Bibelstellenindex zu 2. Könige 23
Vers 1
Und der König sandte hin, und man versammelte zu ihm alle Ältesten von Juda und von Jerusalem.
Vers 2
Und der König ging in das Haus des HERRN hinauf, und alle Männer von Juda und alle Bewohner von Jerusalem mit ihm, und die Priester und die Propheten, und alles Volk, vom Kleinsten bis zum Größten; und man las vor ihren Ohren alle Worte des Buches des Bundes, das im Haus des HERRN gefunden worden war.
Vers 3
Und der König stand auf dem Standort und machte den Bund vor dem HERRN, dem HERRN nachzuwandeln und seine Gebote und seine Zeugnisse und seine Satzungen zu beobachten mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele, um die Worte dieses Bundes zu erfüllen, die in diesem Buch geschrieben sind. Und das ganze Volk trat in den Bund.
- Lasst uns die Mauer Jerusalems aufbauen! > Der Bund H. Smith ... machte der König einen Bund vor dem Herrn, um Jehova nachzuwandeln und seine Gebote zu beobachten. „Und das ganze Volk trat in den Bund“ (2. Kön 23,3). Was war die Folge dieser Bündnisse? Kurz nachdem Israel in den Bund eingetreten war, um alles zu tun was der Herr geredet hatte, stellten sie sich ...
- Nehemia > Kapitel 10 E. Dennett ... und mit ganzer Seele, um die Worte dieses Bundes zu erfüllen, die in diesem Buch geschrieben sind. Und das ganze Volk trat in den Bund“ (2. Kön 23,3). Doch, obwohl sie mit ihren Lippen „zu dem Bund standen“, taten sie es „mit Falschheit“ (Jer 3,10), sodass sie schon bald auch äußerlich schlimmer ...
Vers 4
Und der König gebot Hilkija, dem Hohenpriester, und den Priestern zweiten Ranges und den Hütern der Schwelle, aus dem Tempel des HERRN alle Geräte hinauszutun, die dem Baal und der Aschera und dem ganzen Heer des Himmels gemacht worden waren; und er verbrannte sie außerhalb Jerusalems in den Gefilden des Kidron, und ließ ihren Staub nach Bethel bringen.
Vers 5
Und er schaffte die Götzenpriester ab, die die Könige von Juda eingesetzt hatten und die auf den Höhen, in den Städten von Juda und in der Umgebung von Jerusalem geräuchert hatten; und die, die dem Baal, der Sonne und dem Mond und dem Tierkreis und dem ganzen Heer des Himmels räucherten.
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... des Himmels“ und die „Königin des Himmels“, das heißt die Gestirne, werden verschiedentlich als von Juda verehrte Mächte erwähnt (s. 2. Kön 23,5; Jer 44,17). Vielleicht dürfen wir in diesen beiden Gegenständen götzendienerischer Verehrung einen Hinweis auf die von Satan gesteuerten Personen ...
- Der Prophet Zephanja > Kapitel 1 Ph. Laügt ... den „Überrest des Baal“ und gegen die Götzenpriester, die für den Dienst auf den Höhen eingesetzt worden waren, ausgestreckt sein (vgl. 2. Kön 23,5). Sie werden vollständig vernichtet werden (V. 4). Baal bedeutet „Herr“ oder „Besitzer“. Seine Verehrung war mit unmoralischen Praktiken verbunden. ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 7... Verse 42-43 Die Gestirne wurden in der Vergangenheit unter der Wirksamkeit Satans zum Ausgangspunkt des Götzentums (siehe u. a. 2. Kö 23,5-11; Jer 7,18). Stephanus führte eine Stelle aus Amos 5,25-27 an, die von diesem Götzendienst spricht: „Habt ihr etwa mir vierzig Jahre in der Wüste ...
Vers 6
Und er schaffte die Aschera aus dem Haus des HERRN hinaus, außerhalb Jerusalems, in das Tal Kidron; und er verbrannte sie im Tal Kidron und zermalmte sie zu Staub und warf ihren Staub auf die Gräber der Kinder des Volkes.
Vers 7
Und er riss die Häuser der Buhler nieder, die sich im Haus des HERRN befanden, worin die Frauen Zelte webten für die Aschera.
