Hebräer 9,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes und das Heiligtum, ein weltliches.
Hebräer 9,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Es | |||
hatte | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
zwar | G3303 | μέν (men) | men |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
erste | G4413 | πρῶτος (prōtos) | prōtos |
Bund | |||
Satzungen | G1345 | δικαίωμα (dikaiōma) | dikaiōma |
des | |||
Dienstes | G2999 | λατρεία (latreia) | latreia |
und | G5037 | τε (te) | te |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Heiligtum, | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
ein | |||
weltliches. | G2886 | κοσμικός (kosmikos) | kosmikos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes {O. Gottesdienstes} und das Heiligtum, ein weltliches. |
ELB-CSV | Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes {O. Gottesdienstes.} und das Heiligtum, ein weltliches. |
ELB 1932 | Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes {O. Gottesdienstes} und das Heiligtum, ein weltliches. |
Luther 1912 | Es hatte zwar auch das erste seine Rechte des Gottesdienstes und das äußerliche Heiligtum. |
New Darby (EN) | The first therefore also indeed had ordinances of service, and the sanctuary, a worldly one. |
Old Darby (EN) | The first therefore also indeed had ordinances of service, and the sanctuary, a worldly one. |
KJV | Then verily the first covenant had also ordinances of divine service, and a worldly sanctuary. {ordinances: or, ceremonies} |
Darby (FR) | La première donc avait aussi des ordonnances pour le culte, et le sanctuaire, un sanctuaire terrestre. |
Dutch SV | Zo had dan wel ook het eerste verbond rechten van de gods dienst, en het wereldlijk heiligdom. |
Persian | خلاصه آن عهد اوّل را نیز فرایض خدمت و قدس دنیوی بود. |
WHNU | ειχεν μεν ουν και η πρωτη δικαιωματα λατρειας το τε αγιον κοσμικον |
BYZ | ειχεν μεν ουν και η πρωτη δικαιωματα λατρειας το τε αγιον κοσμικον |
6 Kommentare zu Hebräer 9
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 9 (J.N. Darby)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 9 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Hebräer > Kapitel 9 (H.C. Voorhoeve)
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 9
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 9 (W. Kelly)
- Jesus Christus ist derselbe > 9. Das neue Opfer und das neue Heiligtum (9,1-28) (H. Smith)
16 Volltextergebnisse zu Hebräer 9,1
- Anmerkungen zum Brief an die Hebräer > Teil 3 (Hebräer 4,14-10,25) F.W. Grant ... dritten Abschnitt (Heb 10,1-25) finden wir die Heiligung des Anbeters, damit er in das geöffnete Heiligtum eintreten kann. Abschnitt 1 (Heb 9,1-10) Der erste Abschnitt lenkt unsere Blicke auf das Zelt der Zusammenkunft, um vor Augen zu führen, wie die Dinge dort angeordnet waren. Der Schreiber ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... dem Gnadenstuhl die Besprengung seines Blutes vollbracht hat, welches stets bessere Dinge redet, als das Blut Abels (Heb 12,24; Kap 8,1–4; 9,1–24; 10,19–22; 4,14–16). Die Gläubigen sind eine geistliche Priesterschar und haben geistliche Gaben zu opfern; ihr Heiligtum und folglich der Ort ihres ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... „in Geist und Wahrheit“ (Joh 4,24) im Gegensatz zur Jüdischen, welche in Schatten und Satzungen des Fleisches bestand (vgl. Kol 2,17; Heb 9,1.10). Israel hatte wohl eine Wohnung Gottes bei sich in seiner Stiftshütte oder in seinem Tempel. Da aber dieser Tempel selbst von „dieser Schöpfung“ war, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Die Vollkommenheit - Teil 2/4... vorwärtsschreiten; denn in Ihm findet er die Vollkommenheit. Der zweite Punkt bezüglich der Vollkommenheit ist der Zugang zu Gott. In Hebräer 9,1–7 haben wir die Beschreibung der ersten Hütte und des Dienstes, der darin ausgeübt wurde; dann lesen wir: „Wodurch der Heilige Geist dies anzeigt, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > Was ist Anbetung?... Dienst in der Stiftshütte, kommt wiederholt in Hebräer 9 und 10 vor, und ist durch „dienen“, „Dienst“ wiedergegeben (vgl. Heb 9,1.6.9.14; 10,2; Phil 3,3). Der allgemeine Sinn der beiden Ausdrücke ist daher: Gott Preis und Ehre geben, Ihm dienen, sei es für das, was Er in sich selbst ist, ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 4 R. Brockhaus ... Welt, dem Menschen in seinem gefallenen und verderbten Zustand, angepasst war. Dementsprechend wird selbst die Stiftshütte in Hebräer 9,1 ein weltliches Heiligtum genannt. Nun, unter diese Elemente der Welt waren die gläubigen Juden „geknechtet“. Mochten auch einzelne von ihnen zuweilen ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... oben herabkommt, „eine irdische, sinnliche, teuflische“. Andererseits wird das alttestamentliche Heiligtum Gottes ein „weltliches“ genannt (Heb 9,1). Eine strenge Scheidung zwischen den biblischen Begriffen „irdisch“ und „weltlich“ lässt sich also nicht aufrechterhalten. Alles Weltliche ist ...
