1. Johannes 3,17 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wer aber der Welt Güter hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?
1. Johannes 3,17 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wer | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
der Welt Güter | |||
hat | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sieht | G2334 | θεωρέω (theōreō) | theōreō |
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Bruder | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
Mangel | G5532 | χρεία (chreia) | chreia |
leiden | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
verschließt | G2808 | κλείω (kleiō) | kleiō |
sein | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Herz | G4698 | σπλάγχνον (splagchnon) | splagchnon |
vor | G575 | ἀπό (apo) | apo |
ihm, | G846 | αὐτός (autos) | autos |
wie | G4459 | πῶς (pōs) | pōs |
bleibt | G3306 | μένω (menō) | menō |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Liebe | G26 | ἀγάπη (agapē) | agapē |
Gottes | G2316 | θεός (theos) | theos |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
ihm? | G846 | αὐτός (autos) | autos |
[?] | G302 | ἄν (an) | an |
[?] | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
[?] | G979 | βίος (bios) | bios |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wer aber der Welt Güter {Eig. Lebensunterhalt} hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz {O. Inneres (W. sein Eingeweide)} vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm? |
ELB-CSV | Wer aber irgend irdischen Besitz {Eig. den Lebensunterhalt der Welt.} hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz {Eig. Eingeweide (d. h. sein Inneres).} vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm? |
ELB 1932 | Wer aber der Welt Güter {Eig. Lebensunterhalt} hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz {O. Inneres (W. sein Eingeweide)} vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm? |
Luther 1912 | Wenn aber jemand dieser Welt Güter hat und sieht seinen Bruder darben und schließt sein Herz vor ihm zu, – wie bleibt die Liebe Gottes bei ihm? |
New Darby (EN) | But whoever may have the world’s substance, and see his brother having need, and shut up his bowels from him, how abides the love of God in him? |
Old Darby (EN) | But whoso may have the world's substance, and see his brother having need, and shut up his bowels from him, how abides the love of God in him? |
KJV | But whoso hath this world's good, and seeth his brother have need, and shutteth up his bowels of compassion from him, how dwelleth the love of God in him? |
Darby (FR) | Mais celui qui a les biens de ce monde, et qui voit son frère dans le besoin, et qui lui ferme ses entrailles, comment l'amour de Dieu demeure-t-il en lui? |
Dutch SV | Zo wie nu het goed der wereld heeft, en ziet zijn broeder gebrek hebben, en sluit zijn hart toe voor hem, hoe blijft de liefde Gods in hem? |
Persian | لکن کسی که معیشت دنیوی دارد و برادر خود را محتاج بیند و رحمت خود را از او باز دارد، چگونه محبّت خدا در او ساکن است؟ |
WHNU | ος δ αν εχη τον βιον του κοσμου και θεωρη τον αδελφον αυτου χρειαν εχοντα και κλειση τα σπλαγχνα αυτου απ αυτου πως η αγαπη του θεου μενει εν αυτω |
BYZ | ος δ αν εχη τον βιον του κοσμου και θεωρη τον αδελφον αυτου χρειαν εχοντα και κλειση τα σπλαγχνα αυτου απ αυτου πως η αγαπη του θεου μενει εν αυτω |
7 Kommentare zu 1. Johannes 3
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 3 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 3 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 3 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 3 (W. Kelly)
- Gerechtigkeit und Liebe > 1. Johannes 3 (W.W. Fereday)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 3
17 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 3,17
- Ährenlese im Alten Testament (Amos) > Amos 1-9 J. Koechlin ... den Hochmut, den Egoismus und den Hang zur Bequemlichkeit gelegt (Kapitel 2,6; 4,1; 5,11; vergleiche 1. Korinther 10,24; 1. Johannes 3,17). Sie gebrauchten ihren Verstand zu ihrem eigenen Vergnügen (Vers 5). Das redet auch zu unserem Gewissen! Ist es nicht unehrlich, das was der Herr ...
- Antiochien – Die Anfänge der Mission unter den Nationen E.A. Bremicker ... irgend irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm“ (1. Joh 3,17). Die Gläubigen in Antiochien bewiesen somit tätige Bruderliebe. Vers 30: was sie auch taten, indem sie es durch die Hand des Barnabas und Saulus an ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 M. Behnam ... irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?“(1. Joh 3, 17). Erinnern wir uns allezeit der Worte des gesegneten Apostels: „Das Wohltun aber und Mitteilen vergesst nicht, denn an solchen Opfern hat Gott ...
- Der Arbeiter ist seines Lohnes wert > Teil 2: Die finanzielle Versorgung vollzeitiger Diener des Herrn E.A. Bremicker ... irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?“ (1. Joh 3,17). Wenn Gott unsere Herzen öffnet, dann werden wir gerne geben. Die Verwaltung der eingelegten Gaben Die Verwaltung der eingelegten Gaben einer örtlichen ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 2: Das königliche Gesetz – Glaube und Werke E.A. Bremicker ... (der notleidende Bruder) macht klar, dass der Glaube ohne Werke in sich tot ist, d. h., er richtet nichts aus. Er „nützt“ nichts (vgl. 1. Joh 3,17). Es gibt „tote Werke“ (Heb 6,1; 9,14). Jedes Werk ist tot, wenn es nicht aus Glauben getan wird (das können sogar solche Werke sein, die in den Augen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Barmherzigkeit dazu, den Bedürfnissen der anderen abhelfen zu wollen. Unser Inneres muss zum Vorteil der anderen wirksam werden (siehe 1. Joh 3,17 in Verbindung mit der Fußnote in der Elberfelder Übersetzung). Das setzt einen Zustand leiblicher und geistlicher Not voraus, dem abgeholfen werden ...
