1. Timotheus 6,13 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Ich gebiete dir vor Gott, der alles am Leben erhält, und Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis bezeugt hat,
1. Timotheus 6,13 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Ich | |||
gebiete | G3853 | παραγγέλλω (paraggellō) | paraggellō |
dir | G4671 | σοί (soi) | soi |
vor | G1799 | ἐνώπιον (enōpion) | enōpion |
Gott, | G2316 | θεός (theos) | theos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
alles | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
am | G2225 | ζωογονέω (zōogoneō) | zōogoneō |
Leben | G2225 | ζωογονέω (zōogoneō) | zōogoneō |
erhält, | G2225 | ζωογονέω (zōogoneō) | zōogoneō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
vor | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
Pontius | G4194 | Πόντιος (Pontios) | Pontios |
Pilatus | G4091 | Πιλάτος (Pilatos) | Pilatos |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
gute | G2570 | καλός (kalos) | kalos |
Bekenntnis | G3671 | ὁμολογία (homologia) | homologia |
bezeugt | G3140 | μαρτυρέω (martureō) | martureō |
hat, |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Ich gebiete dir vor Gott, der alles am Leben erhält {O. allem Leben gibt} , und Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis bezeugt hat, |
ELB-CSV | Ich gebiete dir vor Gott, der alles am Leben erhält {O. allem Leben gibt.} , und vor Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis bezeugt hat, |
ELB 1932 | Ich gebiete dir vor Gott, der alles am Leben erhält {O. allem Leben gibt} , und Christo Jesu, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis bezeugt hat, |
Luther 1912 | Ich gebiete dir vor Gott, der alle Dinge lebendig macht, und vor Christo Jesu, der unter Pontius Pilatus bezeugt hat ein gutes Bekenntnis, |
New Darby (EN) | I enjoin ŷou before God who preserves all things in life, and Christ Jesus who witnessed before Pontius Pilate the good confession, |
Old Darby (EN) | I enjoin thee before God who preserves all things in life, and Christ Jesus who witnessed before Pontius Pilate the good confession, |
KJV | I give thee charge in the sight of God, who quickeneth all things, and before Christ Jesus, who before Pontius Pilate witnessed a good confession; {confession: or, profession} |
Darby (FR) | Je t'ordonne devant Dieu qui appelle toutes choses à l'existence, et devant le Christ Jésus qui a fait la belle confession devant Ponce Pilate, |
Dutch SV | Ik beveel u voor God, Die alle ding levend maakt, en voor Christus Jezus, Die onder Pontius Pilatus de goede belijdenis betuigd heeft, |
Persian | تو را وصیّت میکنم، به حضور آن خدایی که همه را زندگی میبخشد و مسیح عیسی که در پیش پنطیوس پیلاطُس اعتراف نیکو نمود، |
WHNU | παραγγελλω | σοι | σοι | ενωπιον του θεου του ζωογονουντος τα παντα και χριστου ιησου του μαρτυρησαντος επι ποντιου πιλατου την καλην ομολογιαν |
BYZ | παραγγελλω σοι ενωπιον του θεου του ζωοποιουντος τα παντα και χριστου ιησου του μαρτυρησαντος επι ποντιου πιλατου την καλην ομολογιαν |
6 Kommentare zu 1. Timotheus 6
- Betrachtung über 1.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 6 (J.N. Darby)
- Der erste Brief an Timotheus > Kapitel 6 (H.C. Voorhoeve)
- Der erste Brief an Timotheus > Warnung vor dem Hochmut des Fleisches und Unterweisung zur Gottseligkeit (H. Smith)
- Die Briefe an Timotheus > 1. Timotheus 6 (F.B. Hole)
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum (A. Remmers)
- Einführender Vortrag zum 1. Timotheusbrief > Kapitel 6 (W. Kelly)
22 Volltextergebnisse zu 1. Timotheus 6,13
