Johannes 4,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Unsere Väter haben auf diesem Berg angebetet, und ihr sagt, dass in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse.
Johannes 4,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Unsere | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Väter | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
haben | |||
auf | G1722 | ἐν (en) | en |
diesem | G5129 | τούτῳ (toutō) | toutō |
Berg | G3735 | ὄρος (oros) | oros |
angebetet, | G4352 | προσκυνέω (proskuneō) | proskuneō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
ihr | G5210 | ὑμείς (humeis) | humeis |
sagt, | G3004 | λέγω (legō) | legō |
dass | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Jerusalem | G2414 | Ἱεροσόλυμα (Hierosoluma) | Hierosoluma |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Ort | G5117 | τόπος (topos) | topos |
sei, | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
wo | G3699 | ὅπου (hopou) | hopou |
man | |||
anbeten | G4352 | προσκυνέω (proskuneō) | proskuneō |
müsse. | G1163 | δεῖ (dei) | dei |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Unsere Väter haben auf diesem Berg angebetet, und ihr sagt, dass in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse. |
ELB-CSV | Unsere Väter haben auf diesem Berg angebetet, und ihr sagt, dass in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse. |
ELB 1932 | Unsere Väter haben auf diesem Berge angebetet, und ihr saget, daß in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse. |
Luther 1912 | Unsere Väter haben auf diesem Berge angebetet, und ihr sagt, zu Jerusalem sei die Stätte, da man anbeten solle. |
New Darby (EN) | Our fathers worshipped in this mountain, and you say that in Jerusalem is the place where one must worship. |
Old Darby (EN) | Our fathers worshipped in this mountain, and ye say that in Jerusalem is the place where one must worship. |
KJV | Our fathers worshipped in this mountain; and ye say, that in Jerusalem is the place where men ought to worship. |
Darby (FR) | Nos pères ont adoré sur cette montagne-ci, et vous, vous dites qu'à Jérusalem est le lieu où il faut adorer. |
Dutch SV | Onze vaders hebben op dezen berg aangebeden; en gijlieden zegt, dat te Jeruzalem de plaats is, waar men moet aanbidden. |
Persian | پدران ما در این کوه پرستش میکردند و شما میگویید که در اورشلیم جایی است که در آن عبادت باید نمود. |
WHNU | οι πατερες ημων εν τω ορει τουτω προσεκυνησαν και υμεις λεγετε οτι εν ιεροσολυμοις εστιν ο τοπος οπου προσκυνειν δει |
BYZ | οι πατερες ημων εν τω ορει τουτω προσεκυνησαν και υμεις λεγετε οτι εν ιεροσολυμοις εστιν ο τοπος οπου δει προσκυνειν |
4 Kommentare zu Johannes 4
13 Volltextergebnisse zu Johannes 4,20
- Auf dem Berg der Verklärung > Am Fuß des Berges J. Muller ... hatten den wahren Gottesdienst mit einem Götzendienst ihrer Götter vermischt. So hatten sie Gerisim als ihr religiöses Zentrum erwählt (Joh 4,20). Der Herr wird in diesem samaritischen Dorf abgelehnt, weil sein Angesicht nach Jerusalem hin gerichtet war. Der vollkommene Gehorsam des wahren ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Anbetung des Vaters H.L. Heijkoop ... denn auch der Vater sucht solche als seine Anbeter. Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten“ (Joh 4,10.13–15.20–24). Wir sehen hier, wie der Herr Jesus zu der Frau am Jakobsbrunnen sagt, dass Er ihr lebendiges Wasser geben könnte. Die Voraussetzung dazu war ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Die himmlische Berufung des Christen... wo sie Gott verehrten (1. Kön 8). Wir dagegen haben keinen einzigartigen Ort oder einzigartiges Gebäude, das anderen vorzuziehen wäre (Joh 4,20.21), sondern der Herr Jesus hat gesagt: „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte“ (Mt 18,20). 5) Der jüdische, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > Was ist Anbetung?... seine Ehrfurcht bezeugen, jemandem göttliche Ehre erweisen, und wird gewöhnlich durch „anbeten, huldigen“ übersetzt (vgl. Mt 2,211; 4,10; Joh 4,20-21; Off 4,10). Das Andere steht mehr in Verbindung mit dem öffentlichen Dienst in der Stiftshütte, kommt wiederholt in Hebräer 9 und 10 vor, und ist ...
