Schoß Abrahams – Bibel-Lexikon

Um diesen Kommentar vollständig zu lesen, müssen Sie ihn zunächst erwerben. Sollten Sie dies bereits getan haben, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem Nutzerkonto an.

Die Juden glaubten, dass ihr Vorvater Abraham am höchsten Ort des Glücks sei. Ihre Schriften zeigen, dass die Attribute „mit Abraham" und „in seinem Schoß zu sein" Ausdruck höchster Geborgenheit und höchsten Glücks waren. Deshalb benutzte unser Herr diesen Ausdruck, der von seinen Hörern gut verstanden wurde und keine weitere Erklärung benötigte (Lk 16,23). „Abrahams Schoß" ist im Gegensatz zu den Ausdrücken „Hölle" oder „Hades" zu sehen, und steht daher bildlich für den Himmel1.

Fußnoten

  • 1 Anm. d. Red.: "Himmel" wird heute oft für den ewigen Zustand verwendet, und "Schoß Abrahams" meint den vorübergehenden Aufenthaltsort der Seele (im N.T. das Paradies). Der Herr spricht hier jedoch dem Verständnis der alttestamentlichen Gläubigen entsprechend, für die das gleichbedeutend war.