Bibelstellenindex zu 2. Samuel 5
Vers 1
Und alle
- Ährenlese im Alten Testament (2.Samuel) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... er ist ein schlauer, gewissenloser Mann, der die Sache Davids verteidigt, weil sie ihm einen persönlichen Vorteil verschafft. 2. Samuel 3,1–5; 5,1–9 Während diesen Ereignissen hat David geduldig in Hebron gewartet, bis Jehova ihn als König über ganz Israel einsetze. So wartet der Herr Jesus ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... und von seinen Gebeinen“[10]. Diese Worte erinnern uns auch an den König David, der ja ebenfalls ein wohlbekanntes Vorbild auf Christus (2. Sam 5,1; vgl. 2. Sam 19,12). Auf uns angewandt, die wir an den Herrn Jesus glauben, verdeutlichen die Worte „von seinem Fleisch und von seinen Gebeinen“ den ...
- Joseph, der Patriarch > Joseph, Vorbild des leidenden Christus A. Helling ... sich im Blick auf die Auferstehung von seiner Toten wegwenden (1. Mo 23). In Hebron wurde auch David zum König über ganz Israel gesalbt (2. Sam 5,1–3). Der Herr Jesus redete zu seinen Jüngern von seinem Tod und von seiner Auferstehung, als stünde Er sozusagen im Tal von Hebron. Joseph konnte ...
Vers 2
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Heilige Schrift - von Gott inspiriert Ch. Briem ... Eigenschaft als Führer darüber regieren wird. Auch ist nicht ausgeschlossen, dass der Heilige Geist in Matthäus 2,6 zusätzlich auf 2. Samuel 5,2 anspielt: „Und der HERR hat zu dir gesagt: Du sollst mein Volk Israel weiden, und du sollst Fürst sein über Israel.“ Wenn auch die Verwerfung ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... sein Geburtsort davon erleuchtet wurde. Außer in Micha 5,1 wird in Matthäus 2 auch noch der dritte Vers und, wie gesagt, ein Zitat aus 2. Samuel 5,2 verarbeitet, das dort die fast intime Beziehung zwischen dem Herrn und David zeigt. Diese ungläubigen Führer des Volkes sprechen unwissend von ...
Vers 3
Und alle
Vers 6
Und der König
- Das Buch der Richter > Kapitel 1 J. Muller ... wieder an. Benjamin war nicht in der Lage, sie aus Jerusalem zu vertreiben. Erst später wurde die Burg Zion durch David befreit (2.Sam 5,6-9). Welche Belehrung können wir Christen daraus ziehen? Wenn wir im Bild die Jebusiter in der Stadt Gottes akzeptieren, dann lehnen wir die Autorität ...
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 21 F.B. Hole ... den Leuten Barmherzigkeit zu, die jene ausgesperrt haben würden. Nach 3. Mose 21,18 war es Blinden und Lahmen verboten herzuzunahen, und 2.Samuel 5,6‑8 berichtet von Davids Urteil über sie, dass er sagte: „Ein Blinder und ein Lahmer darf nicht ins Haus kommen“. Jetzt hatte der große Sohn Davids ...
- Einführung in das Buch der Richter > Teil 1: Grundsätzliche Bemerkungen E.A. Bremicker ... Mitgift geschenkt. Zweitens lesen wir in Richter 1,21 dass die Jebusiter noch in Jerusalem lebten, die erst von David vertrieben wurden (2. Sam 5,6–8). Drittens wird Sidon mehrmals als eine Stadt der Phönizier genannt, während Tyrus gar nicht erwähnt wird. Zur Zeit der Könige war jedoch Tyrus ...
Vers 7
Aber David
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... Gnade, indem Er in David den Sieg über alle ihre Feinde und vollkommene Befreiung gab, und indem Er kam, um in ihrer Mitte zu wohnen (2. Sam 5,7). Es ist also Gnade nach vollkommener Untreue. Aber diese Gnade ist verbunden mit David und Zion, der Stadt Davids (Ps 132). Die jüdischen Gläubigen, ...
- Der Herr ist Rettung > Kapitel 1 A. Remmers ... mit dem Namen der von David eroberten Bergfestung „Zion“ benannt wird, der in ganz besonderer Weise an die Liebe Gottes zu ihr erinnert (2. Sam 5,7; Ps 2,6; 9,12.15). Doch das einst als „fest in sich geschlossene Stadt“ besungene Jerusalem, wo die „Throne zum Gericht, die Throne des Hauses ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VIII. Die letzten Schritte vor den abschließenden Leiden M. Seibel ... wollte sein Volk retten (Mt 1,21). Daher diese Botschaft an die „Tochter Zion“. Das ist niemand anderes als sein Volk Israel. Zion, nach 2. Samuel 5,7 ein Begriff für Jerusalem, steht besonders mit Gnade in Verbindung (vgl. z.B. Jes 30,19; Ps 9,15; 14,7; 51,20). Gnade war auch der Charakter des ...
Vers 8
Und David
Vers 10
Und David
Vers 11
Und Hiram, der König von Tyrus,
Vers 13
Und David
- Setze einen König über uns > Kapitel 25 S. Ulrich ... heißt Kileab und wird von Abigail zu Welt gebracht (vgl. 2. Sam 3,2.3). Leider nimmt David sich später noch weitere Frauen (vgl. 2. Sam 3,3–5; 5,13–16). Damit übertritt er eindeutig das Gebot Gottes, dass nämlich ein König in Israel nicht viele Frauen haben soll (5. Mo 17,17). David ist dadurch ...
- Widersprüche in den Geschlechtsregistern des Herrn Jesus? S. Drüeke u. A. Remmers ... geboren wurden“ (2. Samuel 3,2–5) und weitere Söhne und Töchter, darunter auch Salomo und Nathan, „in Jerusalem geboren wurden“ (2. Samuel 5,13–16). 3. Wer war der Vater von Ussija? „Asa aber zeugte Josaphat, Josaphat aber zeugte Joram, Joram aber zeugte Ussija“ (Matthäus 1,8). „Und das ganze ...
Vers 14
Und dies sind die