Vers 8
Und er ließ alle Priester aus den Städten Judas kommen und verunreinigte die Höhen, wo die Priester geräuchert hatten, von Geba bis Beerseba. Und er riss die Höhen der Tore nieder, die am Eingang des Tores Josuas, des Obersten der Stadt, und die am Stadttor zur Linken jedes Eintretenden waren.
Vers 9
Doch opferten die Priester der Höhen nicht auf dem Altar des HERRN in Jerusalem, sondern sie aßen Ungesäuertes in der Mitte ihrer Brüder.
Vers 10
Und er verunreinigte das Tophet, das im Tal der Söhne Hinnoms lag, damit niemand mehr seinen Sohn oder seine Tochter dem Molech durchs Feuer gehen ließe.
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 23 - 36 J. Koechlin ... hatte ihn der schrecklichen Kindesopferung für den Moloch, deren Opfer seine Brüder geworden waren, entrinnen lassen (Kapitel 28,3; 2. Könige 23,10). Er ist „ein Brandscheit, das aus dem Feuer gerettet ist“ (Sacharja 3,2). Man spürt, wie viel dieser junge Mann unter der gemeinen Regierung ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 10 J. Muller ... wurden entgegen den ausdrücklichen Anweisungen des Gesetzes diesem schrecklichen Götzen menschliche Opfer dargebracht (3. Mo 18,21; 2. Kön 23,10). Die Götter der Philister. Dagon war ihr nationaler Götze. Die götzendienerische Anbetung fand hauptsächlich in Gaza und Asdod statt (Kap. 16,23; 1. ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 7 M. Allovon ... weil es „keine Zucht annimmt“ (V. 28). Fußnoten 1 Dieser mit „Tophet“ bezeichnete Ort im „Tal der Söhne Hinnoms“ wird das erste Mal in 2. Kön 23,10 als der Ort erwähnt, an welchem man dem Moloch Opfer darbrachte. Dieses Tal des „Ben-Hinnom“ lag südlich von Jerusalem (Jos 15,8). Von seinem Namen ...
Vers 11
Und er schaffte die Pferde ab, die die Könige von Juda der Sonne gesetzt hatten am Eingang des Hauses des HERRN, bei der Zelle Nethan-Meleks, des Kämmerers, der im Parwarim wohnte; und die Wagen der Sonne verbrannte er mit Feuer.
Vers 12
Und die Altäre, die auf dem Dach des Obergemachs des Ahas waren, die die Könige von Juda gemacht hatten, und die Altäre, die Manasse in den beiden Höfen des Hauses des HERRN gemacht hatte, riss der König nieder und zertrümmerte sie, und er warf ihren Staub in das Tal Kidron.
Vers 13
Und der König verunreinigte die Höhen, die vor Jerusalem, zur Rechten des Berges des Verderbens waren, die Salomo, der König von Israel, der Astoret, dem Scheusal der Sidonier, und Kamos, dem Scheusal Moabs, und Milkom, dem Gräuel der Kinder Ammon, gebaut hatte.
- Botschafter des Heils in Christo 1870 > Josia und seine Zeit - Teil 1/3... Israels, für Astarte, den Gräuel von Sidon, und Kemosch, den Gräuel von Moab und Milkom, das Scheusal der Kinder Ammon, gebaut hatte“ (2. Kön 23,11.13). alles dieses ist sehr ernst und des nachdenkenden Erwägens des christlichen Lesers wert. Sicher sollten wir nicht darüber hinweggehen, wie über ...
- Der Prophet Zephanja A. Ladrierre ... anbeteten, „die dem HERRN schwören und bei ihrem König (oder Malkam) schwören“ (Zeph 1,5), d. h. bei Moloch, dem Götzen der Ammoniter (2. Kön 23,13). Und dann gab es noch die Gruppe derer, „die vor dem HERRN zurückweichen“ aus reiner Gleichgültigkeit und schließlich noch die, „die den HERRN nicht ...
Vers 14
Und er zerschlug die Bildsäulen und hieb die Ascherim um, und füllte ihre Stätte mit Menschengebeinen an.
Vers 15
Und auch den Altar, der in Bethel war, die Höhe, die Jerobeam, der Sohn Nebats, gemacht hatte, der Israel sündigen machte, auch diesen Altar und die Höhe riss er nieder; und er verbrannte die Höhe, zermalmte sie zu Staub und verbrannte die Aschera.
