1. Korinther 9,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Haben wir etwa nicht ein Recht, eine Schwester als Frau umherzuführen wie auch die übrigen Apostel und die Brüder des Herrn und Kephas?
1. Korinther 9,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Haben | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
wir | |||
etwa | G3378 | μὴ οὐκ (mē ouk) | mē ouk |
nicht | G3378 | μὴ οὐκ (mē ouk) | mē ouk |
ein | |||
Recht, | G1849 | ἐξουσία (exousia) | exousia |
eine | |||
Schwester | G79 | ἀδελφή (adelphē) | adelphē |
als | |||
Frau | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
umherzuführen | |||
wie | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
übrigen | G3062 | λοιποί (loipoi) | loipoi |
Apostel | G652 | ἀπόστολος (apostolos) | apostolos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Brüder | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Herrn | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Kephas? | G2786 | Κηφᾶς (Kēphas) | Kēphas |
[?] | G4013 | περιάγω (periagō) | periagō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Haben wir etwa nicht ein Recht, eine Schwester als Frau umherzuführen wie auch die übrigen Apostel und die Brüder des Herrn und Kephas? |
ELB-CSV | Haben wir etwa nicht das Recht, eine Schwester als Frau mit uns zu führen wie auch die übrigen Apostel und die Brüder des Herrn und Kephas? |
ELB 1932 | Haben wir etwa nicht ein Recht, eine Schwester als Weib umherzuführen, wie auch die übrigen Apostel und die Brüder des Herrn und Kephas? |
Luther 1912 | Haben wir nicht auch Macht, eine Schwester zum Weibe mit umherzuführen wie die anderen Apostel und des Herrn Brüder und Kephas? |
New Darby (EN) | have we not a right to take round a sister as wife, as also the other apostles, and the brethren of the Lord, and Cephas? |
Old Darby (EN) | have we not a right to take round a sister as wife, as also the other apostles, and the brethren of the Lord, and Cephas? |
KJV | Have we not power to lead about a sister, a wife, as well as other apostles, and as the brethren of the Lord, and Cephas? {wife: or, woman} |
Darby (FR) | N'avons-nous pas le droit de mener avec nous une soeur comme femme, comme font aussi les autres apôtres, et les frères du Seigneur, et Céphas? |
Dutch SV | Hebben wij niet macht, om een vrouw, een zuster zijnde, met ons om te leiden, gelijk ook de andere apostelen, en de broeders des Heeren, en Céfas? |
Persian | آیا اختیار نداریم که خواهر دینی را به زنی گرفته، همراه خود ببریم، مثل سایر رسولان و برادران خداوند و کیفا؟ |
WHNU | μη ουκ εχομεν εξουσιαν αδελφην γυναικα περιαγειν ως και οι λοιποι αποστολοι και οι αδελφοι του κυριου και κηφας |
BYZ | μη ουκ εχομεν εξουσιαν αδελφην γυναικα περιαγειν ως και οι λοιποι αποστολοι και οι αδελφοι του κυριου και κηφας |
4 Kommentare zu 1. Korinther 9
14 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 9,5
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Arbeit im „Weinberg des Herrn“ B. Kleinebenne u. M. Seibel ... diesem Dienst von Vorteil, wie Paulus nicht verheiratet zu sein (vgl. 1. Kor 7,32). Dennoch ist es normal, dass Diener verheiratet sind (1. Kor 9,5). Daher ist es der Mühe wert, darüber nachzudenken. Wie immer in solchen Fällen gibt es hier kein Patentrezept. Wie wir gesehen haben, hat jeder von ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... Rechte und Vorteile zu verzichten. Er hatte auf eine Frau verzichtet, um dem Herrn und den Geschwistern besser dienen zu können (1. Kor 9,5). Er hatte darauf verzichtet, vom Evangelium zu leben, um niemand auf der Tasche zu liegen (1. Kor 9,12). Er verzichtet hier darauf, Autorität ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... Es liegt auf der Hand, dass damit die Frau des Petrus gemeint ist. Die Schrift teilt uns mit, dass Petrus sie auf seinen Reisen mitnahm (1. Kor 9,5). In einem Brief, in dem die Gläubigen gesehen und angeredet werden als durch Auserwählung gekennzeichnet (Kap 1,2), und in dem besonders die ...
- Der Gläubige und die Ehe > Ein Wort über die Einstellung des Gläubigen zur Ehe R. Brockhaus ... Jesus sagt ausdrücklich: „die sich selbst verschnitten haben.“ Der Apostel Paulus ist ein schönes Beispiel von einem solchen Mann (vgl. 1. Kor 9, 5.15). Die Zahl derer aber, die imstande sind, dem Beispiel des Apostels zu folgen, wird wohl immer sehr gering bleiben. Denn dazu bedarf es einer ...
