1. Korinther 13,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
sie gebärdet sich nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu,
1. Korinther 13,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
sie | |||
gebärdet | G807 | ἀσχημονέω (aschēmoneō) | aschēmoneō |
sich | G807 | ἀσχημονέω (aschēmoneō) | aschēmoneō |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
unanständig, | G807 | ἀσχημονέω (aschēmoneō) | aschēmoneō |
sie | |||
sucht | G2212 | ζητέω (zēteō) | zēteō |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Ihre, | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
sie | |||
lässt | G3947 | παροξύνω (paroxunō) | paroxunō |
sich | G3947 | παροξύνω (paroxunō) | paroxunō |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
erbittern, | G3947 | παροξύνω (paroxunō) | paroxunō |
sie | |||
rechnet | G3049 | λογίζομαι (logizomai) | logizomai |
Böses | G2556 | κακός (kakos) | kakos |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
zu, | G3049 | λογίζομαι (logizomai) | logizomai |
[?] | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | sie gebärdet sich nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu {O. denkt nichts Böses} , |
ELB-CSV | sie gebärdet sich nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu {O. denkt nichts Böses.} , |
ELB 1932 | sie gebärdet sich nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihrige, sie läßt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu {O. denkt nichts Böses} , |
Luther 1912 | sie stellet sich nicht ungebärdig, sie suchet nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, |
New Darby (EN) | does not behave in an unseemly manner, does not seek what is its own, is not quickly provoked, does not impute evil, |
Old Darby (EN) | does not behave in an unseemly manner, does not seek what is its own, is not quickly provoked, does not impute evil, |
KJV | Doth not behave itself unseemly, seeketh not her own, is not easily provoked, thinketh no evil; |
Darby (FR) | il n'agit pas avec inconvenance; il ne cherche pas son propre intérêt; il ne s'irrite pas; |
Dutch SV | Zij handelt niet ongeschiktelijk, zij zoekt zichzelve niet, zij wordt niet verbitterd, zij denkt geen kwaad; |
Persian | اطوار ناپسندیده ندارد و نفع خود را طالب نمیشود؛ خشم نمیگیرد و سوءظنّ ندارد؛ |
WHNU | ουκ ασχημονει ου ζητει τα εαυτης ου παροξυνεται ου λογιζεται το κακον |
BYZ | ουκ ασχημονει ου ζητει τα εαυτης ου παροξυνεται ου λογιζεται το κακον |
5 Kommentare zu 1. Korinther 13
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Das Hohelied der Liebe (H.L. Heijkoop)
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 13 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 13 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 13 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 13 (H.C. Voorhoeve)
17 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 13,5
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 16 - 20 J. Koechlin ... (Vers 31). Es macht somit den Anschein, als handle Jonathan seinen eigenen Interessen entgegen. Doch das ist das Zeichen wahrer Liebe (1. Korinther 13,5). Selbst nachdem sein Vater auch ihn zu töten versucht hat, ist er nicht deswegen betrübt, sondern wegen der Verhöhnung Davids (Vers 34). Liebe ...
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... Ein Mann, der seine Frau wirklich liebt, wird sich jedoch nicht zur Bitterkeit hinreißen lassen, denn Liebe lässt sich nicht erbittern (1. Kor 13,5). Sollte Bitterkeit dennoch vorkommen, ist es wichtig, sie sofort zu entfernen, damit sich gar nicht erst eine Wurzel der Bitterkeit festsetzt. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... wahr waren, abgesehen davon, dass die Uebe selbst nicht einmal verkehrte Dinge, die wahr sind, von Brüdern und Schwestern weitererzählt (1. Kor 13,5-7). Vers 21 handelt von der Eifersucht, dem einander Beneiden. Das kommt nicht nur in den irdischen Dingen vor, sondern leider auch in den ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... Möge uns immer mehr und in allen Umständen die Liebe kennzeichnen, die sich „nicht erbittern“ lässt und Böses „nicht zurechnet“ (1. Kor 13,5). Bis dahin sahen wir in unserem Brief, wie in der Person des Sohnes Gottes das Leben in dieser Welt offenbart wurde. Ein jeder nun, der sich vom Vater ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 4 C. Lopata ... Wort: „Die Liebe sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu“ (1. Kor 13,5). Hand aufs Herz lieber Bruder und teure Schwester, wie steht es damit uns? Lasst uns unser Leben prüfend unter dieses Wort stellen, muss dann nicht unser Bekenntnis vor dem Herrn ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 40 M. Allovon ... mangelt es ihm an Vorsicht (Mt 10,16), indem er sich bezüglich Ismaels nicht an die Wachen hält. Wir dürfen das Böse nicht voraussetzen (1. Kor 13,5), aber Wachsamkeit ist immer notwendig, wenn sich „die reißenden Wölfe“ „im Schafspelz“ zeigen (Mt 7,15; Apg 20,28.29). Fußnoten 1 Wie es häufig in ...
