Einführung in Matthäus 13
Das Reich der Himmel

Das Reich der Himmel

Wir haben bisher zwei wichtige Punkte entdeckt:

  1. Das Alte Testament verspricht ein buchstäbliches Königreich unter dem Messias.
  2. Die ersten zwölf Kapitel des Neuen Testaments berichten, dass dieses Königreich Israel in Form seines Königs angeboten, aber abgelehnt wurde.

Dies wirft die Frage auf, welche folgen diese Ablehnung des Königs und damit des Reiches haben wird. Wird das Reich für immer  annulliert oder „abgesagt“? Oder wird der König seine Feinde vernichten und sein Reich dennoch aufrichten?

Genau an dieser Stelle begegnen wir den Gleichnissen des Reichs der Himmel – die diese Fragen beantworten: Sie zeigen, dass keines der beiden Szenarien eintreten sollte: Das Reich wurde NICHT für immer abgesagt, noch wurde es mit Gewalt aufgerichtet.

Was stattdessen geschehen würde, sagt der Herr Jesus vorher. Er spricht von „Geheimnissen“ des Reiches der Himmel (Mt 13,11). Durch diesen Ausdruck deutete Er an, dass das Reich nun eine geheimnisvolle Form annehmen würde, die von der Welt nicht erfasst wird und die nicht aus dem Alten Testament heraus bekannt war.

Das Königreich wird als „das Königreich des Himmels“ bezeichnet, genauer übersetzt als „das Reich der Himmel“. Dieser Begriff wird 32-mal in der Bibel verwendet und, bemerkenswerterweise befinden sich alle diese Stellen im Matthäusevangelium (der Grund dafür ist, dass diese Bezeichnung sich auf dispensationale (heilsgeschichtliche) Veränderungen bezieht, was der Fokus von Matthäus ist).

In den ersten zwölf Kapiteln erfahren wir, dass dieses Königreich nun nahe gekommen ist (z.B. Mt 3,2). Jetzt werden seine „Geheimnisse“ entfaltet (Mt 13,11).

Was ist nun das Reich der Himmel? Ist es dasselbe wie das Reich im Alten Testament, warum wird es „das Reich der Himmel“ genannt und ist es dasselbe wie das „Reich Gottes“? Als kurze Antwort:

  • Es ist dasselbe Reich wie das im Alten Testament versprochene, aber wenn es als das „Reich der Himmel“ bezeichnet wird, liegt der Fokus auf der Phase des Reichs, in der Christus abwesend ist.1
  • Der Herr nannte es das Reich der Himmel, weil Er – der König – auf der Erde abgelehnt worden war und nach Seinem Tod und Seiner Auferstehung im Himmel sein würde. Das Reich ist nicht im Himmel, sondern auf der Erde – es hat mit dem Feld, der Welt (Mt 13,38), zu tun, es gibt einen aktiven Feind und es gibt Dornen: die ängstliche Sorge dieses Lebens, den Betrug des Reichtums, etc.
  • Der Begriff „Reich Gottes“ betont den moralischen Aspekt des Reichs (vgl. Röm 14,17). Er wird fünf Mal in Matthäus verwendet (Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43) in Bezug auf Dinge, die bereits vor der Himmelfahrt des Herrn wahr waren.

Fußnoten

  • 1 Es gibt eine Stelle, an der der Begriff „Reich der Himmel“ in einer Weise verwendet wird, die über diese Zeit der Abwesenheit Christi hinausgeht (Mt 8,11) – aber es ist dasselbe Reich.
« Vorheriges Kapitel