5. Mose 6,13 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Den HERRN, deinen Gott, sollst du fürchten und ihm dienen, und bei seinem Namen sollst du schwören.
5. Mose 6,13 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Den | |||
HERRN, | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
deinen | |||
Gott, | H430 | אלהים ('ĕlôhîym) | 'ĕlôhîym |
sollst du | |||
fürchten | H3372 | ירא (yârê') | yârê' |
und ihm | |||
dienen, | H5647 | עבד (‛âbad) | ‛âbad |
und bei seinem | |||
Namen | H8034 | שׁם (shêm) | shêm |
sollst du | |||
schwören. | H7650 | שׁבע (shâba‛) | shâba‛ |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Den HERRN, deinen Gott, sollst du fürchten und ihm dienen, und bei seinem Namen sollst du schwören. |
ELB-CSV | Den HERRN, deinen Gott, sollst du fürchten und ihm dienen, und bei seinem Namen sollst du schwören. |
ELB 1932 | Jehova, deinen Gott, sollst du fürchten und ihm dienen, und bei seinem Namen sollst du schwören. |
Luther 1912 | sondern du sollst den HERRN, deinen Gott, fürchten und ihm dienen und bei seinem Namen schwören. |
New Darby (EN) | Ŷou shall fear Jehovah ŷour God, and serve him, and shall swear by his name. |
Old Darby (EN) | Thou shalt fear Jehovah thy God, and serve him, and shalt swear by his name. |
KJV | Thou shalt fear the LORD thy God, and serve him, and shalt swear by his name. |
Darby (FR) | Tu craindras l'Éternel, ton Dieu, et tu le serviras, et tu jureras par son nom. |
Dutch SV | Gij zult den HEERE, uw God, vrezen, en Hem dienen; en gij zult bij Zijn Naam zweren. |
Persian | از یهُوَه خدای خود بترس و او را عبادت نما و به نام او قسم بخور. |
WLC | אֶת־יְהוָ֧ה אֱלֹהֶ֛יךָ תִּירָ֖א וְאֹתֹ֣ו תַעֲבֹ֑ד וּבִשְׁמֹ֖ו תִּשָּׁבֵֽעַ׃ |
LXX | κύριον τὸν θεόν σου φοβηθήσῃ καὶ αὐτῷ λατρεύσεις καὶ πρὸς αὐτὸν κολληθήσῃ καὶ τῷ ὀνόματι αὐτοῦ ὀμῇ |
1 Kommentar zu 5. Mose 6
12 Volltextergebnisse zu 5. Mose 6,13
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Der Ort der Anbetung in Kanaan C.H. Mackintosh ... Gemeinschaft mit Dämonen hatten. „Den Herrn, deinen Gott, sollst du fürchten und ihm dienen, und bei seinem Namen sollst du schwören“ (5. Mo 6,13). Die Nationen des Landes mochten sich vielleicht ihrer Freiheit und der breiten Grundlage ihrer Religion rühmen, die viele Götter und viele Herren ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Die Versuchung Jesu oder die Kraft im Kampf... zu ihm: “Es steht geschrieben: „Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, [sondern von jedem Wort Gottes]“ (Lk 4,8; vgl. 5. Mo 6,13). – Es ist außerordentlich wichtig für uns, dass Jesus nicht nur durch göttliche Autorität den Fürsten der Welt zurücktrieb, und Er in dieser Stellung von ihm ...
- Die Bergpredigt > 18. Schwören – Ja oder Nein? (Matthäus 5,33-37) A. Remmers ... Volk jedoch auf, bei seinem Namen zu schwören, und es gab verschiedene Gelegenheiten, bei denen nach dem Gesetz ein Eid zu leisten war (5. Mo 6,13; vgl. 2. Mo 22,11; 3. Mo 5,1; 4. Mo 5,19–21). Der Eid diente dabei nicht nur der Beteuerung der Wahrheit, sondern war auch ein feierliches Gelöbnis im ...
