2. Thessalonicher 3,8 – Bibelstellenindex
Bibeltext
noch haben wir von jemand Brot umsonst gegessen, sondern wir haben mit Mühe und Beschwerde Nacht und Tag gearbeitet, um nicht jemand von euch beschwerlich zu fallen.
2. Thessalonicher 3,8 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
noch | G3761 | οὐδέ (oude) | oude |
haben wir | |||
von | G3844 | παρά (para) | para |
jemand | G5100 | τίς (tis) | tis |
Brot | G740 | ἄρτος (artos) | artos |
umsonst | G1432 | δωρεάν (dōrean) | dōrean |
gegessen, | G5315 | φάγω (phagō) | phagō |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
wir haben | |||
mit | G1722 | ἐν (en) | en |
Mühe | G2873 | κόπος (kopos) | kopos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Beschwerde | G3449 | μόχθος (mochthos) | mochthos |
Nacht | G3571 | νύξ (nux) | nux |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Tag | G2250 | ἡμέρα (hēmera) | hēmera |
gearbeitet, | G2038 | ἐργάζομαι (ergazomai) | ergazomai |
um | G4314 | πρός (pros) | pros |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
jemand | G5100 | τίς (tis) | tis |
von | |||
euch | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
beschwerlich | G1912 | ἐπιβαρέω (epibareō) | epibareō |
zu | |||
fallen. | G1912 | ἐπιβαρέω (epibareō) | epibareō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | noch haben wir von jemand Brot umsonst gegessen, sondern wir haben mit Mühe und Beschwerde Nacht und Tag gearbeitet, um nicht jemand von euch beschwerlich zu fallen. |
ELB-CSV | noch haben wir von jemand Brot umsonst gegessen, sondern wir haben mit Mühe und Beschwerde Nacht und Tag gearbeitet, um nicht jemand von euch beschwerlich zu fallen. |
ELB 1932 | noch haben wir von jemand Brot umsonst gegessen, sondern wir haben mit Mühe und Beschwerde Nacht und Tag gearbeitet, um nicht jemand von euch beschwerlich zu fallen. |
Luther 1912 | haben auch nicht umsonst das Brot genommen von jemand; sondern mit Arbeit und Mühe Tag und Nacht haben wir gewirkt, dass wir nicht jemand unter euch beschwerlich wären. |
New Darby (EN) | nor have we eaten bread from any one without cost; but in toil and hardship working night and day not to be chargeable to any one of you: |
Old Darby (EN) | nor have we eaten bread from any one without cost; but in toil and hardship working night and day not to be chargeable to any one of you: |
KJV | Neither did we eat any man's bread for nought; but wrought with labour and travail night and day, that we might not be chargeable to any of you: |
Darby (FR) | ni n'avons mangé du pain chez personne gratuitement, mais dans la peine et le labeur, travaillant nuit et jour pour n'être à charge à aucun de vous; |
Dutch SV | En wij hebben geen brood bij iemand gegeten voor niet, maar in arbeid en moeite, nacht en dag werkende, opdat wij niet iemand van u zouden lastig zijn; |
Persian | و نان هیچکس را مفت نخوردیم بلکه به محنت و مشقّت شبانهروز به کار مشغول میبودیم تا بر احدی از شما بار ننهیم. |
WHNU | ουδε δωρεαν αρτον εφαγομεν παρα τινος αλλ εν κοπω και μοχθω νυκτος και ημερας εργαζομενοι προς το μη επιβαρησαι τινα υμων |
BYZ | ουδε δωρεαν αρτον εφαγομεν παρα τινος αλλ εν κοπω και μοχθω νυκτα και ημεραν εργαζομενοι προς το μη επιβαρησαι τινα υμων |
5 Kommentare zu 2. Thessalonicher 3
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > 2. Thessalonicher 3 (H. Smith)
- Betrachtung über 2.Thessalonicher (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Der zweite Brief an die Thessalonicher > Kapitel 3 (H.C. Voorhoeve)
- Die Briefe an die Thessalonicher > 2. Thessalonicher 3 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 2. Thessalonicherbrief > Kapitel 3 (W. Kelly)
11 Volltextergebnisse zu 2. Thessalonicher 3,8
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Ein Wort für alle, die den Herrn Jesus Christus lieben... Überhaupt wird es nützlich sein, unter Gebet das 9. Kapitel des 1.Korintherbriefes in Verbindung mit Apostelgeschichte 20,17–35 und 2. Thessalonicher 3,8–9 zu lesen, wo der Apostel, wiewohl er das Recht des Arbeiters im Werk des Herrn hervorhebt, sich dieses Rechtes nicht bedient, sobald es dem ...
