2. Korinther 12,7 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und damit ich mich nicht durch die Überschwänglichkeit der Offenbarungen überhebe, wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel Satans, damit er mich mit Fäusten schlage, damit ich mich nicht überhebe.
2. Korinther 12,7 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
damit | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
ich | |||
mich | G5229 | ὑπεραίρομαι (huperairomai) | huperairomai |
nicht | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
durch die Überschwänglichkeit | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Offenbarungen | G602 | ἀποκάλυψις (apokalupsis) | apokalupsis |
überhebe, | G5229 | ὑπεραίρομαι (huperairomai) | huperairomai |
wurde | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
mir | G3427 | μοί (moi) | moi |
ein | |||
Dorn | G4647 | σκόλοψ (skolops) | skolops |
für | |||
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Fleisch | G4561 | σάρξ (sarx) | sarx |
gegeben, | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
ein | |||
Engel | G32 | ἄγγελος (aggelos) | aggelos |
Satans, | G4567 | Σατανᾶς (Satanas) | Satanas |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
er | |||
mich | G3165 | μέ (me) | me |
mit | G2852 | κολαφίζω (kolaphizō) | kolaphizō |
Fäusten | G2852 | κολαφίζω (kolaphizō) | kolaphizō |
schlage, | G2852 | κολαφίζω (kolaphizō) | kolaphizō |
damit | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
ich | |||
mich | G5229 | ὑπεραίρομαι (huperairomai) | huperairomai |
nicht | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
überhebe. | G5229 | ὑπεραίρομαι (huperairomai) | huperairomai |
[?] | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
[?] | G5236 | ὑπερβολή (huperbolē) | huperbolē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und damit ich mich nicht durch die Überschwänglichkeit der Offenbarungen überhebe, wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel {O. ein Bote} Satans, damit er mich mit Fäusten schlage, damit ich mich nicht überhebe. |
ELB-CSV | Und {A.f.h. deswegen.} damit ich mich nicht durch das Übermaß der Offenbarungen überhebe, wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel {O. ein Bote.} Satans, damit er mich mit Fäusten schlage, damit ich mich nicht überhebe. |
ELB 1932 | Und auf daß ich mich nicht durch die Überschwenglichkeit der Offenbarungen überhebe, wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel {O. ein Bote} Satans, auf daß er mich mit Fäusten schlage, auf daß ich mich nicht überhebe. |
Luther 1912 | Und auf dass ich mich nicht der hohen Offenbarung überhebe, ist mir gegeben ein Pfahl ins Fleisch, nämlich des Satans Engel, der mich mit Fäusten schlage, auf dass ich mich nicht überhebe. |
New Darby (EN) | And that I might not be exalted by the exceeding greatness of the revelations, there was given to me a thorn for the flesh, a messenger of Satan that he might buffet me, that I might not be exalted. |
Old Darby (EN) | And that I might not be exalted by the exceeding greatness of the revelations, there was given to me a thorn for the flesh, a messenger of Satan that he might buffet me, that I might not be exalted. |
KJV | And lest I should be exalted above measure through the abundance of the revelations, there was given to me a thorn in the flesh, the messenger of Satan to buffet me, lest I should be exalted above measure. |
Darby (FR) | Et afin que je ne m'enorgueillisse pas à cause de l'extraordinaire des révélations, il m'a été donné une écharde pour la chair, un ange de Satan pour me souffleter, afin que je ne m'enorgueillisse pas. |
Dutch SV | En opdat ik mij door de uitnemendheid der openbaringen niet zou verheffen, zo is mij gegeven een scherpe doorn in het vlees, namelijk een engel des satans, dat hij mij met vuisten slaan zou, opdat ik mij niet zou verheffen. |
Persian | و تا آنکه از زیادتیِ مکاشفات زیاده سرافرازی ننمایم، خاری در جسم من داده شد، فرشته شیطان، تا مرا لطمه زند، مبادا زیاده سرافرازی نمایم. |
WHNU | και τη υπερβολη των αποκαλυψεων διο ινα μη υπεραιρωμαι εδοθη μοι σκολοψ τη σαρκι αγγελος σατανα ινα με κολαφιζη ινα μη υπεραιρωμαι |
BYZ | και τη υπερβολη των αποκαλυψεων ινα μη υπεραιρωμαι εδοθη μοι σκολοψ τη σαρκι αγγελος σαταν ινα με κολαφιζη ινα μη υπεραιρωμαι |
5 Kommentare zu 2. Korinther 12
- Betrachtung über 2. Korinther (Synopsis) > Kapitel 12 (J.N. Darby)
- Der 2. Brief an die Korinther > Kapitel 12 (F.B. Hole)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 12 (H.C. Voorhoeve)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 12 (H. Smith)
- Unterredungen über den zweiten Brief an die Korinther > Kapitel 12 (H. Rossier)
23 Volltextergebnisse zu 2. Korinther 12,7
