Etam – Bibel-Lexikon
Etham
Um diesen Kommentar vollständig zu lesen, müssen Sie ihn zunächst erwerben. Sollten Sie dies bereits getan haben, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem Nutzerkonto an.
1. Ort, an dem Israel das zweite Lager aufschlug, „am Rand der Wüste" (2. Mo 13,20; 4. Mo 33,6-8).
2. Dorf des Stammes Simeon (1. Chr 4,32).
3. Stadt Judas, die von Rehabeam zur Festung umgebaut wurde (2. Chr 11,6). Die Ruinen bei Aitun, 31° 30' N, 34° 55' O, sind Überreste dieses Ortes.
4. Ein Nachkomme Judas (1. Chr 4,3). Die genaue Bedeutung des in dieser Bibelstelle verwendeten Ausdrucks ist unklar. Manche Manuskripte lesen „Söhne Etams", andere „Söhne des Vaters von Etam". Vielleicht wird auf den Gründer der unter Punkt 2 genannten Stadt hingewiesen.