Inhalte von Arend Remmers

Filter: AlleKommentare (15)Fragenbeantwortungen (27)


Kommentare (15)

Alles, was die Schrift über das kostbare Blut Jesu Christi sagt, hat Gott uns gegeben, damit wir darüber nachdenken und es erforschen. Das vorliegende Buch erweist sich als gute Hilfe, tiefer in das erhabene Thema einzudringen und so zur Anbetung geführt zu werden.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
34 Seiten (A4)

Der erste Teil (Kapitel 1–35) bietet eine gründliche und gut verständliche Auslegung über die ersten 35 Kapitel des Propheten Jesaja. Neben dem prophetischen Ausblick bietet dieses Buch auch zahlreiche praktische Anwendungen.

Im zweiten Teil der Auslegung (Kapitel 36–66) wird zunächst die Geschichte des Königs Hiskia behandelt, die die damalige Zeit mit Prophezeiungen über die Zukunft verbindet (Kapitel 36–39). Im zweiten Hauptteil des Buches Jesaja (Kapitel 40–66) steht die Person des Erlösers, des wahren Knechtes des HERRN, im Mittelpunkt. Er wird Sein irdisches Volk Israel durch große Trübsale zur Buße führen, um es schließlich im Tausendjährigen Reich vollkommen zu segnen.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
21 Seiten (A4)
Gedanken über geistliches Wachstum

Christen sollen geistlich wachsen und erwachsen im Glauben werden. Doch was bedeutet das? Wer ist ein erwachsener Christ? Jemand, der großartige Kenntnisse hat, packende Predigten hält oder außergewöhnliche Werke tut? Nein. Das Wichtigste für einen Christen ist, nahe beim Herrn Jesus zu bleiben und Ihn und Sein Werk besser kennenzulernen. Wer Ihn und die hohe Stellung in Christus mehr erkennt und versteht, wird geistlich wachsen. Die Fortschritte, die Christen im Glaubensleben machen, werden auf bemerkenswerte Weise durch Bilder des Alten Testaments vorgeschattet. Die Geschichte des Volkes Israel liefert Anschauungsunterricht für die im Neuen Testament offenbarte christliche Wahrheit. Folgende Bilder werden in dieser Auslegung erklärt und auf das Leben des Christen angewendet: Das Passahfest; Der Durchzug durchs Schilfmeer; Die Wüstenreise; Die eherne Schlange; Der Durchzug durch den Jordan; Die Beschneidung in Gilgal. Das sorgfältige Studium der Vorbilder ist wichtig, um zu wachsen in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus (2. Petrus 3,18).

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
Eine Verständnishilfe zu Matthäus 5 - 7

Verschiedene Abschnitte der Bergpredigt gehören zu den wohl am häufigsten zitierten Versen des Neuen Testaments. Die Reden der Bergpredigt hat der Herr Jesus am Anfang Seines Wirkens vor Seinen Jüngern und einer großen Volksmenge auf einem Berg in Galiläa gehalten. Sie sind am ausführlichsten in den Kapiteln 5 bis 7 des Evangeliums nach Matthäus wiedergegeben - dem Evangelium, das Ihn als Messias und König Israels vorstellt. Die Bergpredigt enthält also weder das Evangelium noch ein politisches Programm, sondern das "Grundgesetz" Seines Reiches. Es handelt sich dabei zum großen Teil um sehr praktische Unterweisungen, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.

Die vorliegende Vers-für-Vers-Auslegung erklärt die Aussagen dieser drei Kapitel und stellt sie zugleich in den Gesamtzusammenhang des Evangeliums. Die Worte dieser Predigt treffen auch in unserer Zeit immer noch ins Ziel. Mögen sie dem Leser nicht nur "unter die Haut", sondern tiefer gehen und vor allem sein Herz treffen. Sein praktischer Christenalltag könnte nach der Beschäftigung mit diesem Teil des Wortes Gottes anders aussehen.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.

Bereits im Alten Testament strahlte die Gnade besonders in Verbindung mit dem Volk Gottes. Im Neuen Testament ist sie vollständig in Christus gezeigt.

