1. Korinther 9,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen? Seid nicht ihr mein Werk im Herrn?
1. Korinther 9,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Bin | G1510 | εἰμί (eimi) | eimi |
ich | |||
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
frei? | G1658 | ἐλεύθερος (eleutheros) | eleutheros |
Bin | G1510 | εἰμί (eimi) | eimi |
ich | |||
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
ein | |||
Apostel? | G652 | ἀπόστολος (apostolos) | apostolos |
Habe ich | |||
nicht | G3780 | οὐχί (ouchi) | ouchi |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
unseren | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Herrn, | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
gesehen? | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
Seid | G2075 | ἐστέ (este) | este |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
ihr | G5210 | ὑμείς (humeis) | humeis |
mein | G3450 | μοῦ (mou) | mou |
Werk | G2041 | ἔργον (ergon) | ergon |
im | G1722 | ἐν (en) | en |
Herrn? | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen? Seid nicht ihr mein Werk im Herrn? |
ELB-CSV | Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen? Seid nicht ihr mein Werk im Herrn? |
ELB 1932 | Bin ich nicht frei? bin ich nicht ein Apostel? habe ich nicht Jesum, unseren Herrn, gesehen? seid nicht ihr mein Werk im Herrn? |
Luther 1912 | Bin ich nicht ein Apostel? Bin ich nicht frei? Habe ich nicht unseren Herrn Jesus Christus gesehen? Seid ihr nicht mein Werk in dem Herrn? |
New Darby (EN) | Am I not free? am I not an apostle? have I not seen Jesus our Lord? are not you my work in the Lord? |
Old Darby (EN) | Am I not free? am I not an apostle? have I not seen Jesus our Lord? are not ye my work in the Lord? |
KJV | Am I not an apostle? am I not free? have I not seen Jesus Christ our Lord? are not ye my work in the Lord? |
Darby (FR) | Ne suis-je pas libre? Ne suis-je pas apôtre? N'ai-je pas vu Jésus notre Seigneur? N'êtes-vous pas, vous, mon ouvrage dans le Seigneur? |
Dutch SV | Ben ik niet een apostel? Ben ik niet vrij? Heb ik niet Jezus Christus, onzen Heere, gezien? Zijt gijlieden niet mijn werk in den Heere? |
Persian | آیا رسول نیستم؟ آیا آزاد نیستم؟ آیا عیسی مسیح خداوندِ ما را ندیدم؟ آیا شما عمل من در خداوند نیستید؟ |
WHNU | ουκ ειμι ελευθερος ουκ ειμι αποστολος ουχι ιησουν τον κυριον ημων εορακα ου το εργον μου υμεις εστε εν κυριω |
BYZ | ουκ ειμι αποστολος ουκ ειμι ελευθερος ουχι ιησουν χριστον τον κυριον ημων εωρακα ου το εργον μου υμεις εστε εν κυριω |
4 Kommentare zu 1. Korinther 9
16 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 9,1
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Korinther) > Kapitel 9-12 J. Koechlin 1. Korinther 9,1–18 Durch ihre Gaben und ihre Erkenntnis aufgeblasen, hatten sich gewisse Männer in der Versammlung von Korinth einen besonderen Platz angemasst. Und weil die Selbsterhöhung immer dazu führt, die anderen zu erniedrigen, waren sie soweit gekommen, die Autorität des Apostels, und ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Gaben und Ämter in der Gemeinde M. Seibel ... des Neuen Testaments sind. Apostel waren vom Herrn Jesus begabte gläubige Männer, die den Herrn Jesus persönlich gesehen hatten (vgl. 1. Korinther 9,1). Der Herr hatte ihnen den direkten Auftrag gegeben, als seine Abgesandten (= Apostel) in die Welt auszugehen. Mit von Gott gegebener Autorität ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 11. Gaben und Diener Ch. Briem ... Stellen machen klar, dass sich der Apostel nicht nur in Ephesus so verhielt, sondern auch in Korinth und Thessalonich (vgl. Apg 18,3; 1. Kor 9,1-18; 2. Kor 11,7-12; 1. Thes 2,9; 2. Thes 3,7-10). Er wollte niemand von ihnen beschwerlich fallen, wollte zudem das Evangelium kostenfrei machen. Welch ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Das örtliche Zeugnis - Ämter - Gaben - Anbetung T.B. Baines ... bestätigt, fragt er: „Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen?“ (1. Kor 9,1). Und später sagt er, wenn er von den Zeugen seiner Auferstehung spricht: „Am Letzten aber von allen, gleichsam der unzeitigen Geburt, erschien er auch mir. Denn ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... einen gewissen Gegensatz an, denn er persönlich hatte den Herrn wohl gesehen. Sonst hätte er nicht einmal Apostel sein können (Joh 15,27; 1. Kor 9,1)! Er gibt hier kein Gebot, den Herrn zu lieben, sondern die sichere Aussage, dass sie es tun. Jeder Gläubige liebt Ihn. Nicht so, wie wir es gerne ...
