Strong G240+G1519 – Studienbibel
Welche Informationen sollen
beim Kopieren übernommen werden?
beim Kopieren übernommen werden?
Bitte beachten Sie, dass nicht alle
Browser diese Funktion unterstützen.
Browser diese Funktion unterstützen.
Zusammensetzung aus
G240 |
ἀλλήλων
(allēlōn)
–
56x
einander (42x), voneinander (4x), anderen (2x), aufeinander (2x), gegeneinander (2x), [u.a.] |
G1519 |
εἰς
(eis)
–
1598x
in (553x), nach (203x), zu (118x), an (114x), [?] (108x), [u.a.] |
Zusammengesetzte Wörter
- [?] (4x)
- gegeneinander (3x)
- einander (2x)
- zueinander (1x)
[?] 4 Vorkommen in 4 Bibelstellen
Röm. 12,10 | Röm. 12,10 In der Bruderliebe seid herzlich gegeneinander, in Ehrerbietung einer dem anderen vorangehend; |
1. Thes. 3,12 | 1. Thes. 3,12 Euch aber mache der Herr völlig und überströmend in der Liebe gegeneinander und gegen alle (wie auch wir gegen euch sind), |
1. Thes. 5,15 | 1. Thes. 5,15 Seht zu, dass niemand Böses mit Bösem jemand vergelte, sondern strebt allezeit dem Guten nach gegeneinander und gegen alle. |
2. Thes. 1,3 | 2. Thes. 1,3 Wir sind schuldig, Brüder, Gott allezeit für euch zu danken, wie es billig ist, weil euer Glaube überaus wächst und die Liebe jedes Einzelnen von euch allen gegeneinander überströmend ist, |
Zusammengesetzte Wörter
gegeneinander 3 Vorkommen in 3 Bibelstellen
Röm. 12,16 | Röm. 12,16 Seid gleichgesinnt gegeneinander; sinnt nicht auf hohe Dinge, sondern haltet euch zu den niedrigen {O. den Niedrigen}; seid nicht klug bei euch selbst. |
Eph. 4,32 | Eph. 4,32 Seid aber gegeneinander gütig, mitleidig, einander vergebend {O. Gnade erweisend}, wie auch Gott in Christus euch vergeben {O. Gnade erwiesen} hat. |
1. Pet. 4,9 | 1. Pet. 4,9 Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren. |
einander 2 Vorkommen in 2 Bibelstellen
Joh. 13,22 | Joh. 13,22 Da blickten die Jünger einander an, zweifelnd, von wem er rede. |
Kol. 3,9 | Kol. 3,9 Belügt einander nicht, da ihr den alten Menschen mit seinen Handlungen ausgezogen |
zueinander 1 Vorkommen in 1 Bibelstelle
Röm. 1,27 | Röm. 1,27 als auch ebenso die Männer {W. Männlichen; so auch weiter in diesem Vers}, den natürlichen Gebrauch der Frau verlassend, in ihrer Wollust zueinander entbrannt sind, indem sie, Männer mit Männern, Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen. |