Die Gnade ist die unverdiente Offenbarung der Liebe Gottes gegenüber den sündigen Menschen, ...

Gemeinschaft bedeutet, die gleichen Interessen und Ziele gemeinsam zu verfolgen. Auch innere Verbundenheit und äußeres Zusammensein gehören dazu. Wie und wo sich christliche Gemeinschaft zeigt wird in diesem Artikel ausführlich dargestellt.

Eine Auslegung zum Buch Esra

Das Buch Esra beschreibt eine von Gott bewirkte Erweckung unter einem Teil der Juden, die in das Land der Verheißung zurückgekehrt waren und sich wieder in Jerusalem an dem Ort versammelten, wo der Herr seinen Namen wohnen ließ. Weil die gute Hand Gottes über den Rückkehrern war, bauten sie zunächst den Brandopferaltar und danach den Tempel wieder auf.

Die Geschichte der Erweckung und der Rückkehr der Juden aus der babylonischen Gefangenschaft in die Landschaft Juda enthält für Christen wichtige geistliche Unterweisungen. Denn Gott möchte stets die Rückkehr zu den Belehrungen des Wortes Gottes bewirken. Dazu gehört auch, dass man in der rechten Gesinnung den biblischen Platz des Zusammenkommens der Gläubigen einnimmt, der durch den Herrn Jesus mit den Worten charakterisiert wird: „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte“ (Mt 18,20).

Diese gründliche Auslegung wird jedem Leser eine Hilfe sein, wertvolle und wichtige Belehrungen aus dem Buch Esra für sein Leben zu entnehmen.

 

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
Eine Auslegung des ersten und zweiten Timotheusbriefes

Timotheus, der junge Mitarbeiter des Apostels Paulus, hatte in Ephesus eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Dazu musste er Gottes Gedanken kennen. Deshalb schrieb ihm der Apostel den ersten Brief. Unter der Leitung des Heiligen Geistes behandelt Paulus die Ordnung in der Versammlung des lebendigen Gottes. Darin sind alle Aspekte des christlichen Lebens eingeschlossen.

„Schwere Zeiten“ – so lautet die ausführliche Diagnose, die der Apostel dem Timotheus und damit auch uns im zweiten Brief mitteilt. Aber der Christ, der als ein treuer Diener des Herrn Jesus leben möchte, ist den verschiedenen Strömungen dieser gefährlichen Zeit nicht schutzlos preisgegeben.

Schwierigkeiten sollten für den Gläubigen auch kein Anlass sein, ängstlich und kraftlos zu werden. Wie Timotheus werden alle Gläubigen aufgefordert: „Du nun, mein Kind, sei stark in der Gnade, die in Christus Jesus ist.“

Vers für Vers wird die aktuelle Botschaft beider Briefe in der vorliegenden Auslegung erklärt.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
28 Seiten (A4)
Eine Auslegung zum Philipperbrief

Der Brief an die Philipper ist einer der persönlichsten und wärmsten Briefe des Neuen Testaments. Die kurzen Abschnitte über die Erniedrigung und Erhöhung des Herrn Jesus sowie über sein Kommen gehen sehr zu Herzen. Ebenso die kurzen Berichte über den Autor und seine Mitarbeiter.

Der Brief hat auch eine ausgesprochen praktische Zielsetzung. Er zeigt uns, dass „die Lehre des Christus“ keine Theorie ist, sondern in allen Umständen des Lebens in der Kraft des Heiligen Geistes verwirklicht werden soll und kann.

Nicht zuletzt ist dieser Brief aus dem 1. Jahrhundert auch eine Herausforderung für jeden Christen im 21. Jahrhundert. Denn es wird deutlich: Für den Schreiber, den erfahrenen Paulus, war das Leben nur Christus. Und er ließ sich durch nichts von seinem Ziel abbringen – Christus zu gewinnen.

Der Brief entstand in der Gefangenschaft in Rom. Umso erstaunlicher ist es, dass er mehr als alle anderen Briefe des Neuen Testaments von der Freude spricht.

