2. Könige 16,10 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und der König Ahas zog Tiglath-Pileser, dem König von Assyrien, entgegen, nach Damaskus. Und als er den Altar sah, der in Damaskus war, da sandte der König Ahas dem Priester Urija das Gleichnis des Altars und dessen Abbild nach seiner ganzen Bauart.
2. Könige 16,10 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und der | |||
König | H4428 | מלך (melek) | melek |
Ahas | H271 | אחז ('âchâz) | 'âchâz |
zog | H3212 | ילך (yâlak) | yâlak |
Tiglath-Pileser, | H8407 | תּלגּת פּלנאסר תּגלת פּלאסר (tiglath pil'eser tilgath pilne'eser) | tiglath pil'eser tilgath pilne'eser |
dem | |||
König | H4428 | מלך (melek) | melek |
von | |||
Assyrien, | H804 | אשּׁר אשּׁוּר ('ashshûr 'ashshûr) | 'ashshûr 'ashshûr |
entgegen, | H7125 | קראה (qir'âh) | qir'âh |
nach | |||
Damaskus. | H1834 | דּרמשׂק דּוּמשׂק דּמּשׂקo (dammeώeq dûmeώeq darmeώeq) | dammeώeq dûmeώeq darmeώeq |
Und als er den | |||
Altar | H4196 | מזבּח (mizbêach) | mizbêach |
sah, | H7200 | ראה (râ'âh) | râ'âh |
der | H834 | אשׁר ('ăsher) | 'ăsher |
in | |||
Damaskus | H1834 | דּרמשׂק דּוּמשׂק דּמּשׂקo (dammeώeq dûmeώeq darmeώeq) | dammeώeq dûmeώeq darmeώeq |
war, da | |||
sandte | H7971 | שׁלח (shâlach) | shâlach |
der | |||
König | H4428 | מלך (melek) | melek |
Ahas | H271 | אחז ('âchâz) | 'âchâz |
dem | |||
Priester | H3548 | כּהן (kôhên) | kôhên |
Urija | H223 | אוּריּהוּ אוּריּה ('ûrîyâh 'ûrîyâhû) | 'ûrîyâh 'ûrîyâhû |
das | |||
Gleichnis | H1823 | דּמוּת (demûth) | demûth |
des | |||
Altars | H4196 | מזבּח (mizbêach) | mizbêach |
und dessen Abbild nach seiner | |||
ganzen | H3605 | כּול כּלo (kôl kôl) | kôl kôl |
Bauart. | H4639 | מעשׂה (ma‛ăώeh) | ma‛ăώeh |
[?] | H8403 | תּבנית (tabnîyth) | tabnîyth |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und der König Ahas zog Tiglath-Pileser, dem König von Assyrien, entgegen, nach Damaskus. Und als er den Altar sah, der in Damaskus war, da sandte der König Ahas dem Priester Urija das Gleichnis des Altars und dessen Abbild nach seiner ganzen Bauart {W. Arbeit} . |
ELB-CSV | Und der König Ahas zog Tiglat-Pileser, dem König von Assyrien, entgegen, nach Damaskus. Und als er den Altar sah, der in Damaskus war, da sandte der König Ahas dem Priester Urija das Gleichnis des Altars und dessen Muster nach seiner ganzen Bauart {W. Arbeit.} . |
ELB 1932 | Und der König Ahas zog Tiglath-Pileser, dem König von Assyrien, entgegen, nach Damaskus. Und als er den Altar sah, der zu Damaskus war, da sandte der König Ahas dem Priester Urija das Gleichnis des Altars und dessen Abbild nach seiner ganzen Bauart {W. Arbeit} . |
Luther 1912 | Und der König Ahas zog entgegen Thiglath-Pileser, dem König zu Assyrien, gen Damaskus. Und da er einen Altar sah, der zu Damaskus war, sandte der König Ahas desselben Altars Ebenbild und Gleichnis zum Priester Uria, wie derselbe gemacht war. |
New Darby (EN) | And king Ahaz went to Damascus to meet Tiglath-Pileser king of Assyria; and he saw the altar that was at Damascus, and king Ahaz sent to Urijah the priest the form of the altar, and the pattern of it, according to all its workmanship. |
Old Darby (EN) | And king Ahaz went to Damascus to meet Tiglath-Pileser king of Assyria; and he saw the altar that was at Damascus, and king Ahaz sent to Urijah the priest the form of the altar, and the pattern of it, according to all its workmanship. |
