Markus 3,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und sie lauerten auf ihn, ob er ihn am Sabbat heilen würde, damit sie ihn anklagen möchten.
Markus 3,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
sie | |||
lauerten | G3906 | παρατηρέω (paratēreō) | paratēreō |
auf | |||
ihn, | G846 | αὐτός (autos) | autos |
ob | G1487 | εἰ (ei) | ei |
er | |||
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
am | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Sabbat | G4521 | σάββατον (sabbaton) | sabbaton |
heilen | G2323 | θεραπεύω (therapeuō) | therapeuō |
würde, damit sie | |||
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
anklagen | G2723 | κατηγορέω (katēgoreō) | katēgoreō |
möchten. | |||
[?] | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
[?] | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
[?] | G2723 | κατηγορέω (katēgoreō) | katēgoreō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und sie lauerten auf ihn, ob er ihn am Sabbat heilen würde, damit sie ihn anklagen möchten. |
ELB-CSV | Und sie belauerten ihn, ob er ihn am Sabbat heilen würde, um ihn anklagen zu können. |
ELB 1932 | Und sie lauerten auf ihn, ob er ihn am Sabbath heilen würde, auf daß sie ihn anklagen möchten. |
Luther 1912 | Und sie lauerten darauf, ob er auch am Sabbat ihn heilen würde, auf dass sie eine Sache wider ihn hätten. |
New Darby (EN) | And they watched him if he would heal him on the sabbath, that they might accuse him. |
Old Darby (EN) | And they watched him if he would heal him on the sabbath, that they might accuse him. |
KJV | And they watched him, whether he would heal him on the sabbath day; that they might accuse him. |
Darby (FR) | Et ils l'observaient pour voir s'il le guérirait le jour de sabbat, afin de l'accuser. |
Dutch SV | En zij namen Hem waar, of Hij op den sabbat hem genezen zou, opdat zij Hem beschuldigen mochten. |
Persian | و مراقب وی بودند که شاید او را در سَبَّت شفا دهد تا مدّعی او گردند. |
WHNU | και παρετηρουν αυτον ει τοις σαββασιν θεραπευσει αυτον ινα κατηγορησωσιν αυτου |
BYZ | και παρετηρουν αυτον ει τοις σαββασιν θεραπευσει αυτον ινα κατηγορησωσιν αυτου |
7 Kommentare zu Markus 3
- "Siehe, Mein Knecht" > Kapitel 3 - Die Änderung der Zeitperiode (Haushaltung) (H. Smith)
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 3 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 3 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 3 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 3 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 3 (A. Remmers)
4 Volltextergebnisse zu Markus 3,2
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Das Gesetz - Teil 2/4... ein Recht, über ihn zu verfügen. Er stellte aber nie ein Gebot bei Seite, wo es sich um die Moralität handelte. Andere Stellen, wie Markus 3,2; Lukas 6,7; 14,1–5; 13,10–16 zeigen uns, wie der Herr am Tag des Sabbats Heilungen vollbringt und dadurch absichtlich die Aufmerksamkeit der Juden ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... „Sie belauerten ihn …, um ihn anklagen zu können.“ „Und obschon sie keine Todesschuld fanden, baten sie Pilatus, dass er umgebracht würde“ (Mk 3,2; Apg 13,28). Wir stehen wohl nicht in Gefahr, jemand zu ermorden. Doch gibt es ja auch „Rufmord“ (Mt 5,21.22). Auch kann man jemand (z. B. durch ...
- Siehe, dein König kommt > Der Hirte kommt zu seiner Herde M. Hardt ... zu können.“ Der Herr heilte den Mann dennoch, aber „Er blickte auf sie umher mit Zorn, betrübt über die Verstocktheit ihres Herzens“ (Mk 3,2.5). In seiner Heimatstadt staunte man über seine Weisheit und Wunderwerke, und doch sah man in Ihm nur „den Zimmermann“ und „nahm Anstoß“ an Ihm, so dass ...
- Warum wird das griechische Wort „sabbaton“ nicht immer mit „Sabbat“ übersetzt?... Plural steht, aber doch als Singularform (Sabbat) übersetzt werden sollte: Mt 12,1.5 (1. Vorkommen).10.11.12; 28,1 (1. Vorkommen); Mk 1,21; 2,23.24; 3,2.4; Lk 4,16; 6,2; 13,10; Apg 13,14; 16,13. Aus dem inhaltlichen Kontext ist jedes Mal ersichtlich, dass es sich nur um den Sabbattag handeln kann. ...