Römer 8,6 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn die Gesinnung des Fleisches ist der Tod, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden,
Römer 8,6 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gesinnung | G5427 | φρόνημα (phronēma) | phronēma |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Fleisches | G4561 | σάρξ (sarx) | sarx |
ist der | |||
Tod, | G2288 | θάνατος (thanatos) | thanatos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gesinnung | G5427 | φρόνημα (phronēma) | phronēma |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Geistes | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
Leben | G2222 | ζωή (zōē) | zōē |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Frieden, | G1515 | εἰρήνη (eirēnē) | eirēnē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn die Gesinnung des Fleisches ist der Tod, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden, |
ELB-CSV | Denn die Gesinnung des Fleisches ist der Tod, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden, |
ELB 1932 | Denn die Gesinnung des Fleisches ist der Tod, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden; |
Luther 1912 | Aber fleischlich gesinnt sein ist der Tod, und geistlich gesinnt sein ist Leben und Friede. |
New Darby (EN) | For the mind of the flesh is death; but the mind of the Spirit life and peace. |
Old Darby (EN) | For the mind of the flesh is death; but the mind of the Spirit life and peace. |
KJV | For to be carnally minded is death; but to be spiritually minded is life and peace. {to be carnally…: Gr. the minding of the flesh} {to be spiritually…: Gr. the minding of the Spirit} |
Darby (FR) | car la pensée de la chair est la mort; mais la pensée de l'Esprit, vie et paix; |
Dutch SV | Want het bedenken des vleses is de dood; maar het bedenken des Geestes is het leven en vrede; |
Persian | از آن جهت که تفکّر جسم موت است، لکن تفکّر روح حیات و سلامتی است. |
WHNU | το γαρ φρονημα της σαρκος θανατος το δε φρονημα του πνευματος ζωη και ειρηνη |
BYZ | το γαρ φρονημα της σαρκος θανατος το δε φρονημα του πνευματος ζωη και ειρηνη |
7 Kommentare zu Römer 8
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 8 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 8 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Warum seufze ich?
- Der Brief an die Römer > 5. Die Stellung des Gläubigen in Christus: Kapitel 8 (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 8 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 8 (H.C. Voorhoeve)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 8 (R. Brockhaus)
16 Volltextergebnisse zu Römer 8,6
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Unsere Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus... sie ist dem Gesetz Gottes nicht untertan, denn sie vermag es auch nicht. Die aber, die im Fleisch sind, vermögen Gott nicht zu gefallen“ (Röm 8,6–8). Unsere Stellung ist also nur dann die richtige, wenn wir in der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn sind und darin bleiben. So bilden wir auch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Epaphroditus... das, was Gottes ist, sondern auf das, was der Menschen ist.“ Die Gesinnung, welche damals in Petrus war, ist die Gesinnung des Fleisches (Röm 8,6). Die herrschende Gesinnung seines Herzens bezog sich auf das, was Er hochschätzte – das Ansehen Christi; der Sohn des lebendigen Gottes sollte nicht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (4) Brockhaus ... unter dem Tod des alten Adams. Der Tod tritt ein, um diesen Zustand zu versiegeln. „Die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden“ (Röm 8,6). Sie ist in völliger Übereinstimmung mit Gott, während die Gesinnung des Fleisches Feindschaft gegen Gott ist und sich seinem Gesetz nicht unterwirft. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Der Heilige Geist - der himmlische Gast - Teil 2/2... Beziehung zu Gott betrifft, so lesen wir: „Die Gesinnung des Fleisches ist der Tod, die Gesinnung des Geistes aber ist Leben und Frieden“ (Röm 8,6). „Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“ (2. Kor 3,17). „Weil ihr aber Söhne seid, so hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsere Herzen, ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 12. Das Zusammenkommen zur Auferbauung Ch. Briem ... besteht darauf, dass auch beim Beten, Lobpreisen und Danksagen neben dem Geist (d.h. der neuen, göttlichen Natur in uns. vgl. Joh 3,6; Röm 8,6.10.16) auch der Verstand beteiligt sei. Leere Geräusche, die der Verstand nicht unterscheiden oder aufnehmen kann, sind völlig ohne Wert für die ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... der natürlichen Bedeutung (z. B. Röm 14,21; 1. Kor 8,13). An manchen Stellen meint es das „sündige Fleisch“, d. h. die alte Natur (z. B. Röm 7,18; 8,6; Gal 5,16). Manchmal beschreibt es die menschliche Rasse an sich (z. B. 1. Pet 1,24). In unserem Vers geht es um das Leben, dass wir als Menschen ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 2: Christus unser Vorbild E.A. Bremicker ... lassen, der die Blicke aller auf eine Person konzentriert: auf den Herrn Jesus. „Die Gesinnung des Geistes aber ist Leben und Frieden“ (Röm 8,6). An dieser Stelle gebraucht Paulus ein verwandtes Wort. In Römer 12,3 schreibt Paulus: „Denn ich sage durch die Gnade, die mir gegeben worden ist, ...