- Die Bergpredigt: Schwören - Ja oder nein? A. Remmers ... Volk jedoch auf, bei Seinem Namen zu schwören, und es gab verschiedene Gelegenheiten, bei denen nach dem Gesetz ein Eid zu leisten war (5. Mo 6,13; vgl. 2. Mo 22,10; 3. Mo 5,1; 4. Mo 5,19–21). Der Eid diente dabei nicht nur der Beteuerung der Wahrheit, sondern war auch ein feierliches Gelöbnis im ...
- Die Psalmen > Psalm 113 K. Mebus ... Im Alten Testament waren Anbeter solche, die Ihn suchten und fürchteten, die Ihm dienten und als wahrhaft Fromme vor Gott waren (5. Mo 6,13f; Jos 24,14f; 1. Sam 12,24; Ps 22,31; 149,1). Der ewige Gott verändert sich nie, Ihm gebührt ein ewiges Lob (Vers 2; 1. Chr 16,36; Dan 2,20). Das ewige ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... 29,13). 16) Wen beten wir an? Anbetung steht nur Gott zu und nie Geschöpfen, seien es Menschen, Engel oder sonst jemand (2. Mo 20,2–5; 5. Mo 6,13; Mt 4,10; Apg 10,25.26; 14,13–18; Off 19,10; 22,8.9; siehe auch Joh 4,24; 1. Kor 14,25) Konkret heisst das: Wir beten Gott, den Vater, an. In Johannes ...
- Herr, Jehova, Jahwe (Der Name Jehova) A. Remmers ... schon in der Septuaginta, und zwar meistens ohne Artikel, wie in Matthäus 3,3 (Zitat aus Jesaja 40,3), Matthäus 4,10 (Zitat aus 5. Mose 6,13) und vielen anderen Stellen. Darüber hinaus wird im Neuen Testament Herr ohne Artikel zur Bezeichnung des alttestamentlichen Namens Gottes auch an solchen ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... Gott Charakter Satans Teufel, Schlange Engel des Lichts Satan, der Gott dieser Welt Grundlage der „Antwort“ 5. Mose 8,3 5. Mose 6,16 5. Mose 6,13 Zielpunkt im Blick auf sündige Menschen Lust des Fleisches Hochmut des Lebens Lust der Augen Äußerliche Dynamik der Versuchungen * ** *** Moralische ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... gar nicht, so steht ihr nicht in Gefahr, den Namen Gottes falsch zu verwenden. Nun könnte jemand fragen: Heißt es nicht in Stellen wie 5. Mose 6,13; 2. Mose 22,10; 3. Mose 5,1; u. a., dass man schwören sollte? War das nicht ein Gebot Gottes selbst? Die Antwort ist: Gegen diese Gebote wendet sich ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IX. Gericht über die Führer der Juden und über das Volk Israel M. Seibel ... Gott standen. Er hatte gesagt: „Den Herrn, deinen Gott, sollst du fürchten und ihm dienen, und bei seinem Namen sollst du schwören“ (5. Mo 6,13). So zeigt der Herr diesen Menschen, dass sie in ihren Überlegungen Gott ausschlossen und so einen Fehler nach dem anderen machten. Sie missachteten ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 24 J. Muller ... ermahnte das Volk, Gott zu fürchten, Ihm zu dienen und sich vom Götzendienst zu trennen. Damit bekräftigte er die Aufforderung Moses (5. Mo 6,13.14). Diese Worte sind umso bemerkenswerter, als sie im Mund unseres Herrn die Waffe waren, durch die Er Satan in der Wüste zum Schweigen brachte (Mt ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 4 H.L. Heijkoop ... wir also sagen können: Obed = Diener und Anbeter (Gottes). Es sind die beiden Dinge, zu denen ein Mensch Gott gegenüber verpflichtet ist (5. Mo 6,13; Mt 4,10). Was für eine würdige Frucht unseres Boas, der gekommen war, um zu dienen und sich die Ohren durchbohren ließ, um auf ewig Sklave zu sein ...