seigneur. |
Dutch SV | En de hand des Heeren was met hen; en een groot getal geloofde, en bekeerde zich tot den Heere. |
Persian | و دست خداوند با ایشان میبود و جمعی کثیر ایمان آورده، به سوی خداوند بازگشت کردند. |
WHNU | και ην χειρ κυριου μετ αυτων πολυς τε αριθμος ο πιστευσας επεστρεψεν επι τον κυριον |
BYZ | και ην χειρ κυριου μετ αυτων πολυς τε αριθμος πιστευσας επεστρεψεν επι τον κυριον |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 11
5 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 11,21
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Über Gaben und Ämter... auf den Tod des Stephanus folgte, die Christen zerstreut hatte, gingen sie überall umher und predigten das Evangelium. In Apostelgeschichte 8,4 und Kapitel 11,21 lesen wir, dass die Hand des Herrn mit ihnen war. Es ist aber möglich, dass ich das Mittel, wodurch eine Seele selig werden kann, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Verfall der Kirche und der Ämter und die Anstrengungen zu ihrer Wiederherstellung... auf den Tod des Stephanus folgte, die Christen zerstreut hatte, gingen sie überall umher und predigten das Evangelium. In Apostelgeschichte 8,4 und 11,21 lesen wir, dass die Hand des Herrn mit ihnen war. Es ist aber möglich, dass ich das Mittel, wodurch eine Seele selig werden kann, kenne, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Die Entstehung der Versammlung in Antiochien Ch. Briem ... den Himmel gebracht. Denn es heißt: „Und die Hand des Herrn war mit ihnen, und eine große Zahl glaubte und bekehrte sich zu dem Herrn“ (Apg 11,21). Wenn die Hand des Herrn mit den Männern war, so ist dies die Umschreibung dafür, dass der Herr in Seiner Vorsehung alle Hindernisse beiseite räumte ...
- Haushaltungen > Kapitel 3 M. Hardt ... Sie wurde vom Heiligen Geist gebildet, der aus dem Himmel auf die Erde kam. Und nur wer glaubte, wurde der Versammlung hinzugefügt (vgl. Apg 11,21). Vermutlich ist Dir dabei die Frage gar nicht gekommen, ob diese Versammlung etwa dasselbe sein könnte wie Israel. Falls doch, so lernst Du dann in ...
- Wie ist Luthers Übersetzung von Lukas 22, 32 zu verstehen?Das griechische Wort bedeutet „sich umwenden, zurückkehren, umkehren, sich bekehren“ (vgl. Apg 16, 18; Mt 12, 44; Apg 9, 35; 11, 21 usw.; 1. Thes 1, 9; 2. Kor 3, 16). Beide Übersetzungen sind also möglich, und es handelt sich nur um die Frage, welche von beiden dem Zusammenhang der Stelle ...