Alexander der Große – Bibel-Lexikon

Dieser Eroberer wird in der Bibel nicht mit Namen genannt, aber in der Prophetie - vor allem im Buch Daniel - wird ca. 200 Jahre vor seiner Geburt auf sein Reich Bezug genommen. Seine erste Erwähnung findet dieses Reich als Teil des großen Bildes, das Nebukadnezar im Traum sieht. Es wird bereits durch den Bauch und die Lenden aus Kupfer angedeutet, was im Vergleich mit dem babylonischen Reich und mit dem der Meder und Perser von einem niedrigeren Charakter spricht, obwohl es in seinen Ausmaßen größer war: „Das über die ganze Erde herrschen wird" (Dan 2,32.39).

Das Reich wird auch mit einem Leoparden verglichen, der vier Köpfe und vier Vogelflügel hatte. Der Leopard zeichnet sich durch seinen Blutdurst aus und dadurch, dass er seine Beute zerreißt. Umso größer ist der Kontrast, wenn er im 1000jährigen Reich zusammen mit der jungen Ziege lagern wird (Jes 11,6). Er zeichnet sich ebenfalls durch Schnelligkeit aus: „Und schneller als Leoparden sind seine Pferde" (Hab 1,8). Diese Kennzeichen stimmen genau mit denen des Charakters und der Handlungen Alexanders überein. Die vier Köpfe und die vier Flügel beziehen sich auf die Ausdehnung des Reiches zu den vier Winden des Himmels, als es nach Alexanders Tod unter vier Generälen aufgeteilt wurde (Dan 7,6). In Daniel 8, wo das Reich der Meder und Perser einem Widder verglichen wird, wird Griechenland mit einem Ziegenbock verglichen, der ein großes Horn hat, das seinen ersten König, Alexander, symbolisiert (Dan 8,21). Wiederum sehen wir seinen Charakter: Er ist so schnell, dass er die Erde nicht berührt; er rannte gegen den Widder „im Grimm seiner Kraft" an, „warf ihn zu Boden und zertrat ihn" (Dan 8,5-7). In Sacharja 6,2.3 werden die vier großen Monarchien angedeutet und die dritte, das griechische Reich, wird mit einem Wagen mit weißen Pferden verglichen.

Alexander der Große wurde 356 v. Chr. in Pella als Sohn von Philip II. und Olympias geboren. 336 wurde er nach der Ermordung seines Vaters König von Mazedonien, unterwarf 335 die Griechen und schlug die Perser im Jahr 334. Er nahm Tyrus ein, eroberte Syrien und Ägypten und gründete 332 Alexandria. In Jahr 331 schlug er Darius und von 330-324 eroberte er Parthia, Medien und Bactria und marschierte in Indien ein. Er wollte weitere Eroberungen machen starb aber in Babylon im Jahr 323. Diese Daten zeigen die Schnelligkeit seiner Eroberungen in Übereinstimmung mit den erwähnten Schriftstellen.

In Bezug auf seine Grausamkeit mag ein Beispiel ausreichen: Bei der Einnahme von Tyrus, das damals zu Persien gehörte wurden - provoziert durch den langen Widerstand und die tapfere Verteidigung - 8000 Bewohner niedergemetzelt und 2000 gekreuzigt. Von der restlichen Bevölkerung wurden - bis auf die, die auf dem Seeweg entkamen - 30000 in die Sklaverei verkauft mit Ausnahme des Königs und der höchsten Beamten, da sie zweifelsfrei Trophäen darstellten. Das war das Werk dessen, den die Schrift den Leoparden nennt.

Während er Tyrus belagerte, verlangte er die Unterwerfung der Juden, musste sich aber sagen lassen sie seien treue Untergebene des Darius’. Nach der Eroberung Gazas marschierte er auf Jerusalem zu. Der Hohepriester Jaddua, der durch eine Vision von Gott gewarnt worden war, schmückte die Stadt mit Girlanden und ging in priesterlichen Gewändern zusammen mit anderen Priestern und dem weiß gekleideten Volk dem König entgegen. Als dieser sie sah, hielt er inne, fiel auf die Erde und umarmte den Hohenpriester. Einem erstaunt fragenden Gefolgsmann erklärte er, dass er nicht den Priester anbete, sondern den Namen auf dessen Stirnband. Dann erläuterte er, dass er in einer Vision eine dem Priester ähnliche Person gesehen habe, die ihn beauftragte, Persien zu erobern. Er gewährte den Juden in Palästina, Medien und Babylonien die freie Ausübung ihres Gesetzes und eine Abgabenbefreiung während des Sabbatjahrs. Mit diesen kurzen Erläuterungen soll die Übereinstimmung von Prophetie und Geschichte gezeigt werden.

So steht das griechische Reich in Beziehung zu Gottes Volk, den Juden, und stellt eine Verbindung in der Aufeinanderfolge der Reiche dar bis der Messias selbst erscheinen wird und die Grundlage für sein Reich legt, das in Ewigkeit währen wird.


Kategorien

Heiden