Johannes 17,11 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und ich bin nicht mehr in der Welt, und diese sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater! Bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir.
Johannes 17,11 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
ich | |||
bin | G1510 | εἰμί (eimi) | eimi |
nicht | G3765 | οὐκέτι (ouketi) | ouketi |
mehr | G3765 | οὐκέτι (ouketi) | ouketi |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt, | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
diese | G846 | αὐτός (autos) | autos |
sind | G1526 | εἰσί (eisi) | eisi |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt, | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
und | G2504 | {κἀγώ} {κἀμοί} κἀμέ (kagō kamoi kame) | kagō kamoi kame |
ich | G2504 | {κἀγώ} {κἀμοί} κἀμέ (kagō kamoi kame) | kagō kamoi kame |
komme | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
dir. | G4571 | σέ (se) | se |
Heiliger | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
Vater! | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
Bewahre | G5083 | τηρέω (tēreō) | tēreō |
sie | G846 | αὐτός (autos) | autos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
deinem | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Namen, | G3686 | ὄνομα (onoma) | onoma |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
du | |||
mir | G3427 | μοί (moi) | moi |
gegeben | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
hast, | |||
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
sie | |||
eins | G1520 | εἷς (heis) | heis |
seien, | G5600 | ὦ (ō) | ō |
wie | G2531 | καθώς (kathōs) | kathōs |
wir. | G2249 | ἡμεῖς (hēmeis) | hēmeis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und ich bin nicht mehr in der Welt, und diese sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater! Bewahre sie in deinem Namen, den du mir {O. viell.: in dem du sie mir} gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir. |
ELB-CSV | Und ich bin nicht mehr in der Welt, und diese sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater! Bewahre sie in deinem Namen, den du mir {O. viell. in dem du sie mir.} gegeben hast, damit sie eins seien wie wir. |
ELB 1932 | Und ich bin nicht mehr in der Welt, und diese sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater! bewahre sie in deinem Namen, den du mir {O. viell.: in welchem du sie mir} gegeben hast, auf daß sie eins seien, gleichwie wir. |
Luther 1912 | Und ich bin nicht mehr in der Welt; sie aber sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen, die du mir gegeben hast, dass sie eins seien gleichwie wir. |
New Darby (EN) | And I am no longer in the world, and these are in the world, and I come to ŷou. Holy Father, keep them in ŷour name which ŷou have given me, that they may be one as we. |
Old Darby (EN) | And I am no longer in the world, and these are in the world, and I come to thee. Holy Father, keep them in thy name which thou hast given me, that they may be one as we. |
KJV | And now I am no more in the world, but these are in the world, and I come to thee. Holy Father, keep through thine own name those whom thou hast given me, that they may be one, as we are. |
Darby (FR) | Et je suis plus dans le monde, et ceux-ci sont dans le monde, et moi, je viens à toi. Père saint, garde-les en ton nom que tu m'as donné, afin qu'ils soient un comme nous. |
Dutch SV | En Ik ben niet meer in de wereld, maar deze zijn in de wereld, en Ik kome tot U, Heilige Vader, bewaar ze in Uw Naam, die Gij Mij gegeven hebt, opdat zij een zijn, gelijk als Wij. |
Persian | بعد از این در جهان نیستم امّا اینها در جهان هستند و من نزد تو میآیم. ای پدر قدّوس اینها را که به من دادهای، به اسم خود نگاه دار تا یکی باشند چنانکه ما هستیم. |
WHNU | και ουκετι ειμι εν τω κοσμω και αυτοι εν τω κοσμω εισιν καγω προς σε ερχομαι πατερ αγιε τηρησον αυτους εν τω ονοματι σου ω δεδωκας μοι ινα ωσιν εν καθως ημεις |
BYZ | και ουκετι ειμι εν τω κοσμω και ουτοι εν τω κοσμω εισιν και εγω προς σε ερχομαι πατερ αγιε τηρησον αυτους εν τω ονοματι σου ω δεδωκας μοι ινα ωσιν εν καθως ημεις |
7 Kommentare zu Johannes 17
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Der Herr im Gebet mit Seinem Vater (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 17 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 17 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 17 (F.B. Hole)
- Das ewige Leben (L.M. Grant)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 17 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Sein Gebet" (A. van Ryn)
25 Volltextergebnisse zu Johannes 17,11
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Petrus) > Kapitel 3-5 J. Koechlin ... fort, weiterhin den Vater auf Erden zu verherrlichen -durch das Leben seiner Erlösten -und das ist seine grosse Absicht (Vers 11; Johannes 17,4.11; 15,8). 1. Petrus 4,12–19 Im Himmel werden wir unermüdlich über die Leiden des Herrn Jesus nachsinnen; sie werden das unerschöpfliche Thema unserer ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Ein vollständiger Rückblick auf die Wüstenreise H.L. Heijkoop ... aus der Welt herausgenommen, und Er wird uns auch zu dem Platz bringen, wo wir vollständig, auch leiblich, außerhalb der Welt sind (Joh 17,11.14.24). Wir sind also nicht nur aus dem bösen System herausgenommen, von dem Ägypten ein Bild ist – Ägypten stellt uns die Welt vor, die glaubt, Gott ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 17 J.G. Bellett ... sein möchten in Seiner Herrlichkeit. Das sind große Bitten. Der göttliche Sachwalter möchte, dass alle Seine Heiligen eins sein möchten (Joh 17,11.21). Aber diese Einheit ist nicht, wie ich glaube, die öffentliche Einheit der Kirche, wie man es gewöhnlich auslegt, sondern die Einheit in der ...
