1. Petrus 3,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Ebenso ihr Frauen, seid euren eigenen Männern unterwürfig, damit, wenn auch einige dem Wort nicht gehorchen, sie durch den Wandel der Frauen ohne Wort mögen gewonnen werden,
1. Petrus 3,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Ebenso | G3668 | ὁμοίως (homoiōs) | homoiōs |
ihr | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Frauen, | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
seid | |||
euren | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
eigenen | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Männern | G435 | ἀνήρ (anēr) | anēr |
unterwürfig, | |||
damit, | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
wenn | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
einige | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wort | G3056 | λόγος (logos) | logos |
nicht | G544 | ἀπειθέω (apeitheō) | apeitheō |
gehorchen, | G544 | ἀπειθέω (apeitheō) | apeitheō |
sie | |||
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wandel | G391 | ἀναστροφή (anastrophē) | anastrophē |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Frauen | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
ohne | G427 | ἄνευ (aneu) | aneu |
Wort | G3056 | λόγος (logos) | logos |
mögen | |||
gewonnen | G2770 | κερδαίνω (kerdainō) | kerdainō |
werden, | |||
[?] | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
[?] | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
[?] | G5293 | ὑποτάσσω (hupotassō) | hupotassō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Ebenso ihr Frauen, seid euren eigenen Männern unterwürfig, damit, wenn auch einige dem Wort nicht gehorchen {O. glauben} , sie durch den Wandel {O. das Verhalten; so auch V. 16} der Frauen ohne Wort mögen gewonnen werden, |
ELB-CSV | Ebenso ihr Frauen, ordnet euch euren eigenen Männern unter, damit, wenn auch einige dem Wort nicht gehorchen {O. glauben.} , sie durch den Wandel {O. das Verhalten.} der Frauen ohne Wort gewonnen werden mögen, |
ELB 1932 | Gleicherweise ihr Weiber, seid euren eigenen Männern unterwürfig, auf daß, wenn auch etliche dem Worte nicht gehorchen {O. glauben} , sie durch den Wandel {O. das Verhalten; so auch V. 16} der Weiber ohne Wort mögen gewonnen werden, |
Luther 1912 | Desgleichen sollen die Weiber ihren Männern untertan sein, auf dass auch die, die nicht glauben an das Wort, durch der Weiber Wandel ohne Wort gewonnen werden, |
New Darby (EN) | Likewise, wives, be subject to your own husbands, that, even if any are disobedient to the word, they may be gained without the word by the conversation of the wives, |
Old Darby (EN) | Likewise, wives, be subject to your own husbands, that, even if any are disobedient to the word, they may be gained without the word by the conversation of the wives, |
KJV | Likewise, ye wives, be in subjection to your own husbands; that, if any obey not the word, they also may without the word be won by the conversation of the wives; |
Darby (FR) | Pareillement, vous, femmes, soyez soumises à vos propres maris, afin que, si même il y en a qui n'obéissent pas à la parole, ils soient gagnés sans la parole par la conduite de leurs femmes, |
Dutch SV | Desgelijks gij vrouwen, zijt uw eigenen mannen onderdanig; opdat ook, zo enigen den Woorde ongehoorzaam zijn, zij door den wandel der vrouwen zonder Woord mogen gewonnen worden; |
Persian | همچنین ای زنان، شوهران خود را اطاعت نمایید تا اگر بعضی نیز مطیع کلام نشوند، سیرتِ زنان، ایشان را بدون کلام دریابد، |
WHNU | ομοιως αι | γυναικες υποτασσομεναι τοις ιδιοις ανδρασιν ινα και | ει τινες απειθουσιν τω λογω δια της των γυναικων αναστροφης ανευ λογου κερδηθησονται |
BYZ | ομοιως αι γυναικες υποτασσομεναι τοις ιδιοις ανδρασιν ινα και ει τινες απειθουσιν τω λογω δια της των γυναικων αναστροφης ανευ λογου κερδηθησονται |
7 Kommentare zu 1. Petrus 3
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 3
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 3 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 3 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 3 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 3 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 3 (L.M. Grant)
21 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 3,1
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 11 E.A. Bremicker ... wird keiner Gruppe von Gläubigen dieser Hinweis so oft gegeben wie gerade den Frauen (1. Kor 14,34; Eph 5,22; Kol 3,18; Tit 2,5; 1. Pet 3,1.5). Wir erkennen, dass es von Anfang an das Bemühen des Feindes ist, die Frau aus ihrer Stellung der Unterordnung heraus zu bekommen. Es stellt sich ...