- Ährenlese im Neuen Testament (Johannes) > Kapitel 16-18 J. Koechlin ... aller Zeiten belasten! Der Apostel Paulus gibt Timotheus «das gute Bekenntnis» von Christus Jesus vor Pontius Pilatus als Beispiel (1. Timotheus 6,13). Ungeachtet dessen, was es Ihn kosten mag, bestätigt der Herr seine Königswürde, macht aber gleichzeitig klar, dass sein Reich «nicht von dieser ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Gottes Ratschlüsse H.L. Heijkoop ... und tot! Aber Christus, der zweite Mensch, der Mensch vom Himmel, wird zu Seiner Zeit eine wunderbare Regierung auf der Erde entfalten (1. Tim 6,13-16). Ausschließlich die Autorität Christi als Sohn des Menschen wird das ganze Weltall durchdringen und beherrschen! Deshalb wird hier auch gesagt, in ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Der verherlichte Herr H.L. Heijkoop ... war das, was der Heilige Geist in diesem Augenblick sagen wollte. So hat auch der Herr Jesus einmal das gute Zeugnis vor Pilatus bezeugt (1. Tim 6,13). Und was war die Folge bei Stephanus? Weil er voll Heiligen Geistes war, blickt er auf zum Himmel – nicht auf seine Feinde. Seine Feinde mochten ihn ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 18 J.G. Bellett ... Ausdruck bringt, so dass Pilatus sofort fragt: „Also bist du doch ein König?” Auf diese Frage hin hat Er das „gute Bekenntnis bezeugt” (1. Tim 6,13). Pilatus hätte keine Ursache gehabt, das Missfallen seines Herrn oder den Tumult des Volkes zu fürchten, er hätte furchtlos seinem Willen folgen und ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Joseph und seine Brüder C.H. Mackintosh ... Dasselbe finden wir bei dem großen Gegenbild Josephs. Christus gab der Wahrheit Zeugnis (Joh 18,37). Er bezeugte „das gute Bekenntnis“ (1. Tim 6,13). Er hielt nichts zurück. Er konnte nur die Wahrheit reden, weil Er die Wahrheit ist. Und der Mensch beantwortete sein Zeugnis mit dem Kreuz. Das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Über den Gottesdienst - Teil 3/3... das mit allem in Widerspruch steht was uns umgibt, festzuhalten. Jesus bezeugte vor Pontius Pilatus das gutes Bekenntnis (vgl. 1. Tim 6,13), dass Er König sei, ohne an und um sich irgendein Zeichen der Königswürde zu tragen. Sein Bekenntnis schien durch sein Äußeres widerlegt zu werden. ...
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 1 H.G. Moss ... „Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, auf dass ich der Wahrheit Zeugnis gebe“. Niemals verleugnete Er diese Aufgabe. In 1. Tim 6,13 steht geschrieben, dass Er vor Pilatus das gute Bekenntnis bezeugte. In Joh 18,37 lesen wir: „Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, auf ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... gebieten euch aber, Brüder, im Namen unseres Herrn Jesus Christus...“ (2. Thes 3,6). Timotheus erhielt von Paulus ein „Gebot vor Gott“ (1. Tim 6,13). Paulus wäre also durchaus befugt gewesen, Philemon zu gebieten, Onesimus aufzunehmen oder ihn sogar zu ihm nach Rom zurückzuschicken. Doch er tut ...
- Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... und an dieser Stelle. Für „am Leben erhalten oder bewahren“ wird ein anderes Wort gebraucht (‚zoogonein'), das in Lk 17,33; Apg 7,19 und 1. Tim 6,13 vorkommt. Es ist also unmöglich, dass der menschliche Geist des Herrn gemeint ist. Andere haben daher angenommen, dass Seine göttliche Natur gemeint ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 27 S. Prod'hom ... leugnete sein Anrecht auf den Thron nicht. Er bezeugte, was der Apostel Paulus „das gute Bekenntnis vor Pontius Pilatus“ nennt (1. Tim 6,13). Da dieses Bekenntnis nicht dazu führte, dass Pilatus Ihn verurteilte, fuhren die Hohenpriester und die Ältesten fort, Ihn zu beschuldigen. Er aber ...