- Betrachtung über Galater (Synopsis) > Kapitel 4 J.N. Darby ... zuleide getan, indem ihr dies gesagt habt. Wollte Gott, ihr wärt ebenso! Dann erinnert er sie an seinen Dorn für das Fleisch (siehe 2. Kor 12,7). Derselbe bestand in irgendetwas, das ihn in seinem Dienst verächtlich zu machen vermochte. Trotzdem hatten die Galater ihn wie einen Engel Gottes, ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Die letzte Etappe der Wüstenreise C.H. Mackintosh ... hatte gemeint, die Begleitung Aarons sei unumgänglich nötig. Später entdeckte er, dass er für ihn ein schlimmer „Dorn für das Fleisch“ (2. Kor 12,7) war. Hier nun musste er ihm die Kleider ausziehen und Abschied von ihm nehmen. Aaron wurde zu seinen Vätern versammelt. Alles das ist voller ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen Brockhaus ... das Gesetz der Sünde, das in meinen Gliedern ist' (Röm 7,14.19.23). Dem Apostel wurde ja auch „ein Dorn für das Fleisch“ gegeben (2. Kor 12,7) und er bekennt: ‚Täglich sterbe ich' (1. Kor 15,31) und ‚nicht, dass ich es schon ergriffen hätte, oder schon vollkommen (vollendet) sei' (Phil 3,12). ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... Apg 4,13–20; 18,24–28; 1. Kor 1,17; 2,16; 2. Kor 10,10; Gal 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33–35; 1. Kor 4,11–12; 9,7–18; 2. Kor 12,7–9; 12,13–18; Phil 4,10–18; 1. Thes 2,9; 2. Thes 3,7–8; 1. Pet 5,1–3), und ebenso von ordinierten (eingesetzten) Nettesten (auch Bischöfe und Vorsteher ...
- Botschafter des Heils in Christo 1876 > Gedanken, gesammelt aus Vorträgen von George Vicesimus Wigram - Teil 17/18 G.V. Wigram ... das dieses Leben enthält. Daher kommen Schwachheiten von innen, und Schwierigkeiten von außen. Die Erfahrung des Paulus zeigt uns beides (2. Kor 12,7). Der Herr wusste, welchen Schaden das irdene Gefäß dem darin enthaltenen Schatz des ewigen Lebens zufügen könne; denn das Fleisch ist schwach: das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Betrachtungen über Johannes 13... seine vorbeugende, als auch seine reinigende Kraft. Dieses ist eine Erfahrung, die der Apostel Paulus gemacht hat; denn wir lesen in 2. Korinther 12,7 die Worte: „Und auf dass ich mich nicht durch die Überschwänglichkeit der Offenbarungen überhebe, ward mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Reinigung und Gemeinschaft... eine Entfernung zwischen Ihm und uns hervorrufen würden. Er kommt sowohl zuvor, als Er wegnimmt. Sagt Paulus uns nicht in 2. Korinther 12,7: „Und auf dass ich mich nicht durch die Überschwänglichkeit der Offenbarungen überhebe, ward mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel des ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Der Weg der Glückseligkeit - Teil 2/2... Einklang mit ihrem Vater, können seinen Frieden genießen und sogar für die Züchtigung danken, d. h. sich derselben rühmen (Röm 5,3–5; 2. Kor 12,7–10). Sie vertrauen auch in der Züchtigung, in welcher sie die Hand der Liebe erkennen, auf Gott, als ihren Vater; deshalb wird die Güte sie umgeben. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 1/2... und Paulus litt, damit er auch fernerhin in Demut und Abhängigkeit, vorangehen und vor jeder Überhebung bewahrt bleiben möchte (2. Kor 12,7). Hätte bei ihnen Gebet und Handauflegen das Leiden entfernen können? Sicherlich nicht, wie wir ja schon bei Paulus gesehen haben. Trotz seines ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... des Herrn nützlich zu sein. Es scheint so gewesen zu sein, dass Paulus ein körperliches Leiden hatte (einen „Dorn für das Fleisch“, 2. Kor 12,7), das der Herr ihm nicht weggenommen hatte. Stattdessen stellte Er ihm einen Arzt zur Seite. Lukas hat sich in seiner Arbeit bewährt, und zwar im Dienst ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 4 F.B. Hole ... Fleisch“ eine Folge der schlimmen Behandlung gewesen, die er erleiden mußte, und dasselbe wie der „Dorn im Fleisch“, von dem er in 2. Korinther 12,7 schreibt. Wie dem auch sei, er war in der Fülle der Kraft zu ihnen gekommen, und sie hatten ihn mit großer Freude aufgenommen. Nun sah es so aus, ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... die Schlange Eva durch ihre List verführte, also auch euer Sinn verdorben und abgewandt werde von der Einfalt gegen den Christus“ (2. Kor 11,3+14+15; 12,7). Die Gläubigen in Ephesus, die bis zu den Ratschlüssen Gottes hinaufgeführt worden und jetzt schon in Christus in die himmlischen Örter ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 10 - Vorbereitungen für die letzte große Weissagung E.A. Bremicker ... Satans uns bisweilen angreifen und behindern. Ein Beispiel dafür ist der Apostel Paulus, der von einem Engel Satans geschlagen wurde (2. Kor 12,7). Hier jedoch lernen wir, dass die Engel Satans ebenfalls versuchen, Einfluss auf die Geschicke der Geschehnisse unter den Völkern dieser Erde ...
