Lukas 7,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er trat hinzu und rührte die Bahre an; die Träger aber standen still. Und er sprach: Jüngling, ich sage dir, steh auf!
Lukas 7,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
trat | G4334 | προσέρχομαι (proserchomai) | proserchomai |
hinzu | G4334 | προσέρχομαι (proserchomai) | proserchomai |
und | |||
rührte | G680 | ἅπτομαι (haptomai) | haptomai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Bahre | G4673 | σορός (soros) | soros |
an; | G680 | ἅπτομαι (haptomai) | haptomai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Träger | G941 | βαστάζω (bastazō) | bastazō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
standen still. | |||
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
sprach: | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
Jüngling, | G3495 | νεανίσκος (neaniskos) | neaniskos |
ich | |||
sage | G3004 | λέγω (legō) | legō |
dir, | G4671 | σοί (soi) | soi |
steh | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
auf! | G1453 | ἐγείρω (egeirō) | egeirō |
[?] | G2476 | ἵστημι (histēmi) | histēmi |
[?] | G2476 | ἵστημι (histēmi) | histēmi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er trat hinzu und rührte die Bahre an; die Träger aber standen still. Und er sprach: Jüngling, ich sage dir, steh auf! |
ELB-CSV | Und er trat hinzu und rührte die Bahre an; die Träger aber blieben stehen. Und er sprach: Jüngling, ich sage dir, steh auf! |
ELB 1932 | Und er trat hinzu und rührte die Bahre an, die Träger aber standen still; und er sprach: Jüngling, ich sage dir, stehe auf! |
Luther 1912 | Und er trat hinzu und rührte den Sarg an; und die Träger standen. Und er sprach: Jüngling, ich sage dir, stehe auf! |
New Darby (EN) | and coming up he touched the bier, and the bearers stopped. And he said, Youth, I say to ŷou, Wake up. |
Old Darby (EN) | and coming up he touched the bier, and the bearers stopped. And he said, Youth, I say to thee, Wake up. |
KJV | And he came and touched the bier: and they that bare him stood still. And he said, Young man, I say unto thee, Arise. {bier: or, coffin} |
Darby (FR) | Et s'approchant, il toucha la bière; et ceux qui la portaient s'arrêtèrent; et il dit: Jeune homme, je te dis, lève-toi. |
Dutch SV | En Hij ging toe, en raakte de baar aan; (de dragers nu stonden stil) en Hij zeide: Jongeling, Ik zeg u, sta op! |
Persian | و نزدیک آمده، تابوت را لمس نمود و حاملان آن بایستادند. پس گفت، ای جوان، تو را میگویم برخیز. |
WHNU | και προσελθων ηψατο της σορου οι δε βασταζοντες εστησαν και ειπεν νεανισκε σοι λεγω εγερθητι |
BYZ | και προσελθων ηψατο της σορου οι δε βασταζοντες εστησαν και ειπεν νεανισκε σοι λεγω εγερθητι |
4 Kommentare zu Lukas 7
4 Volltextergebnisse zu Lukas 7,14
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Lade, Cherubim A.J. Pollock ... Seine Jünger es taten. Er sagte zu dem Jüngling von Nain, als er zu seinem Begräbnis getragen wurde: „Jüngling, ich sage dir, steh auf“ (Lk 7,14). Unser Herr war Gott, „offenbart worden […] im Fleisch“ (1. Tim 3,16). Er wurde ein wahrer Mensch, gelobt sei sein Name und er sühnte für die Sünde am ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Jesus Christus - Gott und Mensch Ch. Briem ... Sohn tot hinausgetragen wurde, da rührte Er, innerlich bewegt über sie, die Bahre an und sprach: „Jüngling, ich sage dir, stehe auf!“ (Lk 7,14). Der Apostel Petrus dagegen lässt keinen Zweifel daran, dass er den Gelähmten, der an der schönen Pforte des Tempels gelegen hatte, nicht in eigener ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... der Einleitung schon auf Markus 5,41 hingewiesen). Wir wissen auch, dass Er die Bahre anrührte, auf der der gestorbene Sohn der Witwe lag (Lk 7,14), wo es doch in 4. Mose 19 heißt: „Und alles, was der Unreine anrührt, wird unrein sein” (4. Mo 19,22). Aber geistlich gesehen war der Herr Jesus ...
- Worin unterscheiden sich die Begriffe Eingeborener und Erstgeborener?... aber bevor der Herr Jesus starb und auferstand waren schon einige andere Menschen auferweckt worden, viele sogar von ihm selbst (s. Lk 7,14.15; 8,52-55; Joh 11,43.44; Mt 27,52-53; u.a.).[1] Im Folgenden nun noch eine Auflistung der verschiedenen Titel des „Erstgeborenen“. Es ist interessant, dass ...