Diese gründliche Vers-für-Vers-Auslegung will unsere Freude im Herrn anfachen.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.

In dem vorliegenden Buch werden in knapper, sachlicher Form die im Zusammenhang mit der Charismatischen Bewegung immer wieder auftauchenden Begriffe wie Geistestaufe, Zungenreden, Gebetsheilungen usw. untersucht. Dabei bemüht sich der Autor, sich ausschließlich auf die Aussagen der Heiligen Schrift zu stützen.

Bei der Vielfalt der Veröffentlichungen zu diesem Thema will dieses Buch Wegweiser für alle sein, die mit den Schlagworten der Charismatischen Bewegung konfrontiert werden. Immer wird auf den einzig verbindlichen Maßstab für Christen, die Bibel, hingewiesen. Dabei steht der Heilige Geist, der in jedem Christen wohnt, im Mittelpunkt.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.
78 Seiten (A4)
Eine Auslegung zum Markusevangelium

Der Evangelist Markus stellt den Herrn Jesus besonders als den Diener Gottes vor. Nach Seinen eigenen Worten ist Er nicht gekommen, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und Sein Leben zu geben als Lösegeld für viele (Markus 10,45). Jeder Leser, der sich mit dem vollkommenen Diener beschäftigt, wird zu geistlichem Wachstum geführt und zu treuem Dienst motiviert.

In dieser Auslegung wird jeder Vers des Markusevangeliums erklärt, im Zusammenhang mit dem Leben und Dienst unseres Herrn gedeutet und darüber hinaus im Rahmen des gesamten Wortes Gottes gesehen.

Den Abschluss des Buches bildet ein Anhang mit verschiedenen nützlichen Tabellen. Sie sollen unter anderem den Vergleich mit den verschiedenen Berichten in den Evangelien erleichtern.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.

Vielen gläubigen Christen ist der Name Jehova als der alttestamentliche Name Gottes bekannt und wertvoll. Andere meinen, man solle statt dessen besser und richti­ger Jahwe sagen. Wieder andere benutzen ihn nicht so gerne, weil dieser Name von einer verderblichen Irrlehre viel verwendet wird. Man könnte fast von einem „Pro­blem“ in bezug auf diesen Namen Gottes sprechen. In diesem Artikel werden einige Erklärungen und Gedanken zu den Schwierigkeiten in Verbindung mit der Geschichte, Bedeutung und Wiedergabe des Namens Jehovas gegeben.

Eine Auslegung zum Epheserbrief

Eine Auslegung zum Epheserbrief

Der Apostel Paulus teilt im Brief an die Epheser Dinge mit, die wir in keiner anderen Schrift des Neuen Testaments finden. Dieser Brief lässt und in Sphären blicken, die von der Erde weit entfernt sind: „die himmlischen Örter“.

Diese Vers-für-Vers-Auslegung erklärt den Brief an die Epheser für den christlichen Leser von heute.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
53 Seiten (A4)
Gedanken über die Leiden des Herrn

Vom ersten bis zum letzten Buch redet die Bibel in vielfältiger Weise von den Leiden Christi. Jeder Erlöste sollte sich immer wieder mit diesem erhabenen Thema beschäftigen. Wenn Christus als das „Lamm wie geschlachtet“ vor den Blicken der Gläubigen in ewiger Herrlichkeit stehen wird (Offenbarung 5), sollte es dann nicht auch heute schon mehr der Fall sein?

In diesem Buch werden in erster Linie die sühnenden Leiden des Herrn Jesus am Kreuz auf Golgatha betrachtet. Aber es wird auch deutlich gemacht, dass Sein Weg über diese Erde vom Anfang bis zum Ende ein Weg des Leidens gewesen ist. In manchen dieser Leiden ist Er uns Vorbild und zugleich Stärkung. Wer über die Leiden Christi anhand des Wortes Gottes nachdenkt, wird zur Anbetung geführt werden.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.

