"Christus hat die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben..." - Was meinte Paulus mit "Versammlung" als er diese Worte an die Gläubigen in Ephesus schrieb? Ein spezielles Gebäude? Den religiösen Teil der Gesellschaft? Eine Organisation? Eine Denomination? Nach dem Wort Gottes ist die Versammlung ein Gebäude - aber nicht von Menschenhand gebaut. Sie ist ein Teil der Gesellschaft, aber beinhaltet nur die, die durch das kostbare Blut Christi erlöst sind. Sie ist ein lebendiger Organismus, bevollmächtigt durch den Heiligen Geist. In diesem Buch führt uns der Autor zu einem umfassenden Studium der Bibelstellen, die die Versammlung betreffen. Er weist uns immer wieder auf das Wort Gottes als unsere letzte Wissensquelle und einzige Autorität zum Handeln hin. Gott ist besorgt, dass wir wissen, "wie man sich verhalten soll im Haus Gottes, das die Versammlung des lebendigen Gottes ist" (1. Tim 3,15).

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.
Kommentar zu 3. Mose 1–7

In den Opfern werden die verschiedenen Aspekte des Werkes Christi bildlich dargestellt. Der Apostel Paulus hat dazu in Kolosser 2,17 geschrieben, dass die Bilder des Alten Testaments ein Schatten zukünftiger Dinge sind, die Wirklichkeit aber Christus selbst ist.

In 3. Mose 1-7 haben wir ein Zeugnis von der vielseitigen Fülle des Werkes Christi, wie allein Gott es geben kann.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.
69 Seiten (A4)

Der Judasbrief zeugt davon, dass der Abfall von Christus schon sehr früh in der Christenheit begonnen hat. Dieser Brief gehört zu den schärfsten des Neuen Testaments. Und zugleich enthält er herrliche Ermunterungen für die Gläubigen.

Eine Auslegung des Matthäusevangeliums

Das Matthäusevangelium stellt uns den Herrn Jesus als verworfenen König Israels vor, der sich den Nationen zuwendet. So erstrahlt seine Herrlichkeit nicht nur als Messias, sondern auch als Sohn des Menschen. Es lohnt sich, genau den Spuren zu folgen, die der Jesus Christus für uns hinterlassen hat.

1215 Seiten (A4)

Eine kurze, gut verständliche und doch tiefgehende Betrachtung. Es zeigt die wesentlichen Linien eines jeden Kapitels präzise und anschaulich auf.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
87 Seiten (A4)

Das Wort Gottes ist für den Christen und für sein Leben unerlässlich und wichtig. Es gibt bei der Bekehrung eine völlig neue Lebensausrichtung und ist für das tägliche Leben Leitlinie und Korrektur. Diese kleine Ausarbeitung beschäftigt sich mit zwei relativ bekannten Versen aus dem Neuen Testament beschäftigen und möchte diese sowohl erklären als auch auf unserer Leben anwenden.

Die folgende Übersicht, auch als Synopsis bekannt, hat J.N.Darby ursprünglich in Französisch verfasst. Er behandelt dabei alle Bücher der Bibel und stellt bedeutende Grundsätze und Wahrheiten heraus, die in den einzelnen Büchern zu finden sind und dem Leser beim Studieren der Schrift helfen können.

Die Geschichte Ruths, die durchweg ein Appell an die Zuneigung ist, hat immer eine besondere Anziehungskraft auf das Volk Gottes gehabt. So kann es auch unser Bedürfnis vertiefen, Seine Liebe mehr zu genießen.

Die einführenden Vorträge geben eine Übersicht über die jeweiligen Kapitel des Buches. Ähnlich der Synopsis von John Nelson Darby werden Grundsätze und Kernaussagen gut dargestellt.

Gottes Wort für jeden Tag

28.04.2025

Die Bibel - Psalm 139,23
Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen. So sind Sie immer informiert, wenn neue Artikel auf dieser Seite erscheinen. Der Newsletter erscheint etwa einmal pro Monat.