Matthäus 12,9 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und als er von dort weiterging, kam er in ihre Synagoge.
Matthäus 12,9 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
als er | |||
von | G1564 | ἐκεῖθεν (ekeithen) | ekeithen |
dort | G1564 | ἐκεῖθεν (ekeithen) | ekeithen |
weiterging, | G3327 | μεταβαίνω (metabainō) | metabainō |
kam | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
er | |||
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
ihre | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Synagoge. | G4864 | συναγωγή (sunagōgē) | sunagōgē |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und als er von dort weiterging, kam er in ihre Synagoge. |
ELB-CSV | Und als er von dort weiterging, kam er in ihre Synagoge. |
ELB 1932 | Und als er von dannen weiterging, kam er in ihre Synagoge. |
Luther 1912 | Und er ging von da weiter und kam in ihre Schule. |
New Darby (EN) | And, going away from there, he came into their synagogue. |
Old Darby (EN) | And, going away from thence, he came into their synagogue. |
KJV | And when he was departed thence, he went into their synagogue: |
Darby (FR) | Et étant parti de là, il vint dans leur synagogue. |
Dutch SV | En van daar voortgaande, kwam Hij in hun synagoge. |
Persian | و از آنجا رفته، به کنیسه ایشان درآمد، |
WHNU | και μεταβας εκειθεν ηλθεν εις την συναγωγην αυτων |
BYZ | και μεταβας εκειθεν ηλθεν εις την συναγωγην αυτων |
5 Kommentare zu Matthäus 12
3 Volltextergebnisse zu Matthäus 12,9
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Schaf in der Grube Ch. Briem ... Hand Als der Herr Jesus an einem Sabbat in der Synagoge weilte, um zu lehren, war dort ein Mensch, der eine verdorrte Hand hatte (Mt 12,9 ff] Mk 3,1 ff; Lk 6,6 ff). Die Pharisäer und Schriftgelehrten aber lauerten darauf, ob Er am Sabbat heilen würde. Allein Matthäus berichtet uns, daß ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 3 A. Remmers In der Synagoge: Die verdorrte Hand (Mk 3,1–6) (vgl. Mt 12,9–14; Lk 6,6–11) „Und er ging wiederum in die Synagoge hinein; und dort war ein Mensch, der eine verdorrte Hand hatte. Und sie belauerten ihn, ob er ihn am Sabbat heilen würde, um ihn anklagen zu können. Und er spricht zu dem Menschen, der ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... war damals aber zugleich die bekannte Bezeichnung für eine jüdische Versammlung, ein Zusammenkommen zur Anbetung (vgl. Mt 4,23; 6,2.5; 9,35; 12,9; 13,54; Joh 18,20; Apg 17,1.2). An all diesen Stellen geht es um die jüdische Synagoge, letztlich also um ein Gebäude. In Hebräer 10,25 wird ...