1. Korinther 5,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und ihr seid aufgeblasen und habt nicht vielmehr Leid getragen, damit der, der diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte weggetan würde.
1. Korinther 5,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
ihr | G5210 | ὑμείς (humeis) | humeis |
seid | G2075 | ἐστέ (este) | este |
aufgeblasen | G5448 | φυσιόω (phusioō) | phusioō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
habt | |||
nicht | G3780 | οὐχί (ouchi) | ouchi |
vielmehr | G3123 | μᾶλλον (mallon) | mallon |
Leid | G3996 | πενθέω (pentheō) | pentheō |
getragen, | G3996 | πενθέω (pentheō) | pentheō |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
der, | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
diese | G5124 | τοῦτο (touto) | touto |
Tat | G2041 | ἔργον (ergon) | ergon |
begangen | G4238 | πράσσω (prassō) | prassō |
hat, | |||
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
eurer | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Mitte | G3319 | μέσος (mesos) | mesos |
weggetan | G142 | αἴρω (airō) | airō |
würde. | G142 | αἴρω (airō) | airō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und ihr seid aufgeblasen und habt nicht vielmehr Leid getragen, damit der, der diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte weggetan würde. |
ELB-CSV | Und ihr seid aufgebläht und habt nicht vielmehr Leid getragen, damit der, der diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte weggetan würde. |
ELB 1932 | Und ihr seid aufgeblasen und habt nicht vielmehr Leid getragen, auf daß der, welcher diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte hinweggetan würde. |
Luther 1912 | Und ihr seid aufgeblasen und habt nicht vielmehr Leid getragen, auf dass, der das Werk getan hat, von euch getan würde? |
New Darby (EN) | And you are puffed up, and you have not rather mourned, in order that he that has done this deed might be taken away out of the midst of you. |
Old Darby (EN) | And ye are puffed up, and ye have not rather mourned, in order that he that has done this deed might be taken away out of the midst of you. |
KJV | And ye are puffed up, and have not rather mourned, that he that hath done this deed might be taken away from among you. |
Darby (FR) | Et vous êtes enflés d'orgueil, et vous n'avez pas plutôt mené deuil, afin que celui qui a commis cette action fût ôté du milieu de vous. |
Dutch SV | En zijt gij nog opgeblazen, en hebt niet veel meer leed gedragen, opdat hij uit het midden van u weggedaan worde, die deze daad begaan heeft? |
Persian | و شما فخر میکنید بلکه ماتم هم ندارید، چنانکه باید تا آن کسی که این عمل را کرد از میان شما بیرون شود. |
WHNU | και υμεις πεφυσιωμενοι εστε και ουχι μαλλον επενθησατε ινα αρθη εκ μεσου υμων ο το εργον τουτο πραξας |
BYZ | και υμεις πεφυσιωμενοι εστε και ουχι μαλλον επενθησατε ινα εξαρθη εκ μεσου υμων ο το εργον τουτο ποιησας |
8 Kommentare zu 1. Korinther 5
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H.C. Voorhoeve)
- Eintracht oder Zwietracht > Vorwort (M. Seibel)
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 5 (H. Rossier)
- Zucht im Haus Gottes > Teil 1: Formen der Zucht (E.A. Bremicker)
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 (E.A. Bremicker)
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 5,2
14 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 5,2
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Ein Wort über Philadelphia und Laodizea... zu Korinth auch auf viele Gläubigen unserer Tage anwendbar ist: „Und ihr seid aufgeblasen und habt nicht vielmehr Leid getragen“ (1. Kor 5,2). Ich wiederhole daher nochmals: das, was uns allen ohne Unterschied geziemt, ist eine tiefe, ernste Demütigung vor Gott, denn wir tragen alle ohne ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 6. Versammelt zu Seinem Namen hin Ch. Briem ... in der Lage, gottgemäß zu handeln, wenn sie das Böse zu ihrem eigenen macht und über die Verunehrung des Herrn in ihrer Mitte leidträgt (1. Kor 5,2). Nur im Fall offenkundiger, erwiesener Sünde kann die Versammlung handeln und jemand als Bösen hinaustun. Vermutungen, Meinungen, unbewiesene ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 9. Der Tisch des Herrn Ch. Briem ... sein, wie ich wandle. Auf der anderen Seite war die ganze Versammlung in Korinth verantwortlich, den Bösen aus ihrer Mitte hinauszutun (1. Kor 5,2.7). Auch die folgenden Stellen zeigen denselben Grundsatz: „Wir ermahnen euch aber, Brüder: Weiset die Unordentlichen zurecht“ (1. Thes 5,14). „Wenn ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die Stellung des Gläubigen und sein praktischer Zustand C.I. Scofield ... „Und ihr seid aufgebläht und habt nicht vielmehr Leid getragen, damit der, der diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte weggetan würde“ (1. Kor 5,2). „Es ist nun schon überhaupt ein Fehler an euch, dass ihr Rechtshändel miteinander habt“ (1. Kor 6,7). „Soll ich denn die Glieder nehmen und zu ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... die gemeinschaftliche Sünde und Schande ablegen. Paulus schrieb an die Korinther: „ihr ... habt nicht viel mehr Leid getragen“ (1. Kor 5,2). Es war ihre Sünde. Sie alle wurden für sie mit verantwortlich gemacht – so wie eine Familie durch die Schande eines ihrer Mitglieder. In diesem Sinne hat ...