- Das Berufsleben des Christen > Vorbildliche Arbeiter B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Wir lesen auch, dass er Nacht und Tag gebetet hatte. Nacht und Tag hatte er die Gläubigen zudem ermahnt (Apg 20,31; 1. Thes 2,9; 3,10; 2. Thes 3,8; 2. Tim 1,3). Man fragt sich, wie dieser Mann das alles geschafft hat und wann er geschlafen hat. Schon damals hatten die Gläubigen die Pflicht, die ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Die Aufgaben eines Dieners A. Remmers ... Er konnte sagen, dass er mit eigener Hände Arbeit für sich und seine Begleiter gesorgt hatte (Apg 20,33–35; vgl. Apg 18,3; 1. Thes 2,9; 2. Thes 3,8). Zwar ist es ein Gebot Gottes, dass der Arbeiter seines Lohnes wert ist, und dass diejenigen, die das Evangelium verkündigen, vom Evangelium leben ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... Die Thessalonicher erinnerte er zweimal daran, dass er Nacht und Tag gearbeitet hatte, um niemand auf der Tasche zu liegen (1. Thes 2,9; 2. Thes 3,8) In 1. Thessalonicher 3,10 finden wir ihn – wie hier – ebenfalls im Gebet. Dort flehte er Nacht und Tag, um anderen geistlich helfen zu können Tränen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Thessalonich Ch. Briem ... genommen hatten. Um niemand von ihnen beschwerlich zu fallen, hatten sie Nacht und Tag in ihrem irdischen Beruf gearbeitet (1. Thes 2,9; 2. Thes 3,8). Weist nicht auch dieser Sachverhalt auf einen längeren Zeitraum ihres Weilens dort hin? Außerdem zeigen die beiden Thessalonicherbriefe, welch eine ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 18-20) > In Korinth Ch. Briem ... fügt hinzu: „Nicht, dass wir nicht das Recht dazu haben, sondern damit wir uns selbst euch zum Vorbild gäben, damit ihr uns nachahmt“ (2. Thes 3,8.9). Nein, sie hatten von niemand „Brot umsonst gegessen“, obwohl sie das Recht dazu hatten. Ein sehr ähnliches Bild bietet sich uns in Korinth. Wenn ...
- Fragen zu biblischen Themen > Gottes Werk - gute Werke Ch. Briem ... Korinthern mit diesen Worten in Gegensatz setzt: „… und mühen uns ab, mit unseren eigenen Händen arbeitend“ (vgl. auch 1. Thes 2, 9; 2. Thes 3, 8). Nun, was die Errettung des Gläubigen angeht, von der der Apostel in Epheser 2, 8.9 spricht, so zeigt er, dass sie durch die Gnade Gottes mittels ...
- Fragen zu biblischen Themen > In Wachen, in Fasten Ch. Briem ... 7.31); durch der Hände Arbeit bei Nacht, damit sie, wie wir annehmen können, am Tag für geistliche Aufgaben frei waren (1. Thes 2, 9; 2. Thes 3, 8); durch inbrünstiges Gebet zum Wohl aller Heiligen (1. Thes 3, 10; 2. Tim 1, 3). Beachten wir auch noch Epheser 6, Vers 18, und Kolosser 4, Vers 2, ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... hat. Das geschah in einigen Fällen, um die Geschwister nicht zu belasten, wie in Ephesus und Thessalonich (Apg 20,33-35; 1. Thes 2,9; 2. Thes 3,8), manchmal aber auch, um ihnen keinen Anlass zu negativen Beurteilungen zu geben, wie in Korinth (Apg 18,3; 1. Kor 9,12; 2. Kor 11,7). Mit dieser ...
- Haschen nach Wind > Die Arbeit G. André ... verweigern? Sagt uns der Apostel nicht, er habe Nacht und Tag gearbeitet, um den Unterhalt für sich und seine Begleiter zu bestreiten? (2. Thes 3,8). Wir werden dabei jedoch nicht vergessen, daß der wöchentliche Ruhetag lange vor dem Gesetz von Gott eingesetzt worden ist. Sind auch wir Christen ...
- Simon Petrus - vom „Fische-Fischer“ zum „Menschen-Fischer“ > Ein Jünger wird in den Dienst berufen (Lukas 5,1-11) E.A. Bremicker ... sich bringt, ist auch die Arbeit im geistlichen Bereich kein „Selbstläufer“. Sie ist ebenfalls mit Mühe verbunden. Paulus spricht in 2. Thessalonicher 3,8 von „Mühe und Beschwerde“ (vgl. auch 2. Kor 11,27). In 1. Korinther 15,58 schreibt er: „Daher, meine geliebten Brüder, seid fest, unbeweglich, ...