Hohelied 4,6 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Bis der Tag sich kühlt und die Schatten fliehen, will ich zum Myrrhenberg hingehen und zum Weihrauchhügel.
Hohelied 4,6 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Bis | H5704 | עד (‛ad) | ‛ad |
der | |||
Tag | H3117 | יום (yôm) | yôm |
sich | |||
kühlt | [H7945 H6315] | שׁל (shel) פּוּח (pûach) | shel pûach |
und die | |||
Schatten | H6752 | צלל (tsêlel) | tsêlel |
fliehen, | H5127 | נוּס (nûs) | nûs |
will ich | |||
zum | H413 | אל אל ('êl 'el) | 'êl 'el |
Myrrhenberg | [H2022 H4753] | הר (har) מור מר (môr môr) | har môr môr |
hingehen | H3212 | ילך (yâlak) | yâlak |
und | |||
zum | H413 | אל אל ('êl 'el) | 'êl 'el |
Weihrauchhügel. | [H1389 H3828] | גּבעה (gib‛âh) לבנה לבונה (lebônâh lebônâh) | gib‛âh lebônâh lebônâh |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Bis der Tag sich kühlt und die Schatten fliehen, will ich zum Myrrhenberg hingehen und zum Weihrauchhügel. |
ELB-CSV | Bis der Tag sich kühlt {D.i. die Gruppe des Antilibanon, auf der der Amana entspringt (vgl. die Anm. zu 2. Könige 5,12).} und die Schatten fliehen, will ich zum Myrrhenberg hingehen und zum Weihrauchhügel. |
ELB 1932 | Bis der Tag sich kühlt und die Schatten fliehen, will ich zum Myrrhenberge hingehen und zum Weihrauchhügel. - |
Luther 1912 | Bis der Tag kühl wird und die Schatten weichen, will ich zum Myrrhenberge gehen und zum Weihrauchhügel. |
New Darby (EN) | Until the day dawn, and the shadows flee away, I will get me to the mountain of myrrh, And to the hill of frankincense. |
Old Darby (EN) | Until the day dawn, and the shadows flee away, I will get me to the mountain of myrrh, And to the hill of frankincense. |
KJV | Until the day break, and the shadows flee away, I will get me to the mountain of myrrh, and to the hill of frankincense. {break: Heb. breathe} |
Darby (FR) | Jusqu'à ce que l'aube se lève, et que les ombres fuient, j'irai à la montagne de la myrrhe et à la colline de l'encens. |
Dutch SV | Totdat de dag aankomt, en de schaduwen vlieden, zal Ik gaan tot den mirreberg, en tot den wierookheuvel. |
Persian | تا نسیم روز بوزد و سایهها بگریزد. به كوه مرّ و به تلّ كندر خواهم رفت. |
WLC | עַ֤ד שֶׁיָּפ֙וּחַ֙ הַיֹּ֔ום וְנָ֖סוּ הַצְּלָלִ֑ים אֵ֤לֶךְ לִי֙ אֶל־הַ֣ר הַמֹּ֔ור וְאֶל־גִּבְעַ֖ת הַלְּבֹונָֽה׃ |
LXX | ἕως οὗ διαπνεύσῃ ἡ ἡμέρα καὶ κινηθῶσιν αἱ σκιαί πορεύσομαι ἐμαυτῷ πρὸς τὸ ὄρος τῆς σμύρνης καὶ πρὸς τὸν βουνὸν τοῦ λιβάνου |
1 Kommentar zu Hohelied 4
3 Volltextergebnisse zu Hohelied 4,6
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 J.G. Bellett ... Erkenntnis über sich selbst führen, in höhere Sphären, als sie ihr bis dahin bekannt waren, zum „Myrrhenberge” und zum „Weihrauchhügel” (Hld 4,6). Um dies in aller Sanftheit zu tun, antwortet Er zunächst ihrer menschlichen Zuneigung, indem Er sie noch einmal mit Seiner ihr so wohlbekannten ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 15: Der Räucheraltar S. Ridout ... da heraufkommt von der Wüste her wie Rauchsäulen, durchduftet von Myrrhe und Weihrauch“ (Hld 3,6); „Ich will hingehen zum Weihrauchhügel“ (Hld 4,6). Hier, im „Lied der Liebe“, wird die Vortrefflichkeit Christi im Symbol des wohlriechenden Räucherwerks vorgestellt. Dass es nur ein Symbol ist, macht ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 16: Das Salböl S. Ridout ... Rauchsäulen, durchduftet von Myrrhe und Weihrauch“ (Hld 3,6). Dasselbe duftende Gewürz erwähnt Salomo auch in Verbindung mit der Braut (Hld 4,6.14). Der Geliebte hinterließ es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von ...