Markus 6,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er konnte dort kein Wunderwerk tun, außer dass er einigen Schwachen die Hände auflegte und sie heilte.
Markus 6,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
konnte | G1410 | δύναμαι (dunamai) | dunamai |
dort | G1563 | ἐκεῖ (ekei) | ekei |
kein | G3762 | οὐδείς (oudeis) | oudeis |
Wunderwerk | G1411 | δύναμις (dunamis) | dunamis |
tun, | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
außer | G1508 | έἰ μή (ei mē) | ei mē |
dass er | |||
einigen | G3641 | ὀλίγος (oligos) | oligos |
Schwachen | G732 | ἄῤῥωστος (arrhōstos) | arrhōstos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hände | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
auflegte | G2007 | ἐπιτίθημι (epitithēmi) | epitithēmi |
und sie | |||
heilte. | G2323 | θεραπεύω (therapeuō) | therapeuō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er konnte dort kein Wunderwerk tun, außer dass er einigen Schwachen die Hände auflegte und sie heilte. |
ELB-CSV | Und er konnte dort kein Wunderwerk tun, außer dass er einigen Schwachen die Hände auflegte und sie heilte. |
ELB 1932 | Und er konnte daselbst kein Wunderwerk tun, außer daß er einigen Schwachen die Hände auflegte und sie heilte. |
Luther 1912 | Und er konnte allda nicht eine einzige Tat tun; außer wenig Siechen legte er die Hände auf und heilte sie. |
New Darby (EN) | And he could not do any work of power there, save that laying his hands on a few infirm persons he healed them. |
Old Darby (EN) | And he could not do any work of power there, save that laying his hands on a few infirm persons he healed them . |
KJV | And he could there do no mighty work, save that he laid his hands upon a few sick folk, and healed them. |
Darby (FR) | Et il ne put faire là aucun miracle, sinon qu'il imposa les mains à un petit nombre d'infirmes, et les guérit. |
Dutch SV | En Hij kon aldaar geen kracht doen; dan Hij legde weinigen zieken de handen op, en genas hen. |
Persian | و در آنجا هیچ معجزهای نتوانست نمود جز اینکه دستهای خود را بر چند مریض نهاده، ایشان را شفا داد. |
WHNU | και ουκ εδυνατο εκει ποιησαι ουδεμιαν δυναμιν ει μη ολιγοις αρρωστοις επιθεις τας χειρας εθεραπευσεν |
BYZ | και ουκ ηδυνατο εκει ουδεμιαν δυναμιν ποιησαι ει μη ολιγοις αρρωστοις επιθεις τας χειρας εθεραπευσεν |
7 Kommentare zu Markus 6
- "Siehe, Mein Knecht" > Kapitel 6 - Der Dienst Christi nach seiner Verwerfung (H. Smith)
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 6 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 6 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 6 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 6 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 6 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 6 (A. Remmers)
3 Volltextergebnisse zu Markus 6,5
- "Händeauflegen" - heute noch? B. Wandhoff ... auf den Opfernden über. Wenn wir uns dem Neuen Testament zuwenden, dann finden wir das Händeauflegen besonders bei Heilungen (Mk 6,5; 8,23; Lk 4,40; Apg 28,8). Jairus erwartete das von dem Herrn zur Heilung seiner Tochter (Mk 5,23). Der Herr segnete die Kinder und legte Ihnen die Hände ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... verschiedene Arten von Handauflegung: Der Herr Jesus hat mehrfach Kindern segnend und Kranken heilend die Hände aufgelegt (Mt 19,15; Mk 6,5; 8,23; Lk 4,40; 13,13). Neben anderen Zeichen hat Er diese Kraft den Aposteln verheißen. Alle diese Zeichen der Macht Gottes sind in der apostolischen Zeit ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Markus zeigt uns, dass der vollkommene Diener überhaupt nicht mehr in dieser Umgebung wirken konnte, weil das Volk Ihn dort ablehnte (vgl. Mk 6,5). Dann spricht Markus von einigen, wenigen Ausnahmen, wo Er doch etwas in dieser „alten“ Umgebung wirken konnte. Matthäus zeigt uns mehr, dass die ...