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Petrus) > Kapitel 3-5 J. Koechlin 1. Petrus 3, 1–12 «Gleicherweise, ihr Frauen ... (Vers 1), ihr Männer ... (Vers 7), ihr Jüngeren ... (Kapitel 5,5)». Es ist immer der gleiche Beweggrund wie in Kapitel 2,13: «um des Herrn willen», der jedem das Verhalten in seiner Familie oder in der Versammlung vorschreibt. Durch die Art ihrer ...
- Ährenlese im Neuen Testament (2. Petrus) > Kapitel 1-3 J. Koechlin ... Wandels und der Gottseligkeit befleissigen. («Wandel» ist auch ein für Petrus charakteristisches Wort: siehe 1. Petrus 1,15.17.18; 2,12; 3,1.2.16). Nichts drängt uns mehr zur Absonderung von der Welt und dem Bösen, als der Gedanke an die nahe bevorstehende Wiederkunft des Herrn. Und nichts ...
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... ohne Grund spricht das Neue Testament sieben Mal von dieser Unterordnung der Frau (1. Kor 14,34; Eph 5,22.24.33; 1. Tim 2,11; Tit 2,5; 1. Pet 3,1). In drei Abschnitten geht es dabei konkret um die Ehe. Im Epheserbrief ist der Maßstab für die Unterordnung die Beziehung der Versammlung zu ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 5 M. Behnam ... dass eine gläubige Frau sich ihrem ungläubigen Mann unterwirft und ihn so, durch ihr gottesfürchtiges Betragen, für Christus gewinnt (1. Pet 3,1+2). Dass heißt jedoch nicht, dass eine gläubige Frau einen ungläubigen Mann heiraten kann, „Seid nicht in einem ungleichen Joch mit Ungläubigen“ (2. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über Kolosser 3,18–4,1... immer ein Nachteil für ihr inneres Leben sein, weil sie in beiden verantwortlich ist. Eine andere doch ähnliche Ermahnung finden wir in 1. Petrus 3,1–6: „Gleicherweise, ihr Weiber, seid euren Männern unterwürfig, auf dass, wenn auch etliche dem Wort nicht gehorchen, sie durch den Wandel der Weiber ...
- Briefe an junge Menschen > Beten H.L. Heijkoop ... sind (Joh 15,7), und dass unsere Gesinnung in völligem Widerspruch zu der Gesinnung des Herrn Jesus und zu den Gefühlen Gottes steht? 1. Petrus 3,1-7 zählt uns wieder andere Gründe auf. Die Verhältnisse im Familienleben zwischen Mann und Frau, zwischen Eltern und Kindern untereinander können so ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 5: Die Ehe und Familie Judas – Das Drama setzt sich fort E.A. Bremicker ... der verborgene Mensch des Herzens in dem unvergänglichen Schmuck des sanften und stillen Geistes, der vor Gott sehr kostbar ist“ (1. Pet 3,1–4). Auch diese Worte sind klar und brauchen nicht weiter kommentiert zu werden. Gott will weder den „Pascha“ noch den „Pantoffelheld.“ Er will keine ...
- Der erste Brief an Timotheus > Kapitel 2 H.C. Voorhoeve ... soll sie ihr Schmuck nicht in kostbarer Kleidung und in Kleinodien suchen, sondern in guten Werken, die vor Gott köstlich sind (siehe 1. Pet 3,1–6). Offenbart sie sich auf diese Weise, dann wird die christliche Frau, obwohl sie nicht in den Vordergrund tritt und in keinerlei Hinsicht Aufsehen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Heb 2,5 und 8 (4 mal); 1. Pet 3,22), 7 mal, dass die Frau untertan sein muss (1. Kor 14,34; Eph 5,22 und 24; Kol 3,18; Titus 2,5 und 1. Pet 3,1 und 5), 4 mal, dass wir den über uns gesetzten Mächten unterwürfig zu sein haben (Röm 13,1 und 5; Tit 3,1; 1. Pet 2,13), 2 mal für das Verhältnis der ...
- Der Gläubige und die Ehe > Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe R. Brockhaus ... der verborgene Mensch des Herzens in dem unverweslichen Schmuck des sanften und stillen Geistes, welcher vor Gott sehr köstlich ist“ (1. Petr 3, 1-4). Es gehört nicht zu unserem eigentlichen Thema, diese Ermahnungen in ihrer allgemeinen Anwendung zu besprechen; wir haben es nur mit der ...
