Johannes 8,33 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Sie antworteten ihm: Wir sind Abrahams Nachkommen und sind nie jemandes Knechte gewesen; wie sagst du: Ihr sollt frei werden?
Johannes 8,33 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Sie | |||
antworteten | G611 | ἀποκρίνομαι (apokrinomai) | apokrinomai |
ihm: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Wir | |||
sind | G2070 | ἐσμέν (esmen) | esmen |
Abrahams | G11 | Ἀβραάμ (Abraam) | Abraam |
Nachkommen | G4690 | σπέρμα (sperma) | sperma |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sind | |||
nie | G4455 | πώποτε (pōpote) | pōpote |
jemandes | G3762 | οὐδείς (oudeis) | oudeis |
Knechte | G1398 | δουλεύω (douleuō) | douleuō |
gewesen; | G1398 | δουλεύω (douleuō) | douleuō |
wie | G4459 | πῶς (pōs) | pōs |
sagst | G3004 | λέγω (legō) | legō |
du: | G4771 | σύ (su) | su |
Ihr sollt | |||
frei | G1658 | ἐλεύθερος (eleutheros) | eleutheros |
werden? | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Sie antworteten ihm: Wir sind Abrahams Nachkommen und sind nie jemandes Knechte gewesen {O. haben nie jemand Sklavendienste getan} ; wie sagst du: Ihr sollt frei werden? |
ELB-CSV | Sie antworteten ihm: Wir sind Abrahams Nachkommen und sind nie jemandes Knechte gewesen {O. haben nie jemand Sklavendienste getan.} ; wie sagst du: Ihr werdet frei werden? |
ELB 1932 | Sie antworteten ihm: Wir sind Abrahams Same und sind nie jemandes Knechte gewesen {O. haben nie jemand Sklavendienste getan} ; wie sagst du: Ihr sollt frei werden? |
Luther 1912 | Da antworteten sie ihm: Wir sind Abrahams Samen, sind niemals jemandes Knecht gewesen; wie sprichst du denn: „Ihr sollt frei werden“? |
New Darby (EN) | They answered him, We are Abraham’s seed, and have never been under bondage to any one; how say ŷou, You will become free? |
Old Darby (EN) | They answered him, We are Abraham's seed, and have never been under bondage to any one; how sayest thou, Ye shall become free? |
KJV | They answered him, We be Abraham's seed, and were never in bondage to any man: how sayest thou, Ye shall be made free? |
Darby (FR) | Ils lui répondirent: Nous sommes la postérité d'Abraham, et jamais nous ne fûmes dans la servitude de personne; comment dis-tu, toi: Vous serez rendus libres? |
Dutch SV | Zij antwoordden Hem: Wij zijn Abrahams zaad, en hebben nooit iemand gediend; hoe zegt Gij dan: Gij zult vrij worden? |
Persian | بدو جواب دادند که اولاد ابراهیم میباشیم و هرگز هیچکس را غلام نبودهایم. پس چگونه تو میگویی که آزاد خواهید شد؟ |
WHNU | απεκριθησαν προς αυτον σπερμα αβρααμ εσμεν και ουδενι δεδουλευκαμεν πωποτε πως συ λεγεις οτι ελευθεροι γενησεσθε |
BYZ | απεκριθησαν αυτω σπερμα αβρααμ εσμεν και ουδενι δεδουλευκαμεν πωποτε πως συ λεγεις οτι ελευθεροι γενησεσθε |
4 Kommentare zu Johannes 8
5 Volltextergebnisse zu Johannes 8,33
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 9: Beugung über mangelnde Absonderung A. Remmers ... waren daher die Juden, die dem Herrn Jesus einmal entgegenhielten: „Wir sind Abrahams Nachkommen und sind nie jemandes Knechte gewesen“ (Joh 8,33). Sie hatten nicht nur diese Worte Esras vergessen, die ja in ihren heiligen Schriften standen, sondern übersahen auch geflissentlich, dass sie Knechte ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 1: Abraham (Verse 2–8) E.A. Bremicker ... beginnt seine Rede mit Abraham, dem Urvater der Israeliten. Die Juden waren stolz darauf, seine Nachkommen zu sein (vgl. z. B. Lk 3,8; Joh 8,33.39.53) und legten großen Wert auf ihre Abstammung. Wenn wir die Biographie Abrahams im Alten Testament lesen, so sehen wir besonders den Mann des Glaubens ...
- Gesetz und Gnade > Galater 5 J.L. Harris ... auch geistlich, die Kühnheit zu sagen: „Wir sind Abrahams Nachkommen und sind nie jemandes Knechte gewesen; wie sagst du: Ihr werdet frei werden?“ (Joh 8,33). Wie ernst ist die Antwort Jesu an diese Prahler ihrer eigenen Freiheit: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Jeder, der die Sünde tut, ist ...
- Lebendiger Glaube > 5. Der Glaube zeigt sich in konkreten Werken M. Seibel ... hielt er auch in der größten Prüfung fest. Was für ein Glaube! Nicht zuletzt deshalb nennen die Juden Abraham „unseren Vater“ (Mt 3,9; Joh 8,33.39). Durch seinen Glauben ist er das auch für uns Christen geworden, für alle, die glauben (Röm 4,12). Rechtfertigung Ich gehe an dieser Stelle noch ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... Jahrhundert vor Christus nicht verstanden hatten, und die Juden zur Zeit des Herrn Jesus wollten es ebenfalls nicht wahrhaben (vgl. Joh 8,33). Für uns gilt es, das Bewusstsein unserer eigenen Schwachheit und das Bewusstsein des Niedergangs nicht zu verdrängen. Die Tage der ersten Christen ...