Die Frage, ob ein Gläubiger verloren gehen kann, hat wohl jeden Christen schon einmal beschäftigt. Sie ist einfach zu wichtig, als dass man sie beiseite schieben könnte. In diesem Buch wird eine klare Antwort auf diese Frage gegeben. Grundlage für alle Überlegungen können dabei nicht Erfahrungen und Erlebnisse, sondern nur das Wort Gottes sein. Darum werden in diesem Buch viele Bibelstellen in ihrem Zusammenhang erklärt und ausgelegt. So kommt der Leser erneut unter den Eindruck, wie groß und gewaltig das Heil Gottes ist. Aber auch die Seite der menschlichen Verantwortung kommt nicht zu kurz.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.

Fragenbeantwortungen (27)

Auf wie vielen Eseln ritt Jesus Christus nach Jerusalem?
Bibelstellen: Matth#us 21,6.7; Markus 11,7; Lukas 19,35; Johannes 12,14.15
Bitte erklären Sie mir Psalm 73,24.
Was ist die Bedeutung von Psalm 73,24: „... und nach der Herrlichkeit wirst du mich aufnehmen“?
Bibelstellen: Psalm 73,24
Darf eine Frau nur häusliche Tätigkeiten ausüben?
Kann aus den Worten in Titus 2,5 „mit häuslichen Arbeiten beschäftigt“ abgeleitet werden, dass eine verheiratete Frau nicht berufstätig sein darf?
Bibelstellen: Titus 2,5
Die Bergpredigt: Schwören - Ja oder nein?
Bibelstellen: Matthäus 5,33-37; s.a. Jakobus 5,12
Fehlerhafte Pflanzenkunde in der Bibel? – Das Senfkorn
Bibelstellen: Matthäus 13,31.32; Markus 4,31.32
Fragen zu Spaltungen und Parteiungen.
Einige Fragen zu den Begriffen Spaltungen und Parteiungen.
Bibelstellen: 1. Korinther 1,10; 11,18.19; 12,25
Gottes Geist - Christi Geist
Was ist in Römer 8, Vers 9, der Unterschied zwischen dem Geist Christi und dem Geist Gottes? Und wie kann man den ersten haben, ohne den zweiten zu besitzen?
Bibelstellen: Römer 8,9
Kann man Gott sehen oder nicht?
„Und sie sahen den Gott Israels; und unter seinen Füßen war es wie ein Werk von Saphirplatten und wie der Himmel selbst an Klarheit“ (2. Mose 24,10). „Und er sprach: Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mose 33,20).
Bibelstellen: 2. Mose 24,10; 2. Mose 33,20; 1. Timotheus 6,16; Matthäus 5,8; Johannes 1,18
Kein Frieden auf Erden?
Wie sind Matthäus 10,34-36 zu verstehen?
Bibelstellen: Matthäus 10,34-36; vgl. Lukas 12,51-53
Sind die fünf Bücher Mose wirklich von Mose geschrieben worden?
In der Wissenschaft wird das bezweifelt, weil die Sprache, der Schreibstil und die Gottesbegriffe z. B. angeblich verschieden sind. Die Wissenschaft behauptet, dass die fünf Bücher von verschiedenen Autoren stammen und später von einem Redaktor angeglichen worden sind. Die einzelnen Bücher sollen dann auch zu völlig unterschiedlichen Zeiten entstanden sein: zwischen 900 und 400 v.Chr. Finden wir in der Bibel Belege, dass Mose der Schreiber war?
Bibelstellen: 1. Mose 3,1; Offenbarung 12,9; Josua 1,7; 8,31; Richter 3,4; 1. Könige 2,3; 2. Chronika 23,18; Esra 3,2; Nehemia 8,1; Daniel 9,11; Maleachi 3,22; Lukas 24,27.44; Joh 5,46-47; Römer 10,5; 1. Kor 9,9; Heb 10,28; 1. Korinther 14,34
Wann gingen die Apostel zurück nach Galiläa?