KJV | And king Ahaz went to Damascus to meet Tiglathpileser king of Assyria, and saw an altar that was at Damascus: and king Ahaz sent to Urijah the priest the fashion of the altar, and the pattern of it, according to all the workmanship thereof. {Damascus: Heb. Dammesek} |
Darby (FR) | Et le roi Achaz s'en alla à la rencontre de Tiglath-Piléser, roi d'Assyrie, à Damas; et il vit l'autel qui était à Damas: et le roi Achaz envoya à Urie, le sacrificateur, la forme de l'autel et son modèle, selon toute sa façon. |
Dutch SV | Toen toog de koning Achaz Tiglath-Pilézer, den koning van Assyrië, tegemoet, naar Damaskus; en gezien hebbende een altaar, dat te Damaskus was, zo zond de koning Achaz aan den priester Uría de gelijkenis van het altaar, en zijn afbeelding, naar zijn ganse maaksel. |
Persian | و آحاز پادشاه برای ملاقات تِغْلَتْفَلاسَر،پادشاه آشور، به دمشق رفت و مذبحی را كه در دمشق بود، دید و آحاز پادشاه شبیه مذبح و شكل آن را بر حسب تمامی صنعتش نزد اُوریای كاهن فرستاد. |
WLC | וַיֵּ֣לֶךְ הַמֶּ֣לֶךְ אָחָ֡ז לִ֠קְרַאת תִּגְלַ֨ת פִּלְאֶ֤סֶר מֶֽלֶךְ־אַשּׁוּר֙ דּוּמֶּ֔שֶׂק וַיַּ֥רְא אֶת־הַמִּזְבֵּ֖חַ אֲשֶׁ֣ר בְּדַמָּ֑שֶׂק וַיִּשְׁלַח֩ הַמֶּ֨לֶךְ אָחָ֜ז אֶל־אוּרִיָּ֣ה הַכֹּהֵ֗ן אֶת־דְּמ֧וּת הַמִּזְבֵּ֛חַ וְאֶת־תַּבְנִיתֹ֖ו לְכָֽל־מַעֲשֵֽׂהוּ׃ |
LXX | καὶ ἐπορεύθη βασιλεὺς αχαζ εἰς ἀπαντὴν τῷ θαγλαθφελλασαρ βασιλεῖ ἀσσυρίων εἰς δαμασκόν καὶ εἶδεν τὸ θυσιαστήριον ἐν δαμασκῷ καὶ ἀπέστειλεν ὁ βασιλεὺς αχαζ πρὸς ουριαν τὸν ἱερέα τὸ ὁμοίωμα τοῦ θυσιαστηρίου καὶ τὸν ῥυθμὸν αὐτοῦ εἰς πᾶσαν ποίησιν αὐτοῦ |
5 Volltextergebnisse zu 2. Könige 16,10
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 8 D. Boom ... hier beschriebenen Formen des Götzendienstes aufzählen: Verse 3 und 5: Chaldäischer Ursprung. Baal-Artartedienst (vgl. 2. Chr 33,7.15; 2. Kön 16,10ff.; 2. Chr 28,23). Verse 10 und 11: Ägyptischer Tierkult. Vers 14: Phönizischer Adonis-Kult. Vers 16 und 17 abschließend: Persischer Sonnenkult. ...
- Der Herr ist Rettung > 1.1. Juda und Jerusalem (Kapitel 1–12) A. Remmers ... Zeugen“ Urija und Sacharja bedeuten „Der HERR [Jahwe] ist mein Licht“ und „Der HERR [Jahwe] gedenkt“. Urija war Priester (vgl. 2. Kön 16,10ff.) und auch Sacharja wird ein im Volk bekannter Mann gewesen sein (Vers 2). Ihre beiden Namen leuchten als göttlicher Hoffnungsschimmer inmitten der ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 9. Abend: Unbedingte Verheißungen irdischen Segens für Israel 2 J.N. Darby ... sind. In der Person Ahas hat die Familie Davids, der letzte Stützpunkt der Hoffnungen Israels, angefangen den Götzen zu dienen (siehe 2. Könige 16,10–14). Nach Kapitel 21,11.14.15 macht die Sünde Manasses das Maß dieser gänzlichen Untreue voll. Hier in einigen Worten das Betragen Israels und selbst ...
- Hiskia (2. Chronika 29) > 2. Chronika 29,12-24 M. Billeter ... Tisch. Dann wird noch auf diesen König verwiesen, auf Ahas, der in seiner Treulosigkeit diese Geräte entweiht hat. Wir finden das in 2. Könige 16,10–18. Dort sehen wir diese schreckliche Entweihung der Geräte des Hauses Gottes. Der Ausgangspunkt ist in Vers 10, wo der König Ahas zum König von ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... an (1. Kön 13,2). Es gab sogar einen Altar von König Ahas, den er in Damaskus gesehen und als Kopie in Jerusalem aufrichten ließ (2. Kön 16,10ff.). Der König scheute sich nicht, den Altar Gottes von seiner Stätte wegzurücken und dieses Imitat gerade dort zu platzieren, wo der Altar Gottes ...