Matthäus 23,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Dann redete Jesus zu den Volksmengen und zu seinen Jüngern
Matthäus 23,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Dann | G5119 | τότε (tote) | tote |
redete | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
zu | |||
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Volksmengen | G3793 | ὄχλος (ochlos) | ochlos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
zu | |||
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Jüngern | G3101 | μαθητής (mathētēs) | mathētēs |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Dann redete Jesus zu den Volksmengen und zu seinen Jüngern |
ELB-CSV | Dann redete Jesus zu den Volksmengen und zu seinen Jüngern |
ELB 1932 | Dann redete Jesus zu den Volksmengen und zu seinen Jüngern |
Luther 1912 | Da redete Jesus zu dem Volk und zu seinen Jüngern |
New Darby (EN) | Then Jesus spoke to the crowds and to his disciples, |
Old Darby (EN) | Then Jesus spoke to the crowds and to his disciples, |
KJV | Then spake Jesus to the multitude, and to his disciples, |
Darby (FR) | Alors Jésus parla aux foules et à ses disciples, disant: |
Dutch SV | Toen sprak Jezus tot de scharen en tot Zijn discipelen, |
Persian | آنگاه عیسی آن جماعت و شاگردان خود را خطاب کرده، |
WHNU | τοτε | ο | ο | ιησους ελαλησεν τοις οχλοις και τοις μαθηταις αυτου |
BYZ | τοτε ο ιησους ελαλησεν τοις οχλοις και τοις μαθηταις αυτου |
6 Kommentare zu Matthäus 23
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 23 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 23 (F.B. Hole)
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 23 (S. Prod'hom)
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 23 (W. Kelly)
- Jesus Christus - mehr als ein König > IX. Gericht über die Führer der Juden und über das Volk Israel (M. Seibel)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 23 (W. Kelly)
2 Volltextergebnisse zu Matthäus 23,1
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Der Sabbat und der Tag des Herrn... vielmehr den Unterschied ganz deutlich in den Worten: „Aber spät am Ende des Sabbats, in der Dämmerung des ersten Wochentages usw“ (Mt 23,1). Keineswegs ist hier der siebente Wochentag in den ersten verwandelt. Der Sabbat war vorüber, der erste Tag der Woche begann. Der erste Tag bezeichnet ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 12 A. Remmers ... sehen wir zum Beispiel in der Bergpredigt und in Seinem sechsmaligen Wehe über die heuchlerischen Schriftgelehrten und Pharisäer (Mt 5,17–48; 23,1–28). Dann fügt Er als Zweites noch ein Gebot hinzu, in dem zur Nächstenliebe aufgefordert wird. Dieses an unscheinbarer Stelle in 3. Mose 19,18 ...