Matthäus 12,23 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und es erstaunten alle die Volksmengen und sagten: Dieser ist doch nicht etwa der Sohn Davids?
Matthäus 12,23 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
es | |||
erstaunten | G1839 | ἐξίστημι (existēmi) | existēmi |
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Volksmengen | G3793 | ὄχλος (ochlos) | ochlos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sagten: | |||
Dieser | G3778 | {οὗτος} {οὗτοι} {αὕτη} αὕται (houtos houtoi hautē hautai) | houtos houtoi hautē hautai |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
doch | G3385 | μήτι (mēti) | mēti |
nicht | G3385 | μήτι (mēti) | mēti |
etwa | G3385 | μήτι (mēti) | mēti |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
Davids? | G1138 | Δαβίδ (Dabid) | Dabid |
[?] | G3004 | λέγω (legō) | legō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und es erstaunten alle die Volksmengen und sagten: Dieser ist doch nicht etwa der Sohn Davids? |
ELB-CSV | Und alle die Volksmengen erstaunten und sprachen: Dieser ist doch nicht etwa der Sohn Davids? |
ELB 1932 | Und es erstaunten alle die Volksmengen und sagten: Dieser ist doch nicht etwa der Sohn Davids? |
Luther 1912 | Und alles Volk entsetzte sich und sprach: Ist dieser nicht Davids Sohn? |
New Darby (EN) | And all the crowds were amazed and said, Is this man the Son of David? |
Old Darby (EN) | And all the crowds were amazed and said, Is this man the Son of David? |
KJV | And all the people were amazed, and said, Is not this the son of David? |
Darby (FR) | Et toutes les foules étaient hors d'elles et disaient: Celui-ci serait-il le fils de David? |
Dutch SV | En al de scharen ontzetten zich, en zeiden: Is niet Deze de Zoon van David? |
Persian | و تمام آن گروه در حیرت افتاده، گفتند، آیا این شخص پسر داود نیست؟ |
WHNU | και εξισταντο παντες οι οχλοι και ελεγον μητι ουτος εστιν ο υιος δαυιδ |
BYZ | και εξισταντο παντες οι οχλοι και ελεγον μητι ουτος εστιν ο υιος δαυιδ |
5 Kommentare zu Matthäus 12
Fragen + Antworten zu Matthäus 12,23
6 Volltextergebnisse zu Matthäus 12,23
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... Geistes einen blinden und stummen Besessenen geheilt hatte, fragte die Volksmenge, ob Jesus der Sohn Davids wäre, der verheißene Messias (Mt 12,23). Die eifersüchtigen Pharisäer, die das Wunder nicht leugnen konnten, behaupteten darauf kurzerhand: „Dieser treibt die Dämonen nicht anders aus als ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 14 J.G. Bellett ... Herzensträgheit und Unwürdigkeit, um sie über Seinen Weggang zu trösten. Im Matthäus-Evangelium tut Jesus die Werke des Sohnes Davids (Mt 12,23), sie sind das Siegel Seiner Sendung als Messias. Aber hier stellt sie der Herr Seinen Jüngern gegenüber als die Bestätigung Seiner Sohnschaft dar. Er ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Vierter Teil: Das Tausendjährige Reich M. Tapernoux ... Reiches wird kein Ende sein» (Lk 1,31–33). Christus ist also nach Geburtsrecht der König Israels. Viele erkannten Ihn auch als solchen an (Mt 12,23; Mk 10,47), und bei Seinem Einzug in Jerusalem jauchzte Ihm eine grosse Volksmenge zu: «Hosanna, dem Sohne Davids! Gepriesen sei, der da kommt im Namen ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 2: Einführung in das Matthäusevangelium E.A. Bremicker ... 8,17; 11,10; 12,17-21; 13,35; 21,4.5.42; 26,31; 27,9.10). Zehnmal wird Jesus als „Sohn Davids“ vorgestellt (Mt 1,1; 9,27; 12,23; 15,22; 20,30.31; 21,9.15; 22,42.45).14 Das alles macht völlig klar, dass der Herr Jesus in der Tat der von Gott gesandte Messias ist, der – so wie angekündigt – ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... „die Wurzel und das Geschlecht Davids“ nennt. Zehnmal wird Er in diesem Evangelium als Sohn Davids vorgestellt (Mt 1,1; 9,27; 12,23; 15,22; 20,30.31; 21,9.15; 22,42.45). Er ist der rechtmäßige Erbe Davids. Der Sohn Abrahams Aber der Herr Jesus ist laut dem Geschlechtsregister auch der „Sohn ...
- Kann auch heute noch eine Lästerung des Heiligen Geistes geschehen?... nicht etwas der Sohn Davids?", sagten sie: "Dieser treibt die Dämonen nicht anders aus als durch den Beelzebub, den Fürsten der Dämonen" (Mt 12,23.24). Sie nannten also den Heiligen Geist Beelzebub. In ähnlicher Weise "widerstritten" sie, wie ihre Väter, nach der Rückkehr des Herrn in den Himmel ...