- Die Bergpredigt > 21. Wohltätigkeit (Matthäus 6,1-4) A. Remmers ... Gutes kann auch heute noch getan werden, wenn wir nur unsere Geldbörse nicht verschlossen halten (vgl. Gal 2,10; Eph 4,28; Jak 2,15–17; 1. Joh 3,17). Der Herr Jesus sagt jedoch nicht: Ihr sollt den Armen Gutes tun, sondern: „Wenn du nun Wohltätigkeit übst ...“ Er gibt kein Gebot. Aber wenn Er die ...
- Die Opfer > Das Friedensopfer H.L. Heijkoop ... Lukas 1,78 u. Kolosser 3,12 (herzlich), 2. Korinther 7,15 u. Philipper 2,1 (innerliche Gefühle), Philipper 1,8 u. Philemon 7und 12 und 1. Johannes 3,17 (Herz). Das Eingeweide ist das Innerste des Menschen. Es spricht von seinen innersten Gefühlen. Und hier geht es um die innerlichen Gefühle des ...
- Dies ist das ewige Leben > Liebe - Merkmal der Kinder Gottes Ch. Briem ... den Besitz der Welt) hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?“ (1. Joh 3,17). Der angenommene Fall, den der Apostel mit einem „Aber“ einleitet und der lediglich mit äußeren Bedürfnissen eines Bruders zu tun hat, spiegelt wohl ...
- Fragen zu biblischen Themen > Leben Ch. Briem ... Beschäftigungen des Lebens“ (2. Tim 2, 4). Der Hochmut des Lebens ist nicht von dem Vater, sondern ist von der Welt (1. Joh 2, 16). In 1. Johannes 3, 17 ist das Wort ›bíos‹ folgerichtig mit ›Güter‹, ›Besitz‹ übersetzt: „Wer aber irdischen Besitz hat …“ Und im Gleichnis vom Sämann beschreibt der ...
- Freude im Herrn > Kapitel 1 A. Remmers ... Neuen Testament durch „Inneres“ (2. Kor 6,12), „innerliche Gefühle“ (2. Kor 7,15; Phil 2,1) und „Herz“ (Lk 1,78; Kol 3,12; Phlm 7.12.20; 1. Joh 3,17) wiedergegeben. Auch das Alte Testament kennt bereits diese Bedeutung von „Eingeweide“ (hebr. me'im), zum Beispiel in Psalm 40,9 („Herz“) und ...
- Freude im Herrn > Kapitel 2 A. Remmers ... in Lk 1,78 mit „herzlich“ übersetzt, in 2. Kor 6,12 mit „Inneres“, in 2. Kor 7,15 mit „innerliche Gefühle“, in Phil 1,8, Phlm 7.12.20 und 1. Joh 3,17 mit „Herz“. Das Wort „Erbarmung“ (griech. oiktirmos) kommt in Kol 3,12 zusammen mit dem ersten Ausdruck vor (griech. splanchna oiktirmou) und wird ...
- Haschen nach Wind > Der Reichtum G. André ... aber der Welt Güter hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm?“ (1. Joh 3,17). Hier handelt es sich darum, wahrgenommene Bedürfnisse unter unseren Brüdern zu stillen. Der Apostel Johannes hat hier nicht Fälle (wie z. B. in 1. ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... weise handeln. Aber wenn z. B. ein Bruder wirklich in Not ist, sind wir als Christen durch die Liebe sogar verpflichtet zu geben (vgl. 1. Joh 3,17). 15 Dieses Abhängigkeitsverhältnis wird natürlich heute bei Spendenkonten etc. vermieden. 16 Der Begriff „öffentlich“ meint natürlich nicht, dass es ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... Das kann man einer Reihe von Stellen entnehmen (Apg 2,44; 4,32–37; 6,1–6; 11,28–30; 1. Kor 1,26–29; 11,18–22; 2. Kor 8,2; 1. Tim 6,17.18; 1. Joh 3,17). Hinzu kommt, dass es offenbar eine Reihe von Gläubigen gab, die Sklaven waren und blieben (vgl. Eph 6,5–8; Phlm 15.16; 1. Pet 2,18–20). So ergaben ...
- Lebendiger Glaube > 4. Der Glaube beruht auf Gottes Wort M. Seibel ... auch 1. Kor 12,26). Man handelt nicht nach dem, was jemand verdient, sondern nach dem, was er nötig hat. Das wird durch Taten sichtbar (1. Joh 3,17.18). Wer als Gläubiger ohne Barmherzigkeit handelt, wird sein Verhalten als einen Bumerang am Richterstuhl erleben, wo der Herr dem Betroffenen zeigen ...
- Soll ein Jünger des Herrn Jesus alles verkaufen? F. Werkshage ... geben dürfen. Dass das grundsätzlich gewollt ist, zeigt uns die Bibel an verschiedenen Stellen (vgl. Phil 4,18-20; 2. Kor 8,9; Heb 13,16; 1. Joh 3,17). Wo, wann, wie und wie viel - das müssen wir immer wieder neu in Abhängigkeit zu unserem Herrn entscheiden. Ich glaube auch, dass unser Herr uns in ...