- Das Herz gewinnen > Anhang 1: Praktische Lektionen für den Lebensalltag des Christen E.A. Bremicker ... Aus Liebe zu Philemon war er bereit zu verzichten, damit ein anderer den Nutzen und Segen hatte. „Die Liebe sucht nicht das Ihre“ (1. Kor 13,5). Zweitens sehen wir bei Philemon, wie sich die Liebe betätigt. Er hatte Liebe zu allen Heiligen. Er liebte sie – unabhängig davon, wie die Gläubigen ...
- Das Herz gewinnen > Einleitung E.A. Bremicker ... werden (V. 1.5.7.9.16). Der Brief illustriert, was Paulus in 1. Korinther 13 über die Liebe schreibt. „Die Liebe sucht nicht das Ihre“ (1. Kor 13,5). Der Brief an Philemon ist kein Lehrbrief im eigentlichen Sinn. Er erklärt nicht die christliche Lehre, sondern zeigt, wie sich biblische Lehre ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 11: Juda in Timna (Teil 3) – Die Verantwortung von Tamar E.A. Bremicker ... Das ist immer der Nährboden für eine sexuelle Affäre, in der wahre Liebe keine Rolle spielt. „Die Liebe gebärdet sich nicht unanständig“ (1. Kor 13,5). Frauen sind vielleicht in der besonderen Gefahr, die Gefühle in den Vordergrund einer Beziehung zu stellen. Gerade im Umgang junger Gläubiger ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... ist, die nichts Böses denkt und sich nicht erbittern lässt, sondern im Gegenteil in dem Bösen einen Anlass sieht, sich zu offenbaren (1. Kor 13,5), dann ruht Gottes Auge auf der Liebe und nicht auf dem Bösen. Wir sind von Natur aus geneigt, böse zu werden, wenn man uns Böses antut. Liebe, die ...
- Einführung in den Brief an Philemon E.A. Bremicker ... (Verse 1.5.7.9.16). Der Brief illustriert, was Paulus in 1. Korinther 13 über die Liebe schreibt. „Die Liebe sucht nicht das Ihre“ (1. Kor 13,5). Der Brief an Philemon ist kein Lehrbrief im eigentlichen Sinn. Er erklärt nicht die christliche Lehre, sondern zeigt, wie sich biblische Lehre ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 42 E. Bonsels ... diese Vorwürfe im Keim erstickt. Wenn wir Gottes große Liebe und Gnade betrachten, sollten wir dann nicht im Blick auf ungute Gedanken an 1. Kor 13,5 denken? „Die Liebe lässt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu ... sie erträgt alles, sie glaubt alles, ... sie erduldet alles.“ „Und der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... anderen aus. Im Gegenteil: Jeder ist um das Wohl des anderen bemüht. Man „lässt sich nicht erbittern“ und „rechnet das Böse nicht zu“ (1. Kor 13,5). Kapitel 19 Ein thematischer Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf dem korrekten Umgang mit dem gottesfürchtigen Armen und Geringen. In Zusammenhang ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 12 S. Ulrich ... (vgl. 2. Mo 23,8; 5. Mo 16,19; Tit 1,7; 1. Pet 5,2). Die Liebe, die der Beweggrund jedes Dienstes sein soll, „sucht nicht das Ihre“ (1. Kor 13,5). Andere Männer Gottes – wie Mose, Nehemia und Paulus – haben sich ähnlich wie Samuel verhalten (vgl. 4. Mo 16,15; Neh 5,14–19; Apg 20,33–35). Und ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 20 S. Ulrich ... weiterhin nur an sich und die Ehre seines Hauses. Ganz im Gegensatz zu Jonathan, der in echter Liebe – die nicht das Ihre sucht (vgl. 1. Kor 13,5) – alle seine Anrechte gerne an David abgegeben hat. Wieder einmal tritt Jonathan äußerst mutig für David ein und erwähnt bei seinem Vater „Gutes von ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 22 S. Ulrich ... es um die anderen geht – ihnen unterstellen wir das Beste, bevor wir Näheres von ihnen wissen. Denn die Liebe denkt nichts Böses (vgl. 1. Kor 13,5). Doeg, der Edomiter, ist der einzige, der auf Sauls Anklagen eingeht. Um die Gunst des Königs zu erlangen, berichtet er von seinem Erlebnis in Nob. ...
- Verliebt - verlobt - verheiratet > Teil 1: Die Ehe – von Gott gegeben E.A. Bremicker ... Mann und Frau sind durch die Liebe miteinander verbunden. Diese Liebe ist auf den anderen ausgerichtet. „Die Liebe sucht nicht das Ihre“ (1. Kor 13,5). Da hat der Egoismus keinen Platz. Gott hat uns die Ehe nicht gegeben, damit wir selbst zuerst Erfüllung finden. Die Ehe ist jedem Einzelnen von uns ...