- Christusliebe > Gespräch am Jakobsbrunnen G. Setzer ... stehen und geht in die Stadt. Sie hat vom lebendigen Wasser getrunken und erkannt, dass Jesus der Christus ist, der Gesandte Gottes (Joh 4,20–28). Die Frau spricht jetzt nicht mehr mit Christus, sondern über Ihn und viele glauben ihrem Zeugnis. Schließlich reden die Samariter – und sicher auch ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Der Messias – Ich bin's (Joh. 4,1-30 und 39-45) B. Bremicker ... Anbetung zu sprechen: „Unsere Väter haben auf diesem Berge angebetet, und ihr saget, dass in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse“ (Joh 4,20). Sie versucht auf diese Weise, ihre eigene persönliche Sünde auszuklammern und eine religiöse Diskussion zu beginnen. Doch der Herr Jesus geht auf ...
- Der Heilige Geist > Wann empfängt der Gläubige den Heiligen Geist? H.L. Heijkoop ... Grund. Wie bekannt, herrschte zwischen den Juden und den Samaritern große Verbitterung, vor allem auch wegen der Stätte der Anbetung (Joh 4,20). Wenn die gläubigen Samariter unmittelbar nach der Predigt des Philippus den Heiligen Geist empfangen hätten, also auf die gleiche Weise wie die ...
- Die Gabe des Geistes > Verschiedene Arten der Mitteilung des Heiligen Geistes R. Brockhaus ... Bekanntlich herrschte zwischen den Juden und den Samaritern von jeher große Erbitterung. Jerusalem und der Berg Gerisim („dieser Berg“, Joh 4,20) standen in scharfer Nebenbuhlerschaft einander gegenüber. Wäre nun der Heilige Geist unmittelbar nach der Predigt des Philippus auf die Neubekehrten ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 4: Widerstand der Feinde und Unterbrechung des Tempelbaus A. Remmers ... gebracht, sich an das Gesetz (die fünf Bücher Mose) zu halten. Sie richteten sich ein eigenes Heiligtum auf dem Berg Gerisim ein (vgl. Joh 4,20). Da diese Völkerschaften im nördlichen Teil des Landes (Samaria) angesiedelt wurden, nannte man sie später „Samariter“, wie wir auch aus dem Neuen ...
- Die Opfer > Das Speisopfer II H.L. Heijkoop ... will und sagt: „Unsere Väter haben auf diesem Berg angebetet, und ihr sagt, dass in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse“ (Joh 4,20), dann geht der Herr auf diese wunderbare Wahrheit ein, eine Wahrheit, wie wir kaum eine zweite kennen, die unter Gläubigen aber so wenig geläufig ist. ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... es sich bei ihr um eine Frau, die über religiöse Themen eine gewisse Kenntnis besaß und sogar vom Kommen des Messias wusste (vgl. Joh 4,20.25). Aber hätten wir nicht gedacht, zuerst müsse man dieser Frau klarmachen, dass sie in Unmoral lebt (sie lebte mit einem Mann zusammen, ohne mit ihm ...
- Philippus, der Evangelist > Teil 1: Philippus Dienst in Samaria (Apg 8,5-25) E.A. Bremicker ... (Joh 4,12) Sie praktizierten ihren eigenartigen Mischgottesdienst (seit der Zeit Nehemias mit einem eigenen Tempel auf dem Berg Gerisim (Joh 4,20) Sie erkannten lediglich die 5 Bücher Mose an, nicht jedoch den übrigen Teil des Alten Testamentes Die Predigt des Evangeliums sollte immer ohne ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Gottes Muster Seiner Versammlung verstehen G. Steidl ... – ein einzigartiges Volk, ein Volk, an dem Er Wohlgefallen finden kann. Der Vater sucht auch wahrhaftige Anbeter. Die Frau in Samaria (Joh 4,20) klammerte sich an die Frage, wo anzubeten sei. Sie vertrat den Standpunkt, dass Samaria der richtige Ort sei, weil ihre Väter dort angebetet hatten. ...