Matthäus 3,12 – Bibelstellenindex
Bibeltext
dessen Worfschaufel in seiner Hand ist, und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln, die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer.
Matthäus 3,12 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
dessen | G3757 | οὗ (hou) | hou |
Worfschaufel | G4425 | πτύον (ptuon) | ptuon |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
seiner | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Hand | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
ist, | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
er wird | |||
seine | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Tenne | G257 | ἅλων (halōn) | halōn |
durch | G1245 | διακαθαρίζω (diakatharizō) | diakatharizō |
und | G1245 | διακαθαρίζω (diakatharizō) | diakatharizō |
durch | G1245 | διακαθαρίζω (diakatharizō) | diakatharizō |
reinigen | G1245 | διακαθαρίζω (diakatharizō) | diakatharizō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Weizen | G4621 | σῖτος (sitos) | sitos |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Scheune | G596 | ἀποθήκη (apothēkē) | apothēkē |
sammeln, | G4863 | συνάγω (sunagō) | sunagō |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Spreu | G892 | ἄχυρον (achuron) | achuron |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
wird er | |||
verbrennen | G2618 | κατακαίω (katakaiō) | katakaiō |
mit | |||
unauslöschlichem | G762 | ἄσβεστος (asbestos) | asbestos |
Feuer. | G4442 | πῦρ (pur) | pur |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | dessen Worfschaufel in seiner Hand ist, und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln, die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer. |
ELB-CSV | dessen Worfschaufel in seiner Hand ist, und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer. |
ELB 1932 | dessen Worfschaufel in seiner Hand ist, und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln, die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer. |
Luther 1912 | Und er hat seine Wurfschaufel in der Hand: er wird seine Tenne fegen und den Weizen in seine Scheune sammeln; aber die Spreu wird er verbrennen mit ewigem Feuer. |
New Darby (EN) | whose winnowing fan is in his hand, and he will thoroughly purge his threshing-floor, and will gather his wheat into the garner, but the chaff he will burn with fire unquenchable. |
Old Darby (EN) | whose winnowing fan is in his hand, and he shall thoroughly purge his threshing-floor, and shall gather his wheat into the garner, but the chaff he will burn with fire unquenchable. |
KJV | Whose fan is in his hand, and he will throughly purge his floor, and gather his wheat into the garner; but he will burn up the chaff with unquenchable fire. |
Darby (FR) | Il a son van dans sa main, et il nettoiera entièrement son aire et assemblera son froment dans le grenier; mais il brûlera la balle au feu inextinguible. |
Dutch SV | Wiens wan in Zijn hand is, en Hij zal Zijn dorsvloer doorzuiveren, en Zijn tarwe in Zijn schuur samenbrengen, en zal het kaf met onuitblusselijk vuur verbranden. |
Persian | او غربال خود را در دست دارد و خرمن خود را نیکو پاک کرده، گندم خویش را در انبار ذخیره خواهد نمود، ولی کاه را در آتشی که خاموشی نمیپذیرد خواهد سوزانید. |
WHNU | ου το πτυον εν τη χειρι αυτου και διακαθαριει την αλωνα αυτου και συναξει τον σιτον αυτου εις την αποθηκην το δε αχυρον κατακαυσει πυρι ασβεστω |
BYZ | ου το πτυον εν τη χειρι αυτου και διακαθαριει την αλωνα αυτου και συναξει τον σιτον αυτου εις την αποθηκην το δε αχυρον κατακαυσει πυρι ασβεστω |
6 Kommentare zu Matthäus 3
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 3 (F.B. Hole)
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 3 (S. Prod'hom)
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 3 (W. Kelly)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 2 (W. Kelly)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 3 (W. Kelly)
16 Volltextergebnisse zu Matthäus 3,12
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... Er viel Frucht brächte. Nun, das ist der Charakter derer, die im Land wohnen. Bald wird der Weizen in die Scheune gebracht werden (Mt 3,12; 13,30), wenn nicht mehr nur die Erstlinge, sondern die gesamte Ernte für Gott bereit ist. Gerste ist ein Bild von dem Auferstehungsleben. Die Garbe der ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 13 J. Muller ... Charakter des menschlichen Lebens aus. So wird auch Gott seine Tenne völlig reinigen, wenn der Weizen von der Spreu getrennt wird (Mt 3,12). Diese Prophezeiung hat sich buchstäblich erfüllt; die zehn Stämme sind bis heute noch unter die Nationen verstreut und ihre Spuren lassen sich nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 7/9... welches nicht erlischt, zu verbrennen, und welcher den Weizen auf den Speicher sammelt, und also seine Tenne ganz und gar reinigt (Mt 3,12; 13,30). 7) Für die Ankunft des Herrn zum Gericht gibt es vorlaufende Zeichen. Ohne von dem Zeichen des Sohnes des Menschen zu reden, welches alsdann im ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > Das Reich der Himmel - Teil 3/3... Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird Er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer“ (Mt 3,12). Das Gericht hat es nur mit der Spreu zu tun. Der Weizen, d. h. die wahre Kirche, wird von der Spreu geschieden und vor dem Gericht in Sicherheit ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 6 J.A. Savage ... den gerechten Richter, den Herrn Jesus Christus, bestimmt. Diese Trennung hat, allgemein gesehen, einen zweifachen Charakter der in Matthäus 3,12 zum Ausdruck kommt, jedoch keinen Zeitbezug aufweist: „Dessen Worfschaufel in seiner Hand ist, und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und ...
