Strong G963 – Studienbibel
Welche Informationen sollen
beim Kopieren übernommen werden?
beim Kopieren übernommen werden?
Bitte beachten Sie, dass nicht alle
Browser diese Funktion unterstützen.
Browser diese Funktion unterstützen.
Βηθανία
Bēthania
Direkte Übersetzungen
- Bethanien (12x)
Ausgewählte Übersetzung: Bethanien
Bethanien 12 Vorkommen in 12 Bibelstellen
Mt. 21,17 |
Mt. 21,17
Und er verließ sie und ging zur Stadt hinaus nach Bethanien und übernachtete dort. |
Mt. 26,6 | Mt. 26,6 Als aber Jesus in Bethanien war, im Haus Simons, des Aussätzigen, |
Mk. 11,1 | Mk. 11,1 Und als sie Jerusalem, Bethphage und Bethanien nahen, gegen den Ölberg hin, sendet er zwei seiner Jünger |
Mk. 11,11 |
Mk. 11,11
Und er zog in Jerusalem ein und ging in den Tempel {die Gebäude (s. die Anm. zu Matth. 4,5); so auch Vers 15.16 und 27}; und als er über alles umhergeblickt hatte, ging er, da es schon spät an der Zeit war, mit den Zwölfen hinaus nach Bethanien. |
Mk. 11,12 | Mk. 11,12 Und am folgenden Tag, als sie von Bethanien weggegangen waren, hungerte ihn. |
Mk. 14,3 | Mk. 14,3 Und als er in Bethanien war, in dem Haus Simons, des Aussätzigen, kam, während er zu Tisch lag, eine Frau, die ein Alabaster-Fläschchen mit Salbe von echter {O. flüssiger}, kostbarer Narde hatte; und sie zerbrach das Fläschchen und goss es aus auf sein Haupt. |
Lk. 19,29 | Lk. 19,29 Und es geschah, als er Bethphage und Bethanien nahte, gegen den Berg hin, der Ölberg genannt wird, sandte er zwei seiner Jünger |
Lk. 24,50 | Lk. 24,50 Er führte sie aber hinaus bis nach Bethanien und hob seine Hände auf und segnete sie. |
Joh. 1,28 |
Joh. 1,28
Dies geschah in Bethanien, jenseits des Jordan, wo Johannes taufte. |
Joh. 11,1 | Joh. 11,1 Es war aber ein Gewisser krank, Lazarus von Bethanien, aus dem Dorf der Maria und ihrer Schwester Martha. |
Joh. 11,18 | Joh. 11,18 Bethanien aber war nahe bei Jerusalem, etwa 15 Stadien {eine Entfernung von etwa 40 Minuten} weit; |
Joh. 12,1 | Joh. 12,1 Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, den Jesus aus den Toten auferweckt hatte. |