Vers 16
Und als Josia sich umwandte und die Gräber sah, die dort in dem Berg waren, da sandte er hin und ließ die Gebeine aus den Gräbern holen und verbrannte sie auf dem Altar und verunreinigte ihn, nach dem Wort des HERRN, das der Mann Gottes ausgerufen hatte, der diese Dinge ausrief.
Vers 17
Und er sprach: Was ist das dort für ein Mal, das ich sehe? Und die Leute der Stadt sprachen zu ihm: Es ist das Grab des Mannes Gottes, der von Juda gekommen ist und diese Dinge ausgerufen hat, die du gegen den Altar von Bethel getan hast.
Vers 18
Und er sprach: Lasst ihn liegen, niemand beunruhige seine Gebeine! Und so retteten sie seine Gebeine samt den Gebeinen des Propheten, der von Samaria gekommen war.
Vers 19
Und auch alle Häuser der Höhen, die in den Städten Samarias waren, die die Könige von Israel gemacht hatten, um dem HERRN zu reizen, tat Josia weg; und er verfuhr mit ihnen gerade so, wie er in Bethel verfahren war.
Vers 20
Und er schlachtete alle Priester der Höhen, die dort waren, auf den Altären und verbrannte Menschengebeine auf denselben. Und er kehrte nach Jerusalem zurück.
Vers 21
Und der König gebot dem ganzen Volk und sprach: Feiert dem HERRN, eurem Gott, Passah, wie in diesem Buch des Bundes geschrieben steht.
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... Feier in seinem Wort niederzulegen. Von diesem Passah wird uns sogar an zwei Stellen berichtet, in 2. Chronika 35 und auch noch in 2. Könige 23,21–23. Das große Kennzeichen des Königs Josia war seine Liebe zum Wort Gottes und dessen Stellenwert in seinem Leben. Wenn Gott Hiskia wegen seines ...
- Die Stimme der Propheten > Die kleinen Propheten M. Müller ... an Gott diente. Während dessen Regierungszeit wurde ein Passah gefeiert, wie seit den Tagen der Richter keines gefeiert worden war (2. Kön 23,21ff.). Vielleicht war es die Prophetenstimme dieses Zephanja, der aufgrund seiner königlichen Abstammung Zugang zu dem Königspalast hatte, wo seine ...
Vers 22
Denn es war kein solches Passah gefeiert worden wie dieses, von den Tagen der Richter an, die Israel gerichtet haben, und alle Tage der Könige von Israel und der Könige von Juda;
Vers 23
sondern im 18. Jahr des Königs Josia wurde dieses Passah dem HERRN in Jerusalem gefeiert.
Vers 24
Und auch die Totenbeschwörer und die Wahrsager und die Teraphim und die Götzen und alle Scheusale, die im Land Juda und in Jerusalem gesehen wurden, schaffte Josia weg, um die Worte des Gesetzes auszuführen, die in dem Buch geschrieben standen, das der Priester Hilkija im Haus des HERRN gefunden hatte.
Vers 25
Und vor ihm ist seinesgleichen kein König gewesen, der zu dem HERRN umgekehrt wäre mit seinem ganzen Herzen und mit seiner ganzen Seele und mit seiner ganzen Kraft, nach allem Gesetz Moses; und nach ihm ist seinesgleichen nicht aufgestanden.
Vers 26
Doch kehrte der HERR nicht um von der großen Glut seines Zorns, womit sein Zorn gegen Juda entbrannt war, wegen all der Reizungen, mit denen Manasse ihn gereizt hatte.
Vers 27
Und der HERR sprach: Auch Juda will ich vor meinem Angesicht wegtun, wie ich Israel weggetan habe; und ich will diese Stadt verwerfen, die ich erwählt, Jerusalem, und das Haus, von dem ich gesagt habe: Mein Name soll dort sein!
Vers 28
Und das Übrige der Geschichte Josias und alles, was er getan hat, ist das nicht geschrieben in dem Buch der Chroniken der Könige von Juda?
Vers 29
In seinen Tagen zog der Pharao Neko, der König von Ägypten, gegen den König von Assyrien hinauf, an den Strom Phrat. Und der König Josia zog ihm entgegen; aber Neko tötete ihn in Megiddo, sowie er ihn sah.
