1. Johannes 3,18 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten, noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit.
1. Johannes 3,18 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Kinder, | G5040 | τεκνίον (teknion) | teknion |
lasst uns | |||
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
lieben | G25 | ἀγαπάω (agapaō) | agapaō |
mit | |||
Worten, | G3056 | λόγος (logos) | logos |
noch | G3366 | μηδέ (mēde) | mēde |
mit | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Zunge, | G1100 | γλῶσσα (glōssa) | glōssa |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Tat | G2041 | ἔργον (ergon) | ergon |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Wahrheit. | G225 | ἀλήθεια (alētheia) | alētheia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten {W. mit Wort} , noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit. |
ELB-CSV | Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten {W. mit Wort.} noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit. |
ELB 1932 | Kinder, laßt uns nicht lieben mit Worten {W. mit Wort} , noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit. |
Luther 1912 | Meine Kindlein, lasset uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. |
New Darby (EN) | Children, let us not love with word, nor with tongue, but in deed and in truth. |
Old Darby (EN) | Children, let us not love with word, nor with tongue, but in deed and in truth. |
KJV | My little children, let us not love in word, neither in tongue; but in deed and in truth. |
Darby (FR) | Enfants, n'aimons pas de paroles ni de langue, mais en action et en vérité. |
Dutch SV | Mijn kinderkens, laat ons niet liefhebben met den woorde, noch met de tong, maar met de daad en waarheid. |
Persian | ای فرزندان، محبّت را بهجا آریم نه در کلام و زبان بلکه در عمل و راستی. |
WHNU | τεκνια μη αγαπωμεν λογω μηδε τη γλωσση αλλα εν εργω και αληθεια |
BYZ | τεκνια μου μη αγαπωμεν λογω μηδε τη γλωσση αλλ εν εργω και αληθεια |
7 Kommentare zu 1. Johannes 3
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 3 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 3 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 3 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 3 (W. Kelly)
- Gerechtigkeit und Liebe > 1. Johannes 3 (W.W. Fereday)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 3
14 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 3,18
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... Ehe durchaus anzuwenden. Johannes schreibt: „Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit“ (1. Joh 3,18). Die Liebe des Mannes zu seiner Frau beschränkt sich nicht darauf, dass er ihr seine Liebe bezeugt (obwohl das gesprochene Wort durchaus seinen Wert ...
- Antiochien – Die Anfänge der Mission unter den Nationen E.A. Bremicker ... Einmütigkeit, sondern zugleich ihre Verbundenheit mit den Gläubigen in Judäa, indem sie ihre Brüder dort materiell unterstützen (vgl. 1. Joh 3,18). Das war nicht selbstverständlich, denn normalerweise sahen die Griechen auf die Juden herab und konnten sie nicht besonders gut leiden. Die ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Brautwerbung Rebekkas H.L. Heijkoop ... Leben verwirklichen, oder ob diese Gefühle in unseren Herzen verborgen bleiben und nicht in unserem Leben zum Ausdruck kommen (vgl. 1. Joh 3,18). Bei Rebekka kam diese Liebe zum Ausdruck. Als der Knecht das sah, wusste er, dass sie die Braut war. „Und es geschah, als die Kamele genug ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Es gibt nur einen Gott C.H. Mackintosh ... auf das Herz. Sein Wort an uns ist: „Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit“ (1. Joh 3,18)! Wie offenbaren diese Worte die Liebe seines Herzens! Er liebt uns in Tat und Wahrheit, und dasselbe erwartet Er von uns, sowohl ihm gegenüber als auch ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 5 M. Behnam ... in ihr in praktischer Weise wandeln. „Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten, noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit“ (1. Joh 3,18). Der Maßstab der Liebe, gemäß dem wir wandeln sollen, ist Christus Selbst. „Wie auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Liebe untereinander... und wird Arbeit in Überfluss finden. „Meine Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten, noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit“ (1. Joh 3,18). „Wenn aber ein Bruder oder eine Schwester nackend ist und der täglichen Nahrung entbehrt, und jemand von euch zu ihnen sagen würde: Geht hin in ...
- Dies ist das ewige Leben > Liebe - Merkmal der Kinder Gottes Ch. Briem ... in Tat und Wahrheit „Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten (wörtlich: mit Wort) noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit“ (1. Joh 3,18). Wieder wendet sich der Apostel mit der Anrede „Kinder“ (gr. teknia) an alle Glieder der göttlichen Familie (siehe auch Kap. 2,1.12.28; 3,7). Es ...
- Fragen zu biblischen Themen > Bestehen auf Rechten Ch. Briem ... auf der Bruderliebe; sie ist geradezu ein Kennzeichen des ewigen Lebens, das wir durch den Glauben besitzen (vgl. 1. Joh 2, 10; 3, 14.16.18.23; 4, 7.8.11.12.21; 5, 1; 2. Joh 5). Der Maßstab unserer Liebe zu den Brüdern ist „wie ich euch geliebt habe“, und das bedeutet nichts Geringeres, als ...
- Kinder lieben, mit Kindern leben > 5. Kinder lieben E.A. Bremicker ... wir sie lieb haben. Das tut ihnen gut. Aber Liebe beschränkt sich nicht auf Worte, sondern echte Liebe zeigt sich in „Tat und Wahrheit“ (1. Joh 3,18) und in „Bemühung“ (1. Thes 1,3). Es darf nicht bei leeren Worthülsen bleiben. Kinder werden das schnell durchschauen. Unser Gott bezeugt uns ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... Weil man durch bloßes Hören nicht gerettet wird (vgl. 2,14 ff.). Jesus (Mt 7,21 f.), Paulus (Röm 2,13; 17-25; 2. Kor 5,10) und Johannes (1. Joh 3,18) stimmen mit Jakobus überein, dass Hören und Tun direkt miteinander verbunden sind. Allen kommt es also auf die praktische Verwirklichung an. „Wer ...
- Lebendiger Glaube > 5. Der Glaube zeigt sich in konkreten Werken M. Seibel ... unvergleichlichen Glauben prüfen, den seine Gnade Abraham geschenkt hatte, und zwar nicht nur in Wort, sondern in Tat und Wahrheit (vgl. 1. Joh 3,18). So wurde der Glaube wirklich durch die Werke vollendet. Das aber konnte Jakobus nicht aus 1. Mose 15 ableiten, sondern dafür benötigte er die ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... (Röm 15,26). Hier ist „Beitrag“ das gleiche Wort, das sonst oft mit „Gemeinschaft“ übersetzt wird. Es ist Liebe in „Tat und Wahrheit“ (1. Joh 3,18). Nie hat es einen Menschen gegeben, der sich so um die Bedürfnisse der Menschen gekümmert hat, wie unser Herr. Er hatte ein offenes Auge für die ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 20 S. Ulrich ... Freund erst einmal zu und ist bereit, jeden Wunsch Davids zu erfüllen. Er liebt nicht nur mit Worten, sondern in Tat und Wahrheit (vgl. 1. Joh 3,18). Für den anderen da zu sein, offene Augen und Ohren für seine Probleme zu haben und ihm zu helfen suchen – das kennzeichnet eine gute Freundschaft. ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 2,7-11 W. Kelly ... vor Gott würden sie bald erkennen, dass vieles, was für Liebe gehalten wird, nur ein Lieben „mit Worten und mit der Zunge“ ist (1. Joh 3,18). Es mag alles sehr einfach erscheinen, solange die Dinge glatt laufen und keine Widerstände auftreten. Werden unsere Wünsche aber durchkreuzt, dann ...