- Die Überschrift am Kreuz > Jesus, der Nazaräer, der König der Juden P. Regard ... hatte nach Johannes 19,10 Gewalt, Jesus loszugeben, und Gewalt, ihn zu kreuzigen; vor dieser obrigkeitlichen Person hat der Herr gemäß 1. Timotheus 6,13 „das gute Bekenntnis bezeugt“. Kann es etwas Herrlicheres auf Erden geben als diese himmlische Königswürde, die dieser Welt fremd und unbekannt ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Zeugnis der Apostel in Lystra und Derbe Ch. Briem ... Ja, wahrlich, unser Gott ist ein Heiland-Gott, „der alles am Leben erhält“, „ein Erhalter aller Menschen, besonders der Gläubigen“ (1. Tim 6,13; 4,10)! Noch immer „lässt er seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte“ (Mt 5,45). „Und als sie dies sagten, ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 14 W. Kelly ... Hier wird von Markus einfach die Frage ohne den Eid angeführt. Der Herr antwortete: „Ich bin es!“ Er legte nicht nur vor Pontius Pilatus (1. Tim 6,13), sondern auch vor dem Hohenpriester ein gutes Bekenntnis ab. „Und ihr werdet den Sohn des Menschen zur Rechten der Macht sitzen und mit den Wolken ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 15 W. Kelly ... fragte ihn: Bist du der König der Juden? Er aber antwortet und spricht zu ihm: Du sagst es“ (V. 2). Das war sein gutes Bekenntnis (1. Tim 6,13). Es war die Wahrheit. Er kam, um der Wahrheit Zeugnis zu geben. Das wird insbesondere im Johannesevangelium erwähnt. Dort finden wir nicht nur die ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 8 W. Kelly ... und sprach: Geh nicht in das Dorf“ (V. 26). Als nächstes finden wir das gute Bekenntnis – nicht das des Herrn Jesus vor Pontius Pilatus (1. Tim 6,13), sondern das des Petrus vor dem Herrn im Gegensatz zu einem ungläubigen Geschlecht. Der Herr stellte seinen Jüngern die Frage: „Wer sagen die ...
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 27 W. Kelly ... eigenen. Wie wunderbar! Sogar um Ihn zu töten, benötigten sie das Zeugnis Jesu. Sie konnten Ihn nur wegen seines guten Bekenntnisses (1. Tim 6,13) zum Tod verurteilen. Sein doppeltes Zeugnis – nämlich vor den Hohenpriestern und vor dem Statthalter – von der Wahrheit erlaubte ihnen, ihre böseste ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Schluss M. Tapernoux ... sei, auf dass ihr lauter und unanstössig seid auf den Tag Christi» (Phil 1,6 ff.). Vergleiche auch 1. Thes 3,12–13; 1. Kor 1,7–8; 1. Tim 6,13–14; Tit 2,11–13. Aber der Gläubige, der den Herrn erwartet, ist auch berufen, Ihm mit Eifer und Treue zu dienen. Denn Wachen bedeutet zugleich ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 15 S. Ulrich ... Psalm 39,10 und Jesaja 53,7 erinnert. Die kurze Antwort des Herrn hier ist ein Teil des guten Bekenntnisses, auf das sich Paulus in 1. Timotheus 6,13 bezieht. Der Herr war der König der Juden und verschweigt es nicht, obwohl es Pilatus einen Anklagegrund an die Hand gibt. So sollten auch wir ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... Statthalter bezeugte Er, dass Er der König Israels ist. Das war das „gute Bekenntnis“, das Paulus später gegenüber Timotheus erwähnt (1. Tim 6,13). Er war das Licht in der Finsternis, aber die Finsternis wollte Ihn nicht. Er war die Wahrheit, Er zeugte von der Wahrheit – und wurde gerade ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Die Erscheinung des Herrn Ch. Briem ... Tod am Kreuz verherrlicht und kundgemacht. Selbst vor Pontius Pilatus hatte Er, damals noch als Gefangener, das gute Bekenntnis bezeugt (1. Tim 6, 13; Joh 18, 37). Aber jetzt ist Er selbst der Richter. Welch ein gewaltiger Wandel! Trotzdem bleibt Er der Treue, wenngleich sich Seine Treue nicht mehr ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... hat, der ein unzugängliches Licht bewohnt, den keiner der Menschen gesehen hat noch sehen kann, dem Ehre sei und ewige Macht! Amen“ (1. Tim 6,13-16). Timotheus wird von seinem väterlichen Freund aufgefordert, das Wort Gottes in Treue zu bewahren und zu tun. Dieses Wort besitzt Autorität und wird ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... gekreuzigt würde (Verse 11–26). Die nächsten 16 Verse zeigen uns das gute Bekenntnis, das der Herr Jesus vor Pilatus abgelegt hat (vgl. 1. Tim 6,13). Pilatus war in den Jahren 26 bis 36 nach Christus Präfekt des Römischen Kaisers Tiberius in der Provinz Judäa. Seine Absetzung im Jahr 36 hing ...