- Countdown zum großen Finale > Übersicht der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... Alten Testament der Ort, an dem gewaltige Schlachten geschlagen wurden. Viele Könige und Führer sind dort gestorben (z. B. Ri 5,19; 2. Kön 9,27; 23,29). Harmagedon ist ein südlicher Ausläufer des Karmelgebirges und liegt an einem strategisch sehr wichtigen Punkt18. Wer wird nun dort nach ...
- Das Kommen des Herrn > Gottes Regierungswege auf der Erde (Dan 2) J.N. Darby ... zu reißen; es zog hinauf, belagerte Juda und stieß mit der Streitmacht Babylons bei Karchemis am Strom Phrat zusammen (2. Chr 35,20 und 2. Kön 23,29). Aber seine Macht wurde gebrochen und so wurde Nebukadnezar, als das Haupt von Gold, der Herrscher über die ganze Erde. Die Zeiten der Nationen ...
Vers 30
Und seine Knechte führten ihn zu Wagen tot von Megiddo weg und brachten ihn nach Jerusalem; und sie begruben ihn in seinem Begräbnis. Und das Volk des Landes nahm Joahas, den Sohn Josias, und sie salbten ihn und machten ihn zum König an seines Vaters statt.
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 19 D. Boom ... man aber nicht an die große Menge von Menschenleben denken sollte, die das gekostet hat. Von diesem Löwenjungen, Joahas, heißt es in 2. Könige 23,30: „Und das Volk des Landes nahm Joahas, den Sohn Josias, und sie salbten ihn und machten ihn zum König an seines Vaters statt“, was in 2. Chronika ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 1 W. Kelly ... Er war zwar ein Sohn Josias, die königliche Linie ging aber durch seinen Bruder Eljakim, dem der Pharao Neko den Namen Jojakim gab. (2. Könige 23,30-34). Eine Erklärung dafür, warum dieser Jojakim in Matthäus 1 nicht erwähnt wird, lesen wir vielleicht in Jeremia 22,13-19, indem wir den Grundsatz ...
Vers 31
Joahas war 23 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 3 Monate in Jerusalem; und der Name seiner Mutter war Hamutal, die Tochter Jeremias, von Libna.
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel (Synopsis) > Kapitel 18-19 J.N. Darby ... Israels auf Erden, und da sollte jeder einzelne nach seinen Wegen gerichtet werden. Im 19. Kapitel wird die Wegführung Joahas' (vgl. 2.Kön 23, 31 - 33), sodann diejenige Jojakins, endlich der völlige Zusammenbruch des Hauses Davids beschrieben.
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 52 M. Allovon ... und Zedekia, haben getan, was böse ist in den Augen des Herrn. Zedekia war 10 Jahre alt, als Joahas nach Ägypten mitgenommen wurde (2. Kön 23,31). Hamutal hat es nicht verstanden einen Nutzen aus dieser Warnung zu ziehen, um Buße zu tun und Zedekia in der Furcht des Herrn zu erziehen. Trotzdem ...
- Widersprüche in den Geschlechtsregistern des Herrn Jesus? S. Drüeke u. A. Remmers ... 27,20). Die ersten drei waren Nachkommen der gottlosen Königin Athalja. Joahas war ein gottloser König, der nur drei Monate regierte (2. Könige 23,31). Durch die begründeten Auslassungen dieser Namen enthält jede der drei Perioden (Abraham – David, David – Babylonische Gefangenschaft, ...
Vers 32
Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach allem, was seine Väter getan hatten.
Vers 33
Und der Pharao Neko setzte ihn gefangen in Ribla im Land Hamat, dass er nicht mehr König wäre in Jerusalem; und er legte dem Land eine Buße von 100 Talenten Silber und 1 Talent Gold auf.
Vers 34
Und der Pharao Neko machte Eljakim, den Sohn Josias, zum König an Josias, seines Vaters, statt, und verwandelte seinen Namen in Jojakim; Joahas aber nahm er mit, und er kam nach Ägypten und starb dort.
Vers 35
Und Jojakim gab das Silber und das Gold dem Pharao; doch schätzte er das Land, um das Geld nach dem Befehl des Pharaos zu geben: Von dem Volk des Landes, von jedem nach seiner Schätzung, trieb er das Silber und das Gold ein, um es dem Pharao Neko zu geben.
Vers 36
Jojakim war 25 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 11 Jahre in Jerusalem; und der Name seiner Mutter war Sebudda, die Tochter Pedajas, von Ruma.
Vers 37
Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach allem, was seine Väter getan hatten.