- Das Manna in der Wüste > Verse 1–3: Der Hintergrund – Erneutes Murren des Volkes E.A. Bremicker ... Als Menschen, die von neuem geboren sind, sind wir nicht mehr „im Fleisch“, können allerdings „fleischlich“ handeln und leben (vgl. Röm 8,6–13). Wenn wir das tun, kommt auch bei uns leicht ein „Murren“ zum Vorschein. Obwohl wir die Güte Gottes oft und reichlich erfahren, ist es typisch ...
- Das Passah des HERRN > 4. Christus – Gottes Weg zur Erlösung – eine bildliche Auslegung M. Seibel ... werden. Dieses neue Leben widersteht dem Teufel und der Sünde. Und dieses ewige Leben ist direkt mit dem Heiligen Geist verbunden (vgl. Röm 8,6). Und wenn wir dieses neue Leben nähren und uns bewusst sind, dass der Heilige Geist nicht zum Sündigen, sondern dazu führt, Gutes zu tun, werden wir ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... lernen. Deshalb schreibt Paulus: „Die Gesinnung des Fleisches ist der Tod“, und: „Wenn ihr nach dem Fleisch lebt, so werdet ihr sterben“ (Röm 8,6.13). Gott antwortete zwar auf das Flehen Seines Knechtes Mose, aber in ganz anderer Weise als erwartet, denn das Volk hatte eine ernste Lektion zu ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... Es ist weder mit dem sündigen „Fleisch“ noch mit dem „Leib“ identisch. Das Fleisch ist böse und steht in Feindschaft gegen Gott (Röm 7,14.18; 8,6-8.13). Dafür gibt es von Gottes Seite nur Gericht (Röm 8,3; Gal 5,24). Der Leib der Gläubigen wird jedoch auferweckt oder verwandelt, und zwar in ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... er mit dem heiligen Gott praktischerweise Gemeinschaft pflegen. Und für einen Ungläubigen ist es ohnehin wahr. Beispiele dafür sind Römer 8,6.13 und auch hier in Jakobus 1. Denn Jakobus hat Christen vor sich, von denen manche gläubig waren und andere nicht.2 Jeglicher Tod ist auf die Sünde ...
- Männer und Frauen nach Gottes Plan > Vers 8 E.A. Bremicker ... der die Blicke aller auf eine Person hin konzentriert, nämlich auf den Herrn Jesus. „Die Gesinnung des Geistes aber ist Leben und Frieden“ (Röm 8,6). Mitleidig Dieses Wort kommt ebenfalls nur in diesem Vers vor. Von diesem Wort ist das uns bekannte Wort „Sympathie“ abgeleitet. Es geht nicht direkt ...
- Überwinden ... aber wie? > III. Das Fleisch überwinden J.T. Mawson ... dieses Weges. Worin aber liegt nun der Vorteil eines Lebens und Wandels im Geist? „… die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden“ (Röm 8,6). „Wenn ihr aber durch den Geist die Handlungen des Leibes tötet, so werdet ihr leben“ (Röm 8,13). „Wer aber für den Geist sät, wird von dem Geist ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 2,28-3,6 W. Kelly ... hüten, dieser Wechsel vollziehe sich lediglich in unserem Verstand, er bringt uns in den praktischen Besitz der Gesinnung des Geistes (Röm 8, 6). Noch weniger dürfen wir an das Gesetz denken, das Gerechtigkeit von uns fordert; das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus hat uns ...
- Zwölf Menschen in den Schriften des Paulus > 7. Ein „elender Mensch“ und ein „Mensch in Christus“ B. Anstey ... von beiden aus, die jeweils von der anderen wegführt. Die eine führt zu wahrhaftigem „Leben und Frieden“, die andere führt in den „Tod“ (Röm 8,6). Anschließend in den Versen 12 und 13 zieht Paulus eine ernüchternde Schlussfolgerung: „Denn wenn ihr nach dem Fleisch lebt, so werdet ihr sterben; ...