Bibelstellenindex zu 1. Chronika 29
Vers 1
Und der König David
Vers 2
Und mit all meiner Kraft habe ich für das Haus meines
Vers 6
Und die
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra 1 und 2 – Die erste Rückkehr H. Rossier ... geschätzt werden kann. Das war wenig im Vergleich mit dem, was die Obersten des Volkes bei dem Bau des Tempels Salomos gegeben hatten (1. Chr 29,6–9), aber in einer Zeit äußerster Verarmung hatte diese Gabe einen großen Wert in den Augen des Herrn des Tempels, und Er, der Besitzer aller Schätze ...
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 3 H. Rossier ... freiwillig fünftausend Talente Gold, zehntausend Talente Silber und so viele Edelsteine beitrugen, wie sie nur zusammenbringen konnten! (1. Chr 29,6–9.) In den Versen 16 und 17 finden wir noch eine dritte Klasse von Arbeitern, die einem schrecklichen Los entgegengeht. Es gibt in dem großen Hause, ...
Vers 10
Und David
Vers 11
Dein, HERR, ist die Größe und die Stärke und der Ruhm und der Glanz und die Pracht; denn alles im Himmel und auf der Erde ist dein. Dein, HERR, ist das Königreich, und du bist über alles erhaben als Haupt;
- Darf eine Frau in den Gemeindestunden beten, lesen, lehren oder weissagen? F. Werkshage ... als Schöpfer den höchsten Platz einnimmt und keine Autorität über sich hat, der er sich unterordnen muss, bedarf keiner Erklärung (vgl. 1. Chr 29,11). Verwunderlicher könnte es sein, dass Christus einen untergeordneten Platz unter Gott einnimmt (vgl. 1. Kor 15,28). Hierbei muss beachtet werden, ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 1 J.A. Savage ... bzw. „Reich des Vaters“. Das Königreich im Alten Testament P. 3 Dein, HERR, ist das Königreich, und du bist über alles erhaben als Haupt (1. Chr 29,11). P. 3 Denn des HERRN ist das Reich (Ps 22,29). P. 3 Ein Zepter der Aufrichtigkeit ist das Zepter deines Reiches (Ps 45,7). P. 3 Der HERR hat in den ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 3 J.A. Savage ... den Reichen der Menschen auf dieser Welt gegenübergestellt. „Dein, HERR, ist das Königreich, und du bist über alles erhaben als Haupt“ (1. Chr 29,11). „Dein Reich ist ein Reich aller Zeitalter und deine Herrschaft durch alle Geschlechter hindurch“ (Ps 145,13; Dan 3,33). Unter den verschiedenen ...
Vers 12
und Reichtum und Ehre kommen von dir, und du bist Herrscher über alles; und in deiner Hand sind Macht und Stärke, und in deiner Hand ist es, alles
Vers 14
Denn wer bin ich, und was ist mein Volk, dass wir vermöchten, auf
- Arbeiten und Vorstehen > 6 Kriterien eines Aufsehers H Mohncke u. M Winterhoff ... alles empfangen. ► Brüder, die auf die Herde Gottes achthaben, sind sich bewusst, dass alles (nicht nur das Materielle!) von Gott kommt (1. Chr 29,14; 1. Kor 4,7). Sie zählen sich zwar zu den „Kaufenden“, wissen aber, dass sie letztlich nichts besitzen noch behalten („als nicht Besitzende“). ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 12: Leistung und Gegenleistung – was die Welt fordert E.A. Bremicker ... mein Volk, dass wir vermögen, auf solche Weise freigebig zu sein? Denn von dir kommt alles, und aus deiner Hand haben wir dir gegeben“ (1. Chr 29,14). Was Gott uns gibt, sollen wir nicht dieser Welt geben, sondern wir dürfen es ihm zurückgeben. Das meint Paulus, wenn er den Römern schreibt: „Ich ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 4 - Hochmut kommt vor dem Fall E.A. Bremicker ... David sagte einmal: „Denn wer bin ich, und was ist mein Volk ...? Denn von dir kommt alles, und aus deiner Hand haben wir dir gegeben“ (1. Chr 29,14).
Vers 15
Denn wir sind Fremde vor dir und
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... die ohne Bürgerrecht waren. Sie selbst bekannten sich zur Fremdlingschaft (1. Mo 23,4; 47,9). Auch David betrachtete sich als Fremdling (1. Chr 29,15), und wir wissen, dass dies auch der Charakter des Christen ist (1. Pet 2,11). Diese Patriarchen sind im Glauben an die verheißenen Dinge gestorben, ...
- Die Psalmen > Psalm 39 K. Mebus ... und Beisassen' (Vers 13), der wie Abraham ein besseres Erbteil erwartete als diese Erde mit ihren Eitelkeiten es bieten konnte (1. Chr 29,11.15; Heb 11,9.13; 1. Pet 2,11). Zuletzt bat er Gott, von Seiner Züchtigung ihm gegenüber abzulassen und wegzublicken, damit er vor seinem Verscheiden ...
Vers 17
Und ich
Vers 18
HERR, Gott unserer
Vers 20
Und David
Vers 22
Und sie
Vers 23
Und so
- Das Buch Daniel > Einleitung H. Smith ... deutlich gesagt, dass der Thron Israels der „Thron des HERRN“ ist, wenn wir lesen: „Und so setzte sich Salomo auf den Thron des HERRN“ (1. Chr 29,23). Durch das Versagen der Könige und des Volkes Israel kam eine Zeit, in der Gott aufhörte, die Erde von Zion als Mittelpunkt aus zu regieren. ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... usw. erneut einzufordern. Damals befand sich das Volk im Lande, es war reich und geehrt, und der Thron des HERRN war in Jerusalem (1. Chr 29,23). Jetzt waren sie zerstreut und verachtet, und das Land befand sich unter der Herrschaft der Römer. Haben auch wir, als Kinder und auch später noch, ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... Gefangenschaft – der Mittelpunkt der Regierung Gottes auf der Erde gewesen. Salomo saß auf dem Thron des HERRN in Jerusalem (1. Chr 29,23). So waren die Juden oft die Ausführenden des Gerichts Gottes über die Lebenden gewesen, zum Beispiel, als sie Kanaan in Besitz nahmen (5. Mo 9,5). ...
Vers 29
Und die Geschichte des