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 1 F.B. Hole ... mußte von Ihm zeugen können als jemand, der Ihn als den Auferstandenen persönlich gesehen hatte: daher auch Paulus' dritte Frage in 1. Korinther 9,1. Paulus hatte Ihn allerdings nicht während der vierzig Tage gesehen, sondern später im vollen Glanz Seiner Herrlichkeit. Es mußte aber von Anfang ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 26... seines Dienstes zu offenbaren. So konnte auch er sagen: „Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen?“ (1. Kor 9,1). Er sollte einen himmlischen und verherrlichten Christus verkündigen, also so, wie er Ihn gesehen hatte. Er nennt sein Evangelium: „Das Evangelium ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 2. Ihre Gaben und ihr Dienst R.K. Campbell ... ein, die nicht auf andere übertragen werden konnte. Sie waren besondere Zeugen der Auferstehung des Herrn (siehe Apg 1,22; 1. Kor 9,1; 15,5–8). Daher kann es keine „apostolische Nachfolge“ geben, wie verschiedene Gruppen heute behaupten. Nur solche, die vom Herrn ernannt und Zeugen ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... anderer außer Kraft gesetzt werden konnte. Ein Apostel des Herrn musste Ihn gekannt und gesehen haben (vgl. Joh 15,27; Apg 1,21–26; 1. Kor 9,1), damit er ein treuer Zeuge sein konnte. Die Apostel waren es, die den Grund des Hauses Gottes auf Erden legten und die Wahrheit Gottes weitertrugen ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... konnte er sich auf die Autorität des Herrn berufen, der ihn ausgesandt hatte. Trotzdem wurde sein Apostelamt oftmals angezweifelt (1. Kor 9,1–3; 2. Kor 11,4–5; Gal 1–2). Vielleicht fügte er deshalb hier die Worte ein: „Ich sage die Wahrheit, ich lüge nicht“ (vgl. Röm 9,1; 2. Kor 11,31; Gal ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... Ihm gegangen waren. Paulus hätte auch von sich sprechen können. Hatte er nicht Jesus, den Nazaräer, in Herrlichkeit gesehen (Apg 22,8; 1. Kor 9,1)? Aber dieses himmlische Gesicht hatte außer ihm niemand wahrgenommen. Deswegen waren die Jünger, die vor der Kreuzigung des Herrn Ihn begleitet ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... in der Herrlichkeit des Himmels. Ein wenig später sah Ihn Saulus von Tarsus in einem Licht, das den Glanz der Sonne übertraf (Kap. 26,13; 1. Kor 9,1). Und schließlich erschien der verherrlichte Herr dem Apostel Johannes, als er auf der Insel Patmos war (Off 1,12ff). Die Steinigung Stephanus hatte ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... 22,9), aber die übrigen – außer Saulus – sahen „niemand“, sahen keine Person (Kap. 9,7); nur Saulus sah den verherrlichten Herrn (1. Kor 9,1; 15,8). Alle hörten die Stimme (Apg 9,7), doch nur Saulus verstand ihre Bedeutung (Kap. 22,9). Als dieses gewaltige, übernatürliche Licht die Männer ...
- Einführung in die beiden Briefe an die Korinther E.A. Bremicker ... der Korinther zu erreichen. Ab Kapitel 10 bis zum Ende verteidigt er dann sein Apostelamt, das von einigen in Frage gestellt wurde (vgl. 1. Kor 9,1-23). Erneut erfahren wir Einzelheiten, über die wir sonst nirgendwo etwas lesen. Dieser Teil ist deutlich eindringlicher und deutlicher formuliert als ...
- Glücklich leben als Christ? > Einleitung Ch. Briem ... Apostel Jesu Christi. Er gehört zu denen, die den Herrn Jesus gesehen haben und Zeugen Seiner Auferstehung geworden sind (Apg 1,21.22; 1. Kor 9,1). Diese Gruppe von Männern hat Gott benutzt, um die Grundlage des Christentums zu legen (Eph 2,20). Später in seinem Brief verweist auch Petrus auf ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... besaßen die Apostel auch ein Amt, wofür die wichtigste Voraussetzung war, den Herrn persönlich gesehen zu haben (vgl. Apg 1,21–26; 1. Kor 9,1. 2). Auch die Propheten sind ausschließlich die des Neuen Testaments, wie aus Kapitel 3,5 hervorgeht: „...wie es jetzt offenbart worden ist seinen heiligen ...