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 4 J.N. Darby ... in Heiligkeit wandelt und sich zugleich in göttlicher Weise der Einheit derselben Freuden und Gefühle erfreut. Daher sagt Christus (Joh 17,11+21) „gleichwie wir“, und „in uns“.
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Die Liebe des Vaters... sehr köstlich und gesegnet für uns sein. Ehe unser geliebter Herr aus dieser Welt ging, vertraute Er uns seinem Vater an. Wir lesen Johannes 17,11 und 15: „… Heiliger Vater! Bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins seien wie wir … Ich bitte nicht, dass du sie aus der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... nur im Geist, sondern auch in ihrer äußerlichen Gestalt, um einen Leib an jedem Ort, und einen Leib in der ganzen Welt darzustellen (Joh 11,52; 17,11.21; Apg 2,44; Röm 12; 1. Kor 1; 10; 12; Eph 2; 4; 1. Tim 3,15). Er wird dieses in Vollkommenheit vollenden bei der Ankunft Christi (Joh 17,21–22; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift - Teil 1/3... Wichtigkeit, nämlich die Gemeinschaft und das Brechen des Brotes. In dem ersteren sehen wir die Verwirklichung der Bitte des Herrn in Johannes 17,11: „Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, auf dass sie eins seien, gleich wie wir“, und: „Aber nicht für diese allein ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 2,1-5 J. Muller ... Lebens. Aber seine Zuneigungen, sein Ziel und sein eigentliches Leben liegen ausserhalb der Welt, obwohl er sich noch in ihr befindet (Joh 17,11.15.16). Gerade in Gilgal befanden sich die zwölf Steine zum Gedächtnis an die Durchquerung des Jordan. Für den Christen ist das Bewusstsein, mit Christus ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Die Einheit der Kirche auf der Erde T.B. Baines ... der Herr für seine Jünger betete, geschah dies kurz vor seinem Weggang. Seine erste Bitte für sie lautete: „damit sie eins seien wie wir“ (Joh 17,11). Als Er den Kreis erweitert und auch die in sein Gebet einschließt, die „die durch ihr Wort an mich glauben“, ist auch hier seine erste Bitte für sie ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Zum Thema E.A. Bremicker ... der Herr Jesus auf der Erde lebte, hat er von den Gläubigen gesagt, dass sie in der Welt leben, aber nicht von der Welt sind (vgl. Joh 17,11.14 und 16). Der Herr Jesus war in der Welt. Er ist jetzt nicht mehr hier. Wir sind aber noch in der Welt. Trotzdem gehören wir nicht mehr zu der Welt. Wir ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... noch „in der Welt [griech. kosmos]“ als Schöpfung und erfahren täglich, dass auch „der jetzige Zeitlauf [griech. aiōn]“ uns noch umgibt (Joh 17,11; Tit 2,12). Aber wie unser Herr sind wir nicht mehr „von der Welt [griech. kosmos]“, das heißt, wir sind nicht länger Teil dieses von Gott gerichteten ...
- Der erwachsene Christ > Hilfreiche Vorbilder A. Remmers ... gesehen wird: äußerlich in Ägypten, der ihn umgebenden bösen Welt mit ihren Verlockungen, aber auch mit ihrer Feindschaft gegen Christus (Joh 17,11; Tit 2,12); in seinem täglichen Glaubensleben als Fremdling in der Wüste der irdischen Umstände, in denen er von Gott ernährt und gestärkt wird (1. ...