Bibelstellen: Matthäus 28,16.17; Lukas 24,49; Apostelgeschichte 1,4
Warum durften die Israeliten mangelhafte Opfergaben bringen?
Wie ist das zu verstehen: "Und ein Stück Rind- oder Kleinvieh, an dem ein Glied zu lang oder zu kurz ist, das darfst du als freiwillige Gabe opfern; aber zu einem Gelübde wird es nicht wohlgefällig sein.“ (3. Mo 22,23). Warum durften die Israeliten ein Opfer bringen, das offensichtlich ein Makel hatte? Was bedeutet das für uns heute?
Bibelstellen: 3.Mose 22,23
Warum singen wir in unseren Zusammenkünften keine Psalmen aus dem Alten Testament?
Bibelstellen: Epheser 5,19; 1. Korinther 14,26; Kolosser 3,16
Was ist der Sinn von Empfehlungsbriefen?
Was ist der Sinn von Empfehlungsbriefen, und wie sollen wir uns schriftgemäß gegenüber unbekannten Besuchern ohne Empfehlungsbrief verhalten, die den Wunsch haben, z.B. während eines Besuches, mit uns das Brot zu brechen?
Bibelstellen: 2. Korinther 3,1
Was ist die Bedeutung von Titus 3,4-6?
Diese Verse enthalten die schwierigen Ausdrücke "Waschung der Wiedergeburt" und "Erneuerung des Heiligen Geistes". Wie sind diese zu verstehen?
Bibelstellen: Titus 3,4-6
Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen?
Was bedeutet Weissagung, und wie ist der Dienst der Frauen in Apostelgeschichte 18,26; 21,9 und 1. Korinther 11,5 zu verstehen?
Bibelstellen: Apostelgeschichte 18,26; 21,9; 1. Korinther 11,5; 14,3
Was sagt die Bibel über Scheidung?
Bibelstellen: Matthäus 5,27-32; 19,3-9; Markus 10,2-12; Lukas 16,18; 1. Korinther 7,10.11; 5. Mose 24,1-4
Was sind die Worte der drei Gebete des Herrn Jesus in Gethsemane?
Bibelstellen: Matthäus 26,39.42.44; Markus 14,35.36.39; Lukas 22,41.42; Johannes 18,1.2
Welche Herrlichkeit ist in 2. Korinther 3,18 gemeint?
An welche Herrlichkeit denkt der Apostel in erster Linie in 2. Korinther 3,18: an den verherrlichten Sohn zur Rechten Gottes oder an den, der in Niedrigkeit über diese Erde schritt?
Bibelstellen: 2. Korinther 3,18
Widersprüchliche Angaben über die Auferstehung?
1. Besuchten die Frauen während der Morgendämmerung oder erst bei Sonnenaufgang das Grab? 2. Wo war der große Stein, als die Frauen zum Grab gingen? 3. Zu welchem Zweck gingen die Frauen zum Grab? 4. Hat jemand den Frauen gesagt, was mit dem Leib Jesu geschah?
Bibelstellen: Matthäus 28,1.2; Markus 16,1.2; Lukas 23,55-24,1; Johannes 20,1
Wie oft krähte der Hahn, als Petrus den Herrn Jesus verleugnete?
Bibelstellen: Matthäus 26,34; Markus 14,30; Lukas 22,34; Johannes 13,38
Wie viele Besessene wurden geheilt?
Bibelstellen: Matthäus 8,28; Markus 5,1.2; Lukas 8,26.27
Worauf beziehen sich die 430 Jahre in Galater 3,17?
Seit langer Zeit bemühe ich mich, die Zeitrechnung in Galater 3,17 zu verstehen. Wurde der Bund nicht dem Abraham bestätigt? Das war doch vor der Zeit in Ägypten! Dann kamen 430 Jahre der Knechtschaft in Ägypten und erst danach das Gesetz. Aber in Galater 3,17 lese ich, dass von der Verheißung bis zum Gesetz 430 Jahre vergangen sind. Rechenfehler? Druckfehler? Wer kann es mir bitte erklären?
Bibelstellen: Galater 3,17