- Der Heilige Geist > Die Taufe mit Heiligem Geist und Feuer H.L. Heijkoop ... von der mit dem Heiligen Geist und von der mit Feuer. Feuer ist in der Schrift stets ein Bild von Gericht oder Erprobung. Aus Matthäus 3,12 ist das auch zu ersehen. Die Ausgießung des Heiligen Geistes ist jedoch kein Gericht, sondern eine Tat großer Gnade, so dass der Herr Jesus dies ...
- Der Herr ist Rettung > 1.2. Zehn Aussprüche über die Nationen (Kapitel 13–23) A. Remmers ... Überrest übrig bleiben. Die Ernte ist oft das Bild eines Gerichts, bei dem eine Scheidung von Gut und Böse stattfindet (Vers 5; vgl. Mt 3,12; 13,30). So wird auch hier ein Überrest sichtbar, der, wie vereinzelte Früchte an einem Olivenbaum (ein Bild des Volkes Israel, vgl. Jer 11,16), ...
- Der Herr ist Rettung > 1.4. Das sechsfache „Wehe“ (Kapitel 28–33) A. Remmers ... des gedroschenen Korns. Durch die Betätigung einer „Schwinge der Nichtigkeit“ wird offenbar, dass alle diese Nationen nur Spreu sind (vgl. Mt 3,12). Das Gericht Gottes ist also gerecht. Ein „irreführender Zaum“ spricht von Seiner machtvollen Regierung, die diese Völker ins Verderben führt. Über ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... Verdammten sagen: „Geht von mir, Verfluchte, in das ewige Feuer, das dem Teufel und seinen Engeln bereitet ist“ (Mt 25,41; vgl. Mal 3,19; Mt 3,12). Seine Knechte dagegen werden einen anderen Namen empfangen (Vers 15). – Den christlichen Überwindern verheißt der Herr Jesus einen „neuen Namen, den ...
- Der Prophet Maleachi > Kapitel 4 H. Rossier ... zu Ankündigung des Kommens des Herrn in Gericht „mit Seiner Worfschaufel in Seiner Hand, um Seine Tenne durch und durch zu reinigen“. (Mt 3,12) In dem Buch der Offenbarung (Kap 11,4-6) hat der eine der beiden Zeugen den Charakter des Elia, der andere den des Mose. Ich meinerseits denke nicht ...
- Die Psalmen > Psalm 118 K. Mebus ... ihnen verheißenen Segnungen mit Ihm in Seinem irdischen Reich, nachdem die Widersacher vernichtet sind und alles Verderbte beseitigt ist (Mt 3,12). Dann sind sie als das Volk Gottes auf der Erde anerkannt und genießen Seine Liebe. Die Rettung und das seit langem erbetene Glück sind zur ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 2. Die so genannte „Geistestaufe“ A. Remmers ... Johannes der Täufer spricht in seiner Bußpredigt deutlich von zwei ganz verschiedenen Dingen, nämlich einerseits von Frucht für Gott (Mt 3,8.10.12), die zur ewigen Errettung und Herrlichkeit führt, andererseits vom Feuer des Gerichts (Verse 7.10.12). Für die erste Gruppe gilt die Taufe mit ...
- Gottes kostbare Gedanken > Gepflanzt an Wasserbächen Ch. Briem ... Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer“ (Mt 3,12). Wenn der Tag des Sohnes des Menschen kommt, wird eine Trennung zwischen Gerechten und Gottlosen erfolgen. „In jener Nacht“, erklärt der Herr, „werden ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... wird, die keine Frucht gebracht haben. Man denke an Stellen wie Offenbarung 14,14-16 oder auch an die Worte von Johannes dem Täufer in Matthäus 3,12. In unserem Gleichnis steht das Beschäftigen mit dem Unkraut im Vordergrund. Die Schnitter beschäftigen sich vor allem mit dem Unkraut. Es wird in ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... Sodom und Gomorra und später immer wieder. Auch Johannes der Täufer kündigte den Herrn mit einem solchen unterscheidenden Tennengericht an (Mt 3,12). Daraus schließe ich, dass der Herr in diesen Versen nicht den Prozess vorstellen möchte, in welcher Weise die Nationen kommen und in welcher Zeit sie ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 3 H.L. Heijkoop ... Obwohl die Spreu kein Unkraut ist und also nicht von positiv Bösem spricht, hat der Herr doch nur unauslöschliches Feuer für sie (Mt 3,12). Haben wir gelernt, den Unterschied zwischen der Gerste und der Spreu klar zu sehen? Sind wir uns wohl bewusst, dass der Herr uns worfeln will, um ...