- Die Bergpredigt > 8. Friedensstifter (Matthäus 5,9) A. Remmers ... soll doch noch kurz erwähnt werden. Wir befinden uns zwar – wie lange noch? – in dieser Welt, aber wir gehören nicht mehr zu ihr (Joh 17,11.14.16). Der Herr Jesus kann jeden Augenblick kommen. Unsere Verantwortung für die Welt, die unseren Herrn ablehnt und deshalb ihrem Verderben ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 19: Der Vorhof S. Ridout ... Abschottung werden durch das Wort Gottes verurteilt. Wir sollen in der Welt leben, während wir gleichzeitig nicht von ihr sind (Joh 17,11.16). Die Umhänge aus Byssus weisen also auf die praktische Lebensführung der Gläubigen hin, die sie von der Welt trennt. Der Apostel Jakobus drückt ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Die Versammlung, der Leib Christi R. Brockhaus ... Gesinnung, der Gefühle, Interessen usw. Diese sollte sich sicherlich auch bei den Gläubigen finden, und vielleicht denkt der Herr in Johannes 17,11 vornehmlich daran, wenn Er bittet: „auf daß sie eins seien, gleichwie wir“5. Aber die Einheit des Geistes ist, wie gesagt, nicht eine ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > III. Die Hilfsquellen in der Wüste G. André ... auf die Dreieinheit Gottes? Das Herz des Vaters öffnet sich, um zu segnen. Er allein kann die bewahren, die der Sohn Ihm anvertraut (Joh 17,11). Christus, in dessen Angesicht wir die Herrlichkeit Gottes erkennen, lässt sein Angesicht über uns leuchten. Jeder kann von Ihm diese Gnade, die Er ...
- Einführung in die beiden Briefe an die Korinther E.A. Bremicker ... und weltliche Versammlung zu korrigieren und auf den richtigen Weg zurückzubringen. Es ist wahr, dass die Gläubigen in der Welt leben (Joh 17,11). Im 1. Korintherbrief lebt die Welt jedoch in den Gläubigen – und genau das soll nicht der Fall sein. Man kann den Zweck des ersten Briefes in fünf ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die Pfunde Ch. Briem ... Reiserichtung. Der Herr verlässt die Erde und geht in den Himmel, und Er tut dies in Übereinstimmung mit den Worten „Ich komme zu dir“ (Joh 17,11). Viele Gleichnisse, wie auch das jetzt vorliegende, beschreiben den Zustand der Dinge während der Abwesenheit des Herrn – Ereignisse, die vor der ...
- Fragen zu Spaltungen und Parteiungen. A. Remmers ... von Ihm gewollt sein, auch nicht in Zeiten des Verfalls. Der Herr Jesus hat schon auf der Erde für die Einheit der Seinen gebetet (Joh 17,11.21.22.23), und mehrfach werden wir in den Briefen des Apostels Paulus aufgefordert, einmütig und eines Sinnes zu sein (Röm 15,5.6; 2. Kor 13,11; Eph 4,3; ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Sein Gebet" A. van Ryn ... vor dem Bösen. Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin. Heilige sie durch die Wahrheit: Dein Wort ist Wahrheit“ (Joh 17,11-17). Abschnitt 3 spricht davon, dass unser verherrlichter Herr Sein Volk der Fürsorge des Vaters übergibt. Er hat sie sorgfältig und eifersüchtig ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Typische Begriffe: "Die Welt" A. van Ryn ... Welt gegeben (Joh 17, 6). Sie sind noch in der Welt, wenn auch nicht von ihr (Joh 17,11.15.16). Er selbst ist nicht mehr in der Welt (Joh 17,11.12). Er betet für sie, nicht für die Welt (Joh 17,9). Er bittet den Vater nicht, sie aus der Welt zu nehmen (Joh 17,15). Die Welt hasst sie, so wie sie ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Typische Begriffe: "Jetzt" A. van Ryn ... in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater! Bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins seien wie wir“ (Joh 17,11). Ja, Er ist in die Herrlichkeit gegangen, aber wir sind noch hier. Ihn dort als unseren Fürsprecher zu haben, das erhält uns Tag für Tag. „Und nun ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... 5,1) Weil wir unseren Weg durch eine böse Welt gehen müssen, hat Gott uns sein Wort gegeben, damit wir dort den richtigen Weg finden (Joh 17,11–17). Was wir allerdings mit seinem Wort machen, liegt in unserer Verantwortung. Hören wir „aufmerksam“ zu? „Neigen“ wir unser Ohr, wenn das Wort zu uns ...
- Was Paulus den Kolossern noch sagen wollte … > Das Verhalten Ungläubigen gegenüber (Kol 4,5-6) E.A. Bremicker ... gesellschaftlichen Beziehungen, die jeder Christ hat. Wir sind zwar nicht von der Welt (Joh 15,19; 17,14.16), leben jedoch in der Welt (Joh 17,11). Wir haben soziale Beziehungen zu unseren Mitmenschen. Als Licht der Welt sind wir von ihrem bösen Treiben getrennt. Als Salz der Erde leben wir ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 E.A. Bremicker ... werden. Darüber hinaus hat Gott uns ihnen zu einem Zeugnis gesetzt. Der Herr Jesus hat von den Seinen gesagt: „Diese sind in der Welt“ (Joh 17,11) aber: „Sie sind nicht von der Welt“ (Joh 17,14). Gott möchte nicht, dass wir Gemeinschaft mit der Welt haben, andererseits werden wir an keiner ...