- Die Versammlung Gottes > 4) Der Wandel der Versammlung A. Gibert ... 3,6), zu beschäftigen. Dies kann zum Heil und Segen nur dann geschehen, wenn sie selbst über das Böse trauert und sich deswegen demütigt (1. Kor 5,2), und wenn sie die Sünde eines der Ihrigen als ihre eigene empfindet, sich aber nicht als Richterin hinstellt. Hat die Zurechtweisung dann keine ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 4: Der Herr in der Mitte derer, die zu seinem Namen versammelt sind (Mt 18,20) E.A. Bremicker ... der Abhängigkeit von oben. Genau das hatten die Korinther vermissen lassen, als sich in ihrer Mitte nicht gerichtetes Böses zeigte (1. Kor 5,2). Eine betende Haltung ist eine demütige Haltung. In uns selbst haben wir weder Weisheit noch Kraft, Entscheidungen richtig zu treffen. Der Herr ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Letzte Tage und schwere Zeiten E.A. Bremicker ... Feststellung von Paulus, dass die Korinther aufgebläht waren und nicht Leid getragen hatten über das, was in ihrer Mitte geduldet wurde (1. Kor 5,2). Mehr das Vergnügen lieben als Gott: Damit wird die traurige Liste zunächst abgeschlossen. Die Menschen der letzten Tage geben sich dem Strudel der ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 19: Sünde führt häufig zu vermehrter Sünde M. Seibel ... Demütigung voraus So muss der Apostel Paulus an die Korinther schreiben: „Ihr seid aufgebläht und habt nicht vielmehr Leid getragen“ (1. Kor 5,2). Wie oft müsste Er das auch bei uns sagen? Der Herr möge uns vor einer Empörung bewahren, die blind ist in Bezug auf unseren eigenen Zustand. Bei ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Das große Mahl Gottes Ch. Briem ... Ewigkeit! Fußnoten 1 Das «Tier» symbolisiert eine Macht, die keine innere Verbindung mit Gott hat. Vgl. Dan 4,32-34; 2. Pet 2,12; 1. Kor 5,14. 2 Wenn der Herr Jesus zum zweiten Mal auf die Erde kommt, wird Er es erneut mit diesem Weltreich zu tun haben. Damals verurteilte Ihn der höchste ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 3 S. Ulrich ... Hurer unter ihnen vorwerfen, dass sie nicht Leid getragen haben, „damit der, der diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte weggetan würde“ (1. Kor 5,2). Sie müssen aufgefordert werden, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen – den alten Sauerteig auszufegen (1. Kor 5,7). Weiß Eli nicht, dass es gerade ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... „Und ihr seid aufgebläht und habt nicht vielmehr Leid getragen, damit der, der diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte weggetan würde“ (1. Kor 5,2). Diese Trauer sehen wir bei Esra. Er war erschüttert und zutiefst traurig über das, was ihm berichtet worden war. Das zeigt sich darin, dass er sein ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 E.A. Bremicker ... dessen, was im weiteren Verlauf des Kapitels gesagt wird: „Und ihr seid aufgebläht und habt nicht vielmehr Leid getragen, ...“ (1. Kor 5,2a). Hier werden zwei Dinge deutlich: Erstens hätten die Korinther Leid tragen sollen. Zweitens hätte dieses Leidtragen bewirkt, dass der Sünder (der ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 3: Fragen und Antworten E.A. Bremicker ... vorgeworfen, dass sie (also die übrigen Korinther, die selbst keine Hurer waren) wegen der Sünde der Hurerei kein Leid getragen hatten (1. Kor 5,2). Es sollte ihnen allen leid tun, dass so etwas bei ihnen passiert war. Ein Bild aus dem natürlichen Leben verdeutlicht das: wenn ich mir das Bein ...