- Die Briefe des Petrus > 2. Petrus 1 F.B. Hole ... aus einem Gesetz strenger Forderungen, verbunden mit einem sichtbaren System – Satzungen des Gottesdienstes und einem weltlichen Heiligtum (Heb 9,1), – das ein Schatten zukünftiger Dinge war. Sie hatten sich abgewandt von dem, was wie die Wirklichkeit aussah, aber nur der Schatten war, um den ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 3: Wiederaufbau von Altar und Tempel A. Remmers ... auf die Zeit der Zurechtbringung [d.h. bis zum Kommen Christi]“. Das Heiligtum Gottes auf der Erde wird „ein weltliches“ genannt (Heb 9,1.10). In diesem Gesamtzusammenhang ist auch die oft als beispielhaft herangezogene Tempelmusik zu beurteilen. Wahre christliche Anbetung „in Geist und Wahrheit“ ...
- Die Psalmen > Psalm 40 K. Mebus ... über das Priestertum des Alten Testaments (Heb 7,11), über den alten Bund (Heb 8,7–13) und über das Heiligtum mit seinen Einrichtungen (Heb 9,1–10.24). Dabei nimmt er Stellung zu dem Wert der Tieropfer mit ihrer Asche und ihrem Blut (Heb 9,12.13.25; 10,1). Die Schlussfolgerung aus dem Inhalt der ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 5. In Tagen des Verfalls R.K. Campbell ... – außerhalb des Lagers. Es mag gut für uns sein, das Wesen des jüdischen Lagers zu untersuchen, aus dem Christus hinausgetan wurde. In Hebräer 9,1–10 haben wir eine Beschreibung dieses Lagers, aus der wir die folgenden Merkmale zusammenstellen: Es war durch ein „weltliches Heiligtum“ ...
- Fragen zu biblischen Themen > Gottesdienst Ch. Briem ... Auch zur Bezeichnung des Dienstes unter dem ersten Bund werden die beiden Wörter verwendet (Lk 2, 37; Apg 26, 7; Röm 9, 4; Heb 8, 5; 9, 1.6; 10, 2). Saulus diente (latreúo) dem Gott seiner Väter (Apg 24, 14), diente Ihm von seinen Voreltern her mit reinem Gewissen (2. Tim 1, 3). Und auf ...
- Jesus Christus ist derselbe > 13. Außerhalb des Lagers (13,1-25) H. Smith ... die zwischen dem Volk und Gott standen. Es hatte ein weltliches Heiligtum und eine festgelegte Gottesdienstordnung. Das ist in Hebräer 9,1–10 kurz zusammengefasst, wo uns ebenfalls mitgeteilt wird, dass es keinen Zugang zu Gott ermöglichte und dem, der den Dienst tat, kein gereinigtes ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 114-119 B. Anstey ... des Gesetzes (Jes 28,10; Heb 9,19) 9. Verordnungen: Anordnungen verbunden mit Anweisungen für ihre Opfer und ihren Gottesdienst (Heb 9,1; 10; 2. Mo 12,14) 10. Gesetz: die Thora, womit die kompletten Schriften Moses gemeint sind, alle fünf Bücher, der Pentateuch (1. Kön 2,3) 5 Die Angabe zu ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 1: Die Beziehung des Gläubigen zu Gott – Hingabe und Gehorsam (Verse 1-2) E.A. Bremicker ... wird nun mit unserem vernünftigen Dienst verbunden. Dienst: Das Wort kommt im Neuen Testament fünfmal vor (Joh 16,2; Röm 9,4; 12,1; Heb 9,1; 9.6). Das korrespondierende Verb „dienen“ kommt allerdings deutlich häufiger vor. An den meisten Stellen ist damit gemeint, dass jemand Gottesdienst übt ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Kostbarkeit Christi in den Bildern des Salböls und des Räucherwerks O. Schäfer ... machen15, ist die Offenbarung Gottes nicht vollständig. 3 ist so die Zahl der Offenbarung Gottes. Gott offenbart sich im Heiligtum. Heb 9,1-5 bezieht »das Heiligtum, ein weltliches«, auf die »Hütte«, das Zelt der Zusammenkunft. In der gleichen Linie liegt aber auch der salomonische Tempel. ...