- Die Briefe des Simon Petrus > 2. Petrus 3 W.P.T. Wolston ... wir etwa nicht das Recht, eine Schwester als Frau mit uns zu führen wie auch die übrigen Apostel und die Brüder des Herrn und Kephas?“ (1. Kor 9,5). Wir können wohl hieraus entnehmen, dass Petrus auf seinen Reisen von seiner Frau begleitet wurde. An dritter Stelle wird Petrus als ein Zeuge der ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Herodes - Feind des Evangeliums Ch. Briem ... der ersten, einzigartigen Kirchengeschichte nicht mehr erwähnt. Obwohl Petrus im Neuen Testament hier und da noch Erwähnung findet (1. Kor 9,5; Gal 2,11), wird doch nicht das Geringste über seinen weiteren Dienst gesagt. Er besuchte Babylon, vielleicht aber wohnte er auch dort (1. Pet 5,13). ...
- Einführung in den Brief des Judas E.A. Bremicker ... Wir wissen lediglich, dass er während des öffentlichen Dienstes des Herrn nicht an ihn glaubte (Joh 7,5) und dass er verheiratet war (1. Kor 9,5). Wann er zum Glauben gekommen ist, ist ebenfalls unbekannt; Tatsache ist, dass er in Apostelgeschichte 1,14 gemeinsam mit den Jüngern auf dem ...
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... den Brief besser zu verstehen. Als Halbruder des Herrn (Mutter Maria, Vater Joseph) war Jakobus ein Jude (Mk 6,3). Er war verheiratet (1. Kor 9,5). Gemeinsam mit seinen Brüdern glaubte er zunächst nicht daran, dass Jesus der Christus war (Mk 3,21; Joh 7,3–5). Die Auferstehung Jesu aus den Toten ...
- Einführung in die beiden Briefe des Petrus E.A. Bremicker ... grüßt euch die Miterwählte in Babylon“. Die „Miterwählte“ scheint seine Ehefrau gewesen zu sein, denn Petrus war verheiratet (Mk 1,30; 1. Kor 9,5). Über die Interpretation der Ortsangabe Babylon gibt es unterschiedliche Ansichten. Viele Ausleger – und nicht nur römisch-katholisch orientierte – ...
- Familie nach Gottes Plan > 1. Adam und Eva und ihre Kinder H. Wilts ... ein Irrtum. Der Herr Jesus selbst hat es anders gelehrt und das auch dadurch gezeigt, dass Er verheiratete Männer als Apostel berief (1. Kor 9,5). Nur wenn des Reiches Gottes wegen freiwillig auf die Ehe verzichtet wird, kann Er das gutheißen. Es gibt nur wenige, denen diese besondere Gnadengabe ...
- Familie nach Gottes Plan > 11. Simson und seine Ehe H. Wilts ... die krank war und von dem Herrn Jesus geheilt wurde. Paulus schreibt, dass Petrus auf seinen Reisen von seiner Frau begleitet wurde (1. Kor 9,5). In diesem Licht betrachtet, bekommen seine Worte umso mehr Bedeutung für uns: „Ihr Männer gleicherweise, wohnet bei ihnen nach Erkenntnis, als bei ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... in ihm einen geistlichen Bruder mit besonderem Gewicht. Das wird dadurch unterstrichen, dass Paulus ihn als einen Bruder des Herrn in 1. Korinther 9,5 als einen Vergleichsmaßstab anführt. Dort geht es um die Rechte der Diener, verheiratet zu sein und zusammen mit der Ehefrau im Dienst unterwegs ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 1. Begegnungen mit Jesus W. Gschwind ... Ein weiteres Zusammentreffen des Herrn mit Petrus finden wir in Lukas 4,38.39. Petrus' Schwiegermutter - er war also verheiratet (1. Kor 9,5) - wohnt in seinem Haus in Kapernaum. Nun liegt sie fieberkrank danieder, außerstande, irgendeine Tätigkeit auszuüben. Da kommt Jesus von Nazareth ...
- Wenn die Mauer des Schweigens bricht ... > Wo kommt Kindesmissbrauch vor? M. Seibel ... Zwang, der durch nichts in der Bibel zu begründen ist – Petrus war verheiratet, denn er besaß eine Schwiegermutter (vgl. Markus 1,30; 1. Korinther 9,5) – zu einem Ausleben von Sexualität im Verborgenen geführt hat. Man weiß, dass oft die Haushälterinnen eigentlich zum Frauenersatz der katholischen ...