Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 22014 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 547 von 881.
Jer. 52,15 Und von den Geringen des Volkes und den Rest des Volkes, die in der Stadt Übriggebliebenen, und die Überläufer, die zum König von Babel übergelaufen waren, und den Rest der Menge führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, weg.
Jer. 52,16 Aber von den Geringen des Landes ließ Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, zurück zu Weingärtnern und zu Ackersleuten.
Jer. 52,17 Und die Chaldäer zerschlugen die kupfernen Säulen, die am Haus des HERRN waren, und die Gestelle und das kupferne Meer, die im Haus des HERRN waren; und sie führten alles Kupfer davon nach Babel.
Jer. 52,18 Und sie nahmen die Töpfe weg und die Schaufeln und die Lichtmesser und die Sprengschalen und die Schalen und alle kupfernen Geräte, womit man den Dienst verrichtete.
Jer. 52,19 Auch die Becken und die Räucherpfannen und die Sprengschalen und die Töpfe und die Leuchter und die Schalen und die Spendschalen, was aus Gold war, das Gold, und was aus Silber war, das Silber, nahm der Oberste der Leibwache weg.
Jer. 52,20 Die zwei Säulen, das eine Meer und die zwölf kupfernen Rinder, die unter demselben waren, und die Gestelle, die der König Salomo für das Haus des HERRN gemacht hatte: das Kupfer aller dieser Geräte war nicht zu wiegen.
Jer. 52,21 Und die Säulen: 18 Ellen war die Höhe der einen Säule, und ein Faden von 12 Ellen umfasste sie; und ihre Dicke war vier Finger, sie war hohl.
Jer. 52,22 Und ein Kapitäl aus Kupfer war darauf, und die Höhe des einen Kapitäls war 5 Ellen; und ein Netzwerk und Granatäpfel waren an dem Kapitäl ringsum: alles aus Kupfer; und desgleichen war die andere Säule, und Granatäpfel daran.
Jer. 52,23 Und der Granatäpfel waren 96 nach den vier Winden hin {Eig. nach dem Wind hin}; aller Granatäpfel waren 100 am Netzwerk ringsum.
Jer. 52,25 und aus der Stadt nahm er einen Kämmerer, der über die Kriegsleute bestellt war, und sieben Männer von denen, die das Angesicht des Königs sahen, die in der Stadt vorgefunden wurden, und den Schreiber des Heerobersten, der das Volk des Landes zum Heer aushob, und 60 Mann von dem Volk des Landes, die in der Stadt vorgefunden wurden.
Jer. 52,27 Und der König von Babel erschlug sie und tötete sie in Ribla im Land Hamat. – Und so wurde Juda aus seinem Land weggeführt.
Jer. 52,28 Dies ist das Volk, das Nebukadrezar weggeführt hat: Im 7. Jahr 3023 Juden;
Jer. 52,30 im 23. Jahr Nebukadrezars führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, von den Juden 745 Seelen weg; aller Seelen waren 4600.
Jer. 52,31 Und es geschah im 37. Jahr der Wegführung Jojakins, des Königs von Juda, im 12. Monat, am 25. des Monats, da erhob Ewil-Merodak, der König von Babel, im 1. Jahr seiner Regierung das Haupt Jojakins, des Königs von Juda, und führte ihn aus dem Gefängnis.
Jer. 52,32 Und er redete gütig mit ihm und setzte seinen Stuhl über den Stuhl der Könige, die bei ihm in Babel waren;
Jer. 52,33 und er veränderte die Kleider seines Gefängnisses. Und Jojakin { W. er} aß beständig vor ihm alle Tage seines Lebens;
Jer. 52,34 und sein Unterhalt: ein beständiger Unterhalt wurde ihm von dem König von Babel gegeben, soviel er täglich bedurfte, { W. das Tägliche an seinem Tag} bis zum Tag seines Todes, alle Tage seines Lebens.
Klgl. 1,1 Wie1 sitzt einsam die volkreiche Stadt, ist einer Witwe gleich geworden die Große unter den Nationen; die Fürstin unter den Landschaften ist zinsbar geworden!
Klgl. 1,2 Bitterlich weint sie des Nachts, und ihre Tränen sind auf ihren Wangen; sie hat keinen Tröster unter allen, die sie liebten; alle ihre Freunde haben treulos an ihr gehandelt, sind ihr zu Feinden geworden.
Klgl. 1,3 Juda ist ausgewandert vor Elend und vor schwerer Dienstbarkeit2; es wohnt unter den Nationen, hat keine Ruhe3 gefunden; seine Verfolger haben es in der Bedrängnis ergriffen4.
Klgl. 1,4 Die Wege Zions trauern, weil niemand zum Fest kommt; alle ihre Tore sind öde; ihre Priester seufzen; ihre Jungfrauen sind betrübt, und ihr selbst ist es bitter.
Klgl. 1,5 Ihre Bedränger sind zum Haupt geworden5, ihre Feinde sind wohlgemut6; denn der HERR hat sie betrübt wegen der Menge ihrer Übertretungen; vor dem Bedränger her sind ihre Kinder in Gefangenschaft gezogen.
Klgl. 1,6 Und von der Tochter Zion ist all ihre Pracht gewichen; ihre Fürsten sind wie Hirsche geworden, die keine Weide finden, und kraftlos gingen sie vor dem Verfolger her.
Klgl. 1,7 In den Tagen ihres Elends und ihres Umherirrens gedenkt Jerusalem all ihrer Kostbarkeiten, die seit den Tagen der Vorzeit waren, da nun ihr Volk durch die Hand des Bedrängers gefallen ist und sie keinen Helfer hat: die Bedränger sehen sie an, spotten ihres Feierns7.
Klgl. 1,8 Jerusalem hat schwer gesündigt, darum ist sie wie eine Unreine8 geworden; alle, die sie ehrten, verachten sie, weil sie ihre Blöße gesehen haben; auch sie selbst seufzt und wendet sich ab.

Fußnoten

  • 1 Im Hebr. bestehen die beiden ersten Lieder aus dreizeiligen Strophen (mit Ausnahme von Kap. 1,7 und Kap. 2,11), deren Anfangsbuchstaben der alphabetischen Reihenfolge entsprechen
  • 2 Eig. vor vieler Dienstarbeit
  • 3 O. Ruhestätte
  • 4 Eig. zwischen den Bedrängnissen erreicht
  • 5 Vergl. 5. Mose 28,44
  • 6 O. sorglos, sicher
  • 7 And.: ihres Untergangs
  • 8 Eig. zu einer Unreinheit; so auch V. 17

pro Seite