Matthäus 27,4 – Bibelstellenindex
Bibeltext
und sagte: Ich habe gesündigt, indem ich schuldloses Blut überliefert habe. Sie aber sagten: Was geht das uns an? Sieh du zu.
Matthäus 27,4 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
und | |||
sagte: | G3004 | λέγω (legō) | legō |
Ich habe | |||
gesündigt, | G264 | ἁμαρτάνω (hamartanō) | hamartanō |
indem ich | |||
schuldloses | G121 | ἄθωος (athōos) | athōos |
Blut | G129 | αἷμα (aima) | aima |
überliefert | G3860 | παραδίδωμι (paradidōmi) | paradidōmi |
habe. | |||
Sie | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
sagten: | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
Was | G5101 | τίς (tis) | tis |
geht | G4314 | πρός (pros) | pros |
das | |||
uns | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
an? | G4314 | πρός (pros) | pros |
Sieh | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
du | G4771 | σύ (su) | su |
zu. | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | und sagte: Ich habe gesündigt, indem ich schuldloses Blut überliefert habe. Sie aber sagten: Was geht das uns an? Sieh du zu. |
ELB-CSV | und sagte: Ich habe gesündigt, indem ich schuldloses Blut überliefert habe. Sie aber sagten: Was geht das uns an {ist das} ? Sieh du zu. |
ELB 1932 | und sagte: Ich habe gesündigt, indem ich schuldloses Blut überliefert habe. Sie aber sagten: Was geht das uns an? siehe du zu. |
Luther 1912 | und sprach: Ich habe übel getan, dass ich unschuldig Blut verraten habe. |
New Darby (EN) | saying, I have sinned in having delivered up guiltless blood. But they said, What is that to us? see ŷou to that. |
Old Darby (EN) | saying, I have sinned in having delivered up guiltless blood. But they said, What is that to us? see thou to that . |
KJV | Saying, I have sinned in that I have betrayed the innocent blood. And they said, What is that to us? see thou to that. |
Darby (FR) | J'ai péché en livrant le sang innocent. Mais ils dirent: Que nous importe! tu y aviseras. |
Dutch SV | Zeggende: Ik heb gezondigd, verradende het onschuldig bloed! Maar zij zeiden: Wat gaat ons dat aan? Gij moogt toezien. |
Persian | گفت، گناه کردم که خون بیگناهی را تسلیم نمودم. گفتند، ما را چه، خود دانی! |
WHNU | λεγων ημαρτον παραδους αιμα | δικαιον | αθωον | οι δε ειπαν τι προς ημας συ οψη |
BYZ | λεγων ημαρτον παραδους αιμα αθωον οι δε ειπον τι προς ημας συ οψει |
5 Kommentare zu Matthäus 27
Fragen + Antworten zu Matthäus 27,4
8 Volltextergebnisse zu Matthäus 27,4
- Christusliebe > Schuldlos schuldig G. Setzer ... stammten allesamt von Personen, die (zunächst) zu der Schar seiner Feinde gehörten: Judas Iskariot: Ich habe schuldloses Blut überliefert (Mt 27,4). Die Frau des Pilatus: Er ist ein Gerechter (Mt 27,19). Pilatus: Ich finde keinerlei (Todes-)Schuld an ihm, dem Gerechten (Mt 27,24; Lk 23,4.14.22; ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... Vergangenheit, noch übertroffen. Dadurch, dass die Hohenpriester und Ältesten des Volkes sich des Dienstes eines Verräters bedienten (Mt 26,14.15; 27,4ff), wurden sie selbst zu Verrätern des Gerechten. Und dadurch, dass sie Ihn dem Pilatus überlieferten und diesen nötigten, Ihn zu kreuzigen (Joh ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Sämann Ch. Briem ... Mo 22,34) Achan (Jos 7,20) Saul (i.Sam 15,24.30) David (2. Sam 12,13; 24,10.17; i.Chr 21,8; Ps5i,4) Simei (2. Sam 19,20) Judas Iskariot (Mt 27,4) der verlorene Sohn (Lk 15,18.21). Ist es nicht sehr bezeichnend, ja, erschreckend, daß von diesen acht Personen nur zwei Gläubige waren (oder ein Bild ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... Herodes (Lk 23,15), der Räuber am Kreuz (Lk 23,41), der Hauptmann (Lk 23,47), Joseph von Arimathia (Lk 23,51) und der Verräter Judas (Mt 27,4). 16 „Rüsttag“ ist griech. paraskeuē „Zubereitung, Vorbereitung“ (d. h. für den Sabbat). Noch heute heißt der Freitag im Griech. Paraskevi.
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... „Justizirrtum“, wie manchmal gesagt wird, sondern ein bewusstes Fehlurteil. Judas wurde klar, dass er schuldloses Blut überliefert hatte (Mt 27,4). Pilatus wusste, dass Christus nichts Böses getan hatte (Lk 23,4; Joh 18,38; 19,6). Seine Frau wusste es auch (Mt 27,19). Und der römische Hauptmann ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... am Kreuz (Lk 23,41), vom Hauptmann beim Kreuz (Lk 23,47), von Joseph von Arimathia (Lk 23,51) und schließlich von dem Verräter Judas (Mt 27,4). 2 Auch in den Propheten des AT wirkte der „Geist Christi“ (1. Pet 1,11).
- Setze einen König über uns > Kapitel 15 S. Ulrich ... außer bei Saul und dem Pharao noch bei weiteren Personen: bei Bileam (4. Mo 22,34), Achan (Jos 7,20), David (2. Sam 24,10; Ps 51,6), Judas (Mt 27,4) und dem „verlorenen Sohn“ (Lk 15,18.21). Doch nur bei David und dem verlorenen Sohn war es ein aufrichtiges Bekenntnis, das aus einem zerbrochenen ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 106 P. Grobéty ... ist Gott wohlgefällig. Andere haben auch gesagt: „Ich habe gesündigt“, z. B. der König Saul (1. Sam. 15, 24) und Judas Iskariot (Matth. 27, 4), aber ihre Worte entsprachen nicht einer wahren Busse. Gott will Aufrichtigkeit und Lauterkeit des Herzens. Wo diese vorhanden sind, gibt es kein ...