- Einführender Vortrag zum Galaterbrief > Kapitel 4 W. Kelly ... lernen, dass es Besseres gibt als die Wegnahme dessen, was das Fleisch zu nichts macht. Die Kraft des Christus sollte über ihm wohnen (2. Kor 12,7–9). Es scheint demnach, dass die Galater in gleicher Weise wie die Korinther bewegt wurden. Das veranlasst Paulus, von einer anderen Übung zu ...
- Familie nach Gottes Plan > 8. Hiob und seine Familie H. Wilts ... um ihn vor geistlichem Hochmut zu bewahren, da ihm so viel anvertraut war. Dann konnte er nur noch zufrieden und dankbar sein (2. Kor 12,7–10). Vor einigen Jahren waren meine Frau und ich bei einem unserer Kinder zu Hause zum Begräbnis eines ihrer Jungen. Ein vielversprechender, lieber Junge ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... dass nichts sein Verhältnis zu Ihm erschüttern oder ihn gar aus der Bahn werfen konnte. War nicht der Dorn für das Fleisch (2. Kor 12,7-11) für Paulus ein Bestandteil dieser „Einweihung“? Der Dorn erschien ihm als Hindernis für seinen Dienst, aber er lernte nur dadurch die Bedeutung der ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Satan gebunden im Abgrund Ch. Briem ... Damit sich Paulus nicht erhebe, wurde es Satan gestattet, durch einen seiner Engel diesen treuen Knecht Gottes mit Fäusten zu schlagen (2. Kor 12, 7). Satan kann keinen einzigen Schritt über die Grenze hinausgehen, die Gott ihm gezogen hat. Das ist ein großer Trost für uns, und wenn wir das stets ...
- Im Paradies > Mit Paulus im Paradies H. Bouter ... haben sollte. Im Gegenteil, es waren „außergewöhnliche“ oder „vortreffliche“ Offenbarungen, die er offensichtlich verstanden hat (2. Kor 12,7). Sonst hätte er auch keinen Dorn im Fleisch nötig gehabt, weil die Gefahr der Selbsterhebung und Selbstverherrlichung dann nicht vorhanden gewesen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... das Fleisch bekommen hatte. Bei ihm war es, weil er in Gefahr stand, sich wegen der außergewöhnlichen Offenbarungen zu überheben (vgl. 2. Kor 12,7 ff.). Beim Herrn Jesus ging es um sein bevorstehendes Erlösungswerk, bei Paulus ging es darum, dass er im Dienst nützlich bleiben sollte. Als es um ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 2: Das Fleisch G. Steidl ... im Fleisch der Gläubigen und Ungläubigen. Manchmal läßt Gott einen „Dorn im Fleisch“ zu, um uns, wie Paulus, demütig zu halten. (2. Korinther 12,7–10.) Zu anderen Zeiten heilt Er uns vielleicht von solchen Gebrechen und erweist uns Seine Gnade, wie Er es bei Epaphroditus tat. (Philipper ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Er sie aus verschiedenen Gründen und zu unterschiedlichen Zwecken, die sich auch überschneiden können: zur Vorbeugung (wie bei Paulus in 2. Kor 12,7), zur Korrektur (wie bei Hiob), als Strafe (wie bei David in 2. Sam 12,14; auch 1. Kor 11,30), zum Vermehren der Frucht (Joh 15,2–8), zum Trost für ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... uns bewusst bleiben, dass wir Gegenstände der göttlichen Liebe sind (Röm 8,35–39). Paulus hat das in besonderer Weise vorgelebt (vgl. 2. Kor 12,7–10) und führt uns damit zum vollkommenen Vorbild, unserem Herrn. Der Apostel hat den Dorn für das Fleisch angenommen und nach einem dreimaligen Gebet ...
- Was Paulus den Kolossern noch sagen wollte … > Grüße von sechs Mitarbeitern und Brüdern (Kol 4,10-14) E.A. Bremicker ... war er ihm in medizinischer Hinsicht eine Hilfe. Wir wissen, dass Paulus wohl ein körperliches Leiden hatte (einen Dorn für das Fleisch, 2. Kor 12,7), das der Herr ihm nicht weggenommen hatte. Stattdessen stellte Er ihm einen Arzt zur Seite, der tatsächlich bis zum Ende seines Lebens bei ihm war. ...