Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 22014 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 278 von 881.
1. Chr. 2,27 Und die Söhne Rams, des Erstgeborenen Jerachmeels, waren: Maaz und Jamin und Eker.
1. Chr. 2,28 Und die Söhne Onams waren: Schammai und Jada. Und die Söhne Schammais: Nadab und Abischur.
1. Chr. 2,29 Und der Name der Frau Abischurs war Abichail; und sie gebar ihm Achban und Molid.
1. Chr. 2,33 Und die Söhne Jonathans: Pelet und Sasa. Das waren die Söhne Jerachmeels.
1. Chr. 2,34 Und Scheschan hatte keine Söhne, sondern nur Töchter. Und Scheschan hatte einen ägyptischen Knecht, sein Name war Jarcha;
1. Chr. 2,45 Und der Sohn Schammais war Maon, und Maon war der Vater Beth-Zurs.
1. Chr. 2,49 und sie gebar Schaaph, den Vater Madmannas, Schewa, den Vater Makbenas, und den Vater Gibeas. Und die Tochter Kalebs war Aksa.
1. Chr. 2,50 Dies waren die Söhne Kalebs: Die Söhne { W. der Sohn; so auch Kap. 3,19.21.23; 7,35} Hurs, des Erstgeborenen der Ephrata: Schobal, der Vater von Kirjat-Jearim;
1. Chr. 2,53 und die Geschlechter von Kirjat-Jearim waren: die Jitriter und die Putiter und die Schumatiter und die Mischraiter; von diesen sind ausgegangen die Zoratiter und die Estauliter. –
1. Chr. 3,1 Und dies waren die Söhne Davids, die ihm in Hebron geboren wurden: Der Erstgeborene, Amnon, von Achinoam, der Jisreelitin; der zweite, Daniel, von Abigail, der Karmelitin;
1. Chr. 3,4 Sechs wurden ihm in Hebron geboren. Und er regierte dort 7 Jahre und 6 Monate; und 33 Jahre regierte er in Jerusalem.
1. Chr. 3,5 Und diese wurden ihm in Jerusalem geboren: Schimea und Schobab und Nathan und Salomo, vier, von Bathschua1, der Tochter Ammiels;
1. Chr. 3,9 alles Söhne Davids, außer den Söhnen der Nebenfrauen; und Tamar war ihre Schwester.
1. Chr. 3,10 Und der Sohn Salomos war Rehabeam; dessen Sohn Abija, dessen Sohn Asa, dessen Sohn Josaphat,
1. Chr. 3,19 Und die Söhne Pedajas: Serubbabel und Simei. Und die Söhne Serubbabels: Meschullam und Hananja; und Schelomit war ihre Schwester;
1. Chr. 3,24 Und die Söhne Eljoenais: Hodajewa {Nach and. Lesart: Hodawja, wie Kap. 5,24} und Eljaschib und Pelaja und Akkub und Jochanan und Delaja und Anani, sieben.
1. Chr. 4,9 Und Jabez war geehrter2 als seine Brüder; und seine Mutter gab ihm den Namen Jabez, indem sie sprach: Mit Schmerzen habe ich ihn geboren.
1. Chr. 4,10 Und Jabez rief zu dem Gott Israels und sprach: Wenn du mich reichlich segnest und meine Grenze erweiterst und deine Hand mit mir ist, und du das Böse fern hältst {Eig. vom Bösen weg wirkst}, dass kein Schmerz mich trifft! Und Gott ließ kommen was er erbeten hatte.
1. Chr. 4,11 Und Kelub, der Bruder Schuchas, zeugte Mechir; er war der Vater Eschtons.
1. Chr. 4,14 Und Meonotai zeugte Ophra; und Seraja zeugte Joab, den Vater des Tales der Werkleute3, denn sie waren Werkleute.
1. Chr. 4,15 Und die Söhne Kalebs, des Sohnes Jephunnes: Iru, Ela und Naam. Und die Söhne Elas: Kenas { W. und zwar Kenas. O.: ... und Kenas}.
1. Chr. 4,17 Und die Söhne Esras: Jeter und Mered und Epher und Jalon. Und sie { Wahrsch. Bitja. Vergl. die Anm. zu V. 18} wurde schwanger und gebar Mirjam und Schammai und Jischbach, den Vater Estemoas.
1. Chr. 4,18 Und seine Frau, die Jüdin, gebar Jered, den Vater Gedors, und Heber, den Vater Sokos, und Jekutiel, den Vater Sanoachs. Und dies sind die Söhne der Bitja { Wahrsch. hat hier eine Umstellung stattgefunden und ist die letzte Hälfte des 17. Verses an das Ende des 18. zu setzen}, der Tochter des Pharaos, die Mered genommen hatte.
1. Chr. 4,23 Das waren die Töpfer und die Bewohner von Pflanzungen und Mauern4; sie wohnten dort bei dem König in seinem Geschäft.
1. Chr. 4,27 Und Simei hatte 16 Söhne und 6 Töchter; aber seine Brüder hatten nicht viele Söhne, und alle ihre Familien vermehrten sich nicht so sehr wie die Söhne Judas.

Fußnoten

  • 1 Andere Form für Bathschewa (Bathseba)
  • 2 O. berühmter
  • 3 Eig. Kunstarbeiter (in Holz, Stein und Metall)
  • 4 O. Umzäunungen; d.h. von ummauerten, umzäunten Pflanzungen. O. Bewohner von Netaim und Gedera

pro Seite