- Die christliche Gemeinschaft > 9. Christliche Gemeinschaft heute A. Remmers ... Teil Ehre zu geben (1. Pet 3,7). Die Frauen sollen ihre Männer lieben (Tit 2,4), sich ihnen unterordnen (Eph 5, 22.24; Kol 3,18; Tit 2,5; 1. Pet 3,1) und nicht über sie herrschen (1. Tim 2,12). Nur wenn diese Gefahren der ehelichen Gemeinschaft rechtzeitig erkannt werden, kann ihnen in der ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 17... man nicht frei, zu gehorchen oder nicht zu gehorchen! Wer also dem Evangelium nicht glaubt, ist ein Ungehorsamer (Joh 3,36; 2. Thes 1,8; 1. Pet 3,1). Wer aber etwas, worin er völlige Freiheit hat, es zu tun oder zu lassen, nicht tut, ist nicht ungehorsam. Verse 32-34 Paulus schloss seine Rede in ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 10: Trennung vom Bösen A. Remmers ... Auch wenn der Ehepartner ungläubig ist, gibt Gottes Wort uns Hinweise, die in diese Richtung zielen. Wenn in 1. Korinther 7,12–16 und 1. Petrus 3,1–6 auch keine Eheschließung zwischen Gläubigen und Ungläubigen vorausgesetzt wird, sondern die Bekehrung eines Partners nach der Heirat, so sind die ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... sich ihren eigenen Männern unterordneten: wie Sara dem Abraham gehorchte und ihn Herr nannte, deren Kinder ihr geworden seid“ (1. Pet 3,1–6). Diese Worte sprechen deutlich für sich und bedürfen keiner weiteren Erklärung. Sara, die wir anhand des Alten Testamentes als eine energische und ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... wird jedoch im NT so häufig an die notwendige Unterwürfigkeit erinnert, wie die Frauen (1. Kor 14,34; Eph 5,22; Kol 3,18; Tit 2,5; 1. Pet 3,1.5). Es war von Anfang an das Ziel Satans, die Frau aus ihrer gottgegebenen Stellung der Unterwürfigkeit gegenüber dem Mann herauszulocken. In der ...
- Familie nach Gottes Plan > 1. Adam und Eva und ihre Kinder H. Wilts ... sie durch den Wandel der Weiber ohne Wort mögen gewonnen werden, indem sie euren in Furcht keuschen Wandel angeschaut haben“ (1. Pet 3,1.2). Sie kannte diesen Abschnitt gut. Auf meine Frage, ob sie den Rat des Petrus befolgt habe, gab sie ehrlich eine verneinende Antwort: „Ich muss sagen, ...
- Kein Frieden auf Erden? A. Remmers ... gehorchen, sie durch den Wandel der Frauen ohne Wort gewonnen werden mögen, indem sie euren in Furcht reinen Wandel angeschaut haben" (1. Pet 3,1.2). Gott will ja nicht nur einzelne, sondern „Häuser" retten, wenn auch jeder persönlich sich bekehren muss (vgl. Apg 16,31).
- Männer und Frauen nach Gottes Plan > Vers 1 E.A. Bremicker ... weiß das und spricht deshalb im neuen Testament an vier Stellen von der Unterordnung der Frau in der Ehe (Eph 5,22.24, Kol 3,18; Tit 2,5; 1. Pet 3,1). Gleichzeitig spricht Er dreimal davon, dass der Ehemann seine Frau lieben soll (Eph 5,25.33; Kol 3,19). Gott weiß, wo unsere Bedürfnisse liegen. ...
- Spannungsfeld Ehe - Fluch oder Segen > Teil 2: Die Ehe im Alltag - Biblische Antworten auf aktuelle Fragen E.A. Bremicker ... selbst, denn niemand hat jemals sein eigenes Fleisch gehasst, sondern er nährt und pflegt es, wie auch der Christus die Versammlung.“ 1. Petrus 3,1: „Ebenso ihr Frauen, seid euren eigenen Männern untergeordnet, damit, wenn auch einige dem Wort nicht gehorchen, sie durch den Wandel der Frauen ...
- Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen? A. Remmers ... Schwester: Sie kann ohne Worte ein Zeugnis für den Herrn sein durch ihr sittsames Äußeres, durch gute Werke (1. Tim 2,9.10; 1. Tim 5,10; 1. Pet 3,1). Sie kann ihren Mann durch ihr Verhalten in seinem Dienst unterstützen (1. Tim 3,11). Sie kann jüngere Frauen unterweisen (im Griech. ein anderes ...