Hesekiel 17,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Menschensohn, gib ein Rätsel auf und rede ein Gleichnis zu dem Haus Israel
Hesekiel 17,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Menschensohn, | [H1121 H120] | בּן (bên) אדם ('âdâm) | bên 'âdâm |
gib | H2330 | חוּד (chûd) | chûd |
ein | |||
Rätsel | H2420 | חידה (chîydâh) | chîydâh |
auf | H2330 | חוּד (chûd) | chûd |
und | |||
rede | H4911 | משׁל (mâshal) | mâshal |
ein | |||
Gleichnis | H4912 | משׁל (mâshâl) | mâshâl |
zu dem | |||
Haus | H1004 | בּית (bayith) | bayith |
Israel | H3478 | ישׂראל (yiώrâ'êl) | yiώrâ'êl |
[?] | H413 | אל אל ('êl 'el) | 'êl 'el |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Menschensohn, gib ein Rätsel auf und rede ein Gleichnis zu dem Haus Israel |
ELB-CSV | Menschensohn, gib ein Rätsel auf und rede ein Gleichnis zum Haus Israel |
ELB 1932 | Menschensohn, gib ein Rätsel auf und rede ein Gleichnis zu dem Hause Israel, |
Luther 1912 | Du Menschenkind, lege dem Hause Israel ein Rätsel vor und ein Gleichnis |
New Darby (EN) | Son of man, put forth a riddle, and speak a parable unto the house of Israel, |
Old Darby (EN) | Son of man, put forth a riddle, and speak a parable unto the house of Israel, |
KJV | Son of man, put forth a riddle, and speak a parable unto the house of Israel; |
Darby (FR) | Fils d'homme, propose une énigme et présente une parabole à la maison d'Israël, et dis: |
Dutch SV | Mensenkind, stel een raadsel voor, en gebruik een gelijkenis tot het huis Israëls, |
Persian | «ای پسر انسان، معمّایی بیاور و مَثَلی دربارۀ خاندان اسرائیل بزن. |
WLC | בֶּן־אָדָ֕ם ח֥וּד חִידָ֖ה וּמְשֹׁ֣ל מָשָׁ֑ל אֶל־בֵּ֖ית יִשְׂרָאֵֽל׃ |
LXX | υἱὲ ἀνθρώπου διήγησαι διήγημα καὶ εἰπὸν παραβολὴν πρὸς τὸν οἶκον τοῦ ισραηλ |
2 Kommentare zu Hesekiel 17
2 Volltextergebnisse zu Hesekiel 17,2
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... das Wort „Spruch“ tatsächlich mit „Sprichwort“ übersetzt (z.B. 5. Mo 28,37; 1. Sam 10,12; 1. Kön 9,7) oder mit „Gleichnis“ (z.B. Hes 17,2; 21,5; 24,3). Es geht folglich um gleichnishafte Belehrung, ein Stilmittel, das unser Herr selbst häufig benutzt hat (Mt 13,3.24), allerdings in der Regel ...
- Leben in Weisheit > Einleitung H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... ■ Beachtenswerte Nebengedanken Fußnoten 1 Z. B. 1. Sam 10,12; Ps 69,12; Hes 14,8. 2 Z. B. 4. Mo 23,7; 1. Sam 24,14; Hes 12,23. 3 Z. B. Hes 17,2; 24,3. 4 In Anlehnung an die „Elberfelder Übersetzung“, Edition CSV-Hückeswagen, schreiben wir bei Bibelzitaten „Herr“